[Sammelthread] Hardwareluxx Komplettsets bei Aquatuning

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Radical_53

[printed]-Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2001
Beiträge
20.648
Ort
Westerwald
In diesem Thread wollen wir alles rund um die Hardwareluxx Komplettsets zusammentragen.
Der Thread soll zum Informations- und Erfahrungsaustausch dienen und damit auch künftige Änderungen und Varianten der Sets beeinflussen.
Die frisch zusammengestellten Sets basieren auf den printed-Tests der jüngeren Vergangenheit sowie unseren eigenen Erfahrungen und Präferenzen.
Spätere Versionen der Sets sollen jedoch nicht nur von neueren Tests, sondern auch von den Erfahrungen und Vorschlägen der Liquidluxx-Nutzer beeinflusst werden.
Welche Sets derzeit angeboten werden findet ihr hier.

In Kürze werden wir den Thread noch mit genaueren Details der Sets und den Ideen dahinter erweitern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das euer Ernst? Wer hat den Krempel empfohlen? Keins ist optimal, es geht meistens fürs gleiche Geld besser.
 
Ich war das. Wie sich die Sets zusammensetzen steht oben.
Was bedeutet für dich optimal?
 
Die TC Radis haben dich verraten, warst ja früher schon "Fanboy" von den Teilen :)

Mittlerweile gibts besseres für kleineres Geld.
 
Ich aeussere mich nicht zur Leistung oder dem angesetzten Preis der Kits, zwei Punkte will ich jedoch anmerken.
1. Legt den Kits min. je zwei 45/90er Winkel bei, das macht den Preisbraten auch nicht fetter, hilft einem unbedarften Komplettset Kaeufer jedoch ungemein.
2. Ich wuerde die Sets wahlweise mit verschiedenen Farbmittelchen anbieten, oder aber farblos - so reduziert ihr potenzielle Interessenten unfreiwillig auf ein Farbschema.

...2.1 - muss nicht, waere aber in meinen Augen das bessere Konzept - raus mit dem Tygon, reingepackt die guenstige Masterkleer Alternative. Wenn ich mir schonmal ein Set zulege und nicht selbst nach meinem Wunsch den Korb fuellen moechte, wuerde mich der Schlauchtyp auch nicht sonderlich interessieren.

Bleibt natuerlich euch ueberlassen wie das endet...just my 50 Groschen :d
 
@bundy: Die mag ich seit ich den ersten Thermochill importiert habe, ja ;)
In 1/2010 habe ich damals sowohl dem TA-Vorgänger als auch dem XSPC RX einen Award verpaßt, der Thermochill bekam aufgrund seiner geringeren Abmaße dann den "Zuschlag". Ein anderes Modell, was mir persönlich im Test noch sehr gut gefallen hat, führt AT halt leider nicht.
Da wir den Phobya schon bei dem kleineren Set drin haben fand ich das so auch passend.
Bei dem großen Set steht der Preis zudem bewußt etwas hinten an, die vernickelte Version des Heatkillers hätte es sonst schließlich auch nicht sein müssen.

@t-kom: Mit der Farbe hast du sicher Recht, bin mir allerdings sicher daß das etwas ist was AT schnell und unbürokratisch lösen würde. Ich habe da bewußt keine speziellen Voodoo-Mittelchen reingenommen, viel mehr gab es da aber für mich bei den Flüssigkeiten nicht zu "gewinnen".
Auch der Einwand mit den Winkeln ist nicht verkehrt.
 
Tja, dann haste wirklich schlecht ausgesucht, ich kommentiere mal querbeet, meiner Meinung nach sollte, wenn Hwluxx drauf steht, das auch drin sein, nicht ein printed Redakteur sollte alleine alles aussuchen, soviel Überblick hat kaum jmd, vor allem, wenn er zZ höchstens stiller Mitleser ist.

1.16/12er Schlauch und dann auch noch Clearflex? Super knickender Schlauch, der ultra schnell trübe wird: 1a, MK wäre da sicher immer die bessere Alternative und dann als 16/10, 16/11, 11/8er oder 13/10er. Also für Anfänger ist die ganze Tüllensache so oder so eigentlich nix.
2.Multiframe Lüfter? Überteuerter Blödsinn, der sich kaum für Radis eignet und dann auch noch die PWM-Version, späteres Regeln mit AE und co also nur mit extra Adaptern, wobei dem Set ja nichtmals Y-Kabel beiliegen.
3.AT Protect? Braucht man glaub ich nix zu sagen.
4.Thermochill? Pers. Präferenz, ganz toll, da kann man aber besser die Phobya kaufen, P/L besser und meinste die müssen sich vor dem Thermo verstecken?
5.DDC-1T Plus? Wofür Plus? Und warum auch noch die olle Probox?
6.Winkel? Fehlanzeige
 
Ein forumdeluxx-[printed]-Redakteur/Moderator "bestimmt" den Inhalt eines Komplettsets (= heimlicher bezahlter Mitarbeiter /Mitinhaber von AT ????)

OMG - wo wird das noch enden?
 
dem vorwurf der bezahlung/bestechung oder sonstigen "zuschüssen" im zusammenhag der moderation seitens AT möchte ich hier gleich mal den wind aus den segeln nehmen, hier wird niemand von AT gesponsort und ich verbitte mir auch jegliche unterstellung in dieser richtung. da bekomm ich gleich wieder nen hals wenn ich das lese.
den sinn dieser aktion wird uns radical sicher erläutern sobald er wieder online ist und bis dahin möchte ich solchen BS bitte nicht mehr lesen!
 
Ich muss "anti-T-kom" und "VDC" zustimmen. Bei meinem ersten Kit fehlten auf jeden Fall die Winkel.

[Beginn der pers. Meinung]
Thermochill finde ich auch etwas fehl gegriffen, liegt bestimmt daran, dass ich absolut kein "Fanboy" von denen bin. Ich würde Coolgate Radis eintüten xD.

Wer von wem bezahlt wird ist sowieso eine neben Sache, denn *sing* "money makes the world go round"...
[Ende der pers. Meinung]
 
Mir ist beim anclicken eines Sets aufgefallen, das dies auf dem Stand von August 2010 ist. Dann ist natürlich logo, das noch Potentzial für Verbesserungen ist. Neue Leistungsburner wie eben jener Coolgate, oder der Alphacool UT60 sind ja erst seit relativ kurzer Zeit zu haben. Leider ist die neue Thermochill TA Serie etwas hinter den alten PA´s zurück gefallen in der Leistung. Clearflex Schlauch würde ich komplett verbannen, wird einfach zu schnell trübe. In der Größe 16/10 bin ich für den Masterkleer und bei den teuersten Sets meinetwegen für Tygon 16/10er mit passenden Schraubis, oder Tüllen. Als Wasserzusatz tendiere ich zu Innovatek Protect, weil ich mit dem Mittelchen über die Jahre nur gute Erfahrungen gemacht habe. In Sachen Lüfter würde ich bei den teureren Sets z.B. Noiseblocker PL2 einbinden bzw. PK2 für die 140mm Radis.
Bei den Einstiegssets halte ich eine Phobya 220 mit passendem AGB, oder die XSPC 450 Pumpstation für eine gute Wahl und je nach Case 11/8er MK oder 16/10er Schlauch.
 
hi bin neu hier und finde gut das es nochmal besprochen wird, denn ich überlege mir meine erste wasserkühlung zu holen ! Nun bin ich aber noch mehr verunsichert was es denn sein soll:confused::fresse:
Ich selber bin auch von ausgegangen, das die Sets die zusammengestellt worden sind, hier im Forum mit den usern abgesprochen waren und auf den unzähligen erfahrungen basieren ! Dass soll nicht heißen das die Sets nichts taugen ( ich kann sowieso nicht bewerten was gut ist, da ich keine erfahrung hab ) Ich hätte mich halt gefreut wenn die User alle Ihre erfahrung mit einbringen können und mann das beste aus ihnen nimmt und die sets zusammen stellt ! Was natürlich auch mit komprommisen behaftet ist, da jeder User eine eigne Meinung und erfahrung hat, was auch nicht so einfach sein wird das zusammen zu bringen!
freu mich drauf bis denne !
 
Hallo liebe Community!

Bundy hat die Problematik schon gut erkannt, die Sets sind auf die Ergebnisse, letzte Tests August 2010, zusammengestellt wurden und dieses sind im Moment der Wissenstand von der HWL Redaktion. Hier gilt es, was die einzelnen Komponenten betrifft, wieder neuere Modelle zu testen um diese Ergebnisse dann in den Sets mit einfließen zu lassen.

Als ich die Zusammenstellungen gesehen habe, war ich in den einen oder anderen Punkten auch etwas verwundert. Aber Radical_53 hat mich bevor ich groß was sagen konnte die Konzeptidee die dahinter steht gleich noch einmal vorgehalten.

Nicht die Tests von anderen freien Usern/Testseiten werden als Grundlage genommen, sondern Tests von der HWL Redaktion!

In welchen bereichen Nachholbedarf ist, weiß die Community allen voran die Stammuser, wo sich hier auch schon einige zu Wort gemeldet haben, mit am Besten. Dort wird die Redaktion ansetzen und Produktgruppen nachprüfen und nach diesen Ergebnissen werden die Sets wieder auf den neusten Stand gebracht!


Für mich als Mitarbeiter von Aquatuning ist das eine spannende Geschichte, obwohl es sehr viel Arbeit machen wird immer wieder diese Sets online neu aufzusetzen. Und auch die Kunden werden am Ende die Sets nach eigenen Vorstellungen umbauen, doch ich denke dieses Konzept ist gerade für Anfänger eine gelungene Informationsquelle für den Stand der Dinge. Unterm Strich bin ich begeistert das wir hier mit HWL einen repräsentativen Partner haben, dem es egal ist was wir sagen sondern uns vorgibt wie die Sets auszusehen haben.


Diese Sets nun auf den neusten Stand zu bringen und dann auch zu halten ist die Herausforderung für uns alle! Welche Tests nun gestartet werden sollen, da seit ihr nun gefragt, die Redaktion wird die Meinungen Auswerten, Tests aufbauen und Aufgrund der Ergebnisse werden die Sets umgestellt!
 
Diese Sets nun auf den neusten Stand zu bringen und dann auch zu halten ist die Herausforderung für uns alle! Welche Tests nun gestartet werden sollen, da seit ihr nun gefragt, die Redaktion wird die Meinungen Auswerten, Tests aufbauen und Aufgrund der Ergebnisse werden die Sets umgestellt!

Das ist denke ich eine einigermaßen effiziente Lösung

Sicher wird es hier und da immer etwas zu kritisieren geben für Profis die ständig mit den neuesten Produkten jonglieren

Wenn diese Kritik angenommen wird und auch möglichst zeitnah in Updates der Kits einfließt ist denke ich jedem geholfen und vor allem den Newbies auf dem Sektor;)
 
hallo. bin absoluter neuling im gebiet wasserkühlung. wollte mir so ein starterset kaufen.

was sich preislich bis 150 € maximal bewegt. was würdet ihr mir raten, aufgrund eurer erfahrungen.

mein system:

AMD Athlon II x430
4x2 gig DDR3 ram Corsair
MSI 5750 Graka mit Arctic Cooling Accelero L2 Pro lüfter
BOARD ASRock 870 Extreme3

nichts ist übertaktet

4 lüfter verbaut: 2 noctua, 2 alpenföhn jeweils 120er ( mit lüftersteuerrung )

lohnt sich der umstieg?
 
Bei dem System lohnt sich imho keine Wakü. Vor allem, da es auch leise unter Luft zu kühlen sein sollte und nicht mehr das aktuellste ist.
Wenn du dem Basteldrang dennoch nachgeben möchtest, mach am besten einen eigenen Beratungsthreat auf:wink:
 
Bei dem System lohnt sich imho keine Wakü. Vor allem, da es auch leise unter Luft zu kühlen sein sollte und nicht mehr das aktuellste ist.
Wenn du dem Basteldrang dennoch nachgeben möchtest, mach am besten einen eigenen Beratungsthreat auf:wink:

stimme ich dir zu, system ist äusserst leise. nicht hörbar. wie gesagt war nur eine überlegung. danke
 
Hey,
ich will hier auch mal meine Meinung dazu abgeben.
Dies hier ist Hardwareluxx - your guide to luxurius hardware

Da kommt für mich ein paar Fragen auf:
- Wo ist ein 120er Waküystem Luxuriös?
- Wo bleiben die Luxuriösen Systeme a la Mora3 etc.?(natärlich dann mit GPU unterstützung)
- Gibt es auch bei unterschiedlichen Preisen der Kühler nicht auch die Möglichket eine GPU standartmäßig mit einzuplanen, um besagte Mora konfigurationen sinnvoll zu machen?

Weitere Anmerkung
Der Thread wurde im August erstellt. Damals schon wurde darauf hingewiesen, dass die Sets nicht aktuell sind; und die Redaktion sich um eine Aktualisierung bemühen möchte. Nun sind wir 4(!) Monate weiter und was hat sich geändert? Nichts! Nun könnte man sagen, dass sich ja auch keiner mehr in diesem Thread geäußert hat. Aber hier finde ich ist die Redaktion in der Verantwortung sich zumindest hin und wieder zu melden und einen Festen Plan für Aktualisierungen zu entwerfen z.B. alle 3 Monate. Dann eine Kleine Umfrage erstellen welche Radis getestet werden sollen und diese dann testen und die Systeme ggf. zu verbessern.
Sollen die Sets nun noch weitergeführt werden, was ich persönlich für eine nette Sache halte, oder wurde die Idee schon aufgegeben? Wenn sich hier noch was bewegen sollte dann müssten die Sets aber mal dringend Aktualisiert werden.

Captcha294
 
hi,

ich stimme dir weitesgehend zu. eine aktualisierung der sets ist mehr als fällig.

im gegensatz zur lukü ist eine wakü schon "luxuriös", denn seien wir mal ehrlich, eine wakü ist in den meisten fällen nicht unbedingt notwendig, da man mit lukü schon relativ leise gute ergebnisse (temps und/oder leistung) erzielen kann.

genau in diesem sinne macht eine 120er wakü am wenigsten sinn bzw. ist halt dann umso "luxuriöser".

mir ist aufgefallen, dass das 120er Wasserkühlungsset Special "Hardwareluxx Performance Kit" eine unnötig starke und damit zu teure pumpe enthält. den hinweis hat bundymania aber oben auch schon gegeben.
Radiator: 1x Phobya G-Changer 120 Ver. 1.2 Black (Artikelnummer: 35219)
CPU-Kühler: 1x Watercool HK CPU LGA1366/2011 Rev. 3.0 LT (Artikelnummer: 10196)
Pumpe: 1x Laing DDC-1T/12V Pumpe (Artikelnummer: 49064)
Pumpenaufsatz: 1x Alphacool Aufsatz für Laing DDC Pumpen (Artikelnummer: 52165)
Ausgleichsbehälter: 1x Magicool Plexiac 150 Ausgleichsbehälter (Artikelnummer: 45095)
Anschlüsse: 8x 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (3-Style) (Artikelnummer: 63020)
Lüfter: 1x Scythe Slip Stream 120mm PWM Fan ( 120x120x25mm ) (Artikelnummer: 78279)
Kühlmittel: 1x Aquacomputer Double Protect Ultra 1000ml (Artikelnummer: 30153)
Schlauch: 2x Masterkleer Schlauch PVC 15,9/11,1mm (7/16"ID) Clear (Artikelnummer: 59008)

ein setkonfiguration mit (externen) riesenradiatoren wäre schon wünschenswert für die leute, die nicht genug bekommen können. denn tatsächlich werden diese radiatoren (mo-ra oder supernova) häufig verkauft und verbaut. die sinnhaftigkeit entscheidet gerade hier ja jeder user per eigenem geldbeutel oder anspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
im gegensatz zur lukü ist eine wakü schon "luxuriös", denn seien wir mal ehrlich, eine wakü ist in den meisten fällen nicht unbedingt notwendig, da man mit lukü schon relativ leise gute ergebnisse (temps und/oder leistung) erzielen kann.

genau in diesem sinne macht eine 120er wakü am wenigsten sinn bzw. ist halt dann umso "luxuriöser".
Ok so kann man Luxuriös auch definieren.
Ich hatte das aber eher als leistungsstark definiert:fresse:

Aber anderereits ist man dann häufig mit einem 120er schlechter beraten als mit einen 60-70€ Luftkühler der günstiger und wie du schon erwähntest z.T. auch besser ist.
 
Leider mal wieder nichts anderes als Werbung für Aquatuning :stupid:
Hoffentlich bekommt das Luxx dafür wenigstens finanzielle Unterstützung, damit das Ganze für irgendwas gut ist. Inhaltlich finde ich kein einziges NICHTverbesserungswürdiges Set.

@Radical_53
Schade um Deinen Ruf.
 
Nochmal, für alle die NICHT lesen können, obwohl sie schon über 35 Jahre sind:
Wir werden NICHT gesponsert von AT. Es ist lediglich eine Aktion, damit User einen Vorteil haben. Würde es dieses nicht geben, gäbe es genauso gemecker von wegen "warum machen andere Rabattaktionen etc. pp. und ihr nicht?".

Es mag Seiten geben, die sich durch verschiedene Händler oder Hersteller sponsorn lassen. Wir gehören jedoch nicht dazu. Das war schon immer so und das wird auch so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mir ja vor gut einem Monat das 240er Hardwareluxx set bestellt hab, möchte ich auch kurz was drüber schreiben.

Für ein Set ansich habe ich mich entschieden, weil es meine erste Wakü ist und ich erstmal paktische Erfahrung sammeln wollte, bevor ich mich tief in die Materie einlese. Da muss man sich erstmal nicht um Schlauchdurchmesser und so kümmern und kann sich auf das Wesentliche (für einen Anfänger) konzentrieren. Man kann zwar viel über etwas lesen, aber wenn man selbst sowas noch nie in der Hand hatte, dann weiss man oft gar nicht von was hier geredet wird :p

Ich hab mich aber natürlich vorher schon informiert und danach bin ich dann eben auf das Hardwareluxx set gestoßen. Guter cpu Kühler, guter Schlauch, gute (leise) Lüfter; bei Radiator, Tüllen und AGB wusst ich ned so recht, was ich damit anfangen soll, aber es steht ja "Hardwareluxx" drauf - wird scho passen. (Bei 200€ kann ma ned viel falsch machen)

Als es dann da war, erstmal alles zusammen- und eingebaut. Da ich seit nunmehr fast 15 Jahren passionierter Bastler und Schrauber bin, ging das eigentlich recht flott, allerdings muss ich sagen, hab ich am Anfang schon nach einem kleinen "Bau"plan gesucht *hüstel*. System befüllt, ein altes Netzteil geschnappt und das ganze mal ein paar Stunden laufen lassen um zu sehen ob alles dicht ist (vor allem zu den Tüllen hatte ich ned viel Vertrauen).

Und hier begannen nun die Probleme:
Zuerst hatte ich Probleme die Luft aus dem System zu bekommen, da die Pumpe einfach viel zu stark ist. Erst nachdem ich das kleine Röhrchen im AGB entfernt hatte und so zumindest nicht immer neue Luftblasen gebildet wurden, die erst wieder eingesogen wurden, bekam ich es nach mehrmaligem Ein- Ausschalten der Laing hin, dass alles ruhig lief.
Dazwischen viel mir schon auf, dass es Flüssigkeit aus dem unteren Gewinde des AGB drückt. Daraufhin hab ich den Deckel oben leicht gelockert, woraufhin es mir oben die Gülle rausgedrück hat, denn durch die ständigen Luftblasen im System gings im AGB zu, wie im Whirlpool.
Hier wäre es vielleicht anzuraten einen Schwamm für gigantische 1.50€ beizulegen!
Denn auch wenn die Pumpe zu stark ist, ist es eigentlich genau das, was ich an einem Hardwareluxx Set sehen will - Power (bzw. Leistung)! Und es ist ja auch wahrscheinlich, dass man seine Wakü nachrüstet :p

Wie auch in einem anderen Thread nachzulesen, kam das Blubbern dann nach 5 Tagen wieder. Grund war der gesprungene AGB, woraufhin ja jetzt Magicool (inoffziell?) von der Nutzung ihrer AGBs mit DP Ultra abrät! (Weiss jetzt ned, ob das schon geändert wurde im Set)
Ich denke allerdings, dass hier eher die schlechte Verarbeitung schuld ist (in Verbindung mit der DP Ultra, da die Risse oberhalb der Wasseroberfläche aufhören).

Also das ganze noch mal kurz:
- Einen A4 Zettel beilegen, wo nur kurz auf das Wichtigste eingegangen wird (Sets werden, denke ich, meist von Einsteigern gekauft). zb: AGB vor Pumpe, Anschlüsse nur mit der Hand anziehen, Entlüften des Systems, mehrere Stunden Probelauf, Anleitung für die Laing (richtiger Einbau!), etc
- Schwamm für den AGB zum reduzieren der Blasenbildung
- keine "ramsch" AGBs

Interessant wäre aber wirklich, wieviel solche Sets denn überhaupt verkauft werden und wen sie eigentlich ansprechen sollen.
In meinem Fall wäre das: "Einsteiger, der mal ein Gefühl die Wakü bekommen will mit späteren Upgrademöglichkeiten."

Is nun doch etwas länger geworden. Ich hoffe ich bin nicht zu sehr ins OT abgeglitten und hab ned allzuviel stuss erzählt ;)

Mfg
 
Danke für deinen ausführlichen Review! Wir werden aufgrund von Inaktivität den Thread erstmal zur Änderung lospinnen und dann passend wieder online stellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh