[Kaufberatung] Hardware für Datenserver und welche Software/Betriebssystem

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Hi.

Ich möchte, da ich im Moment extreme Datenmengen (LEGALE Filme, Daten, Fotos etc. habe, einen Datenserver einrichten.

Die HDDs in meinem PC (2x 250 GB Raid 0) sind schlicht zu voll.
Mein ebenfalls 500 GB fassenden HTPC ist auch hoffnunglos überfüllt.

Daher beitet sich doch meine Idee an?

Anforderungen an das System:

- Schnell genug um angenem auf die Daten zugreifen zu können.
- Vielleicht noch so ein konfortables Programm (Mediacenter extender)
oder sonst die Filme einfach ins Mediacenter vom Win MCE einbinden (sollte gehen)

- Nicht zu viel Strom verbrauch
- Nicht zu teuer
- genug S-ATA Anschlüsse (2 Anschlüsse = absolutets minimum)
- Anständige Southbridge (eben ICH7 oder so, mit mindestens Raid 0/1 und ev. Matrix)
- min. 500 GB (besser 640 GB)

Ich habe mir da ein Intel Atom (1,6 GHZ) mit Board vorgestellt. Langt das?
Oder gibts sonst günstig bessere Hardware?

Und welches Betreibssystem?

Und vorallem was für HDDs?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehört hier eigentlich nciht ganz rein, aber ich würde mal sagen,d ass dir vlt. eine NAS Lösung gefallen könnte. Eventuell auch der HP Homeserver. Eine dicke HDD rein und gut ist. Das wäre jetzt so meine Idee... wenn du das Geld hast.

Ne Günstige Variante wäre nen FreeNAS auf ein starkes System aufzusetzen. Wobei das dann mit dem Media Extender nciht klappt ^^

Also dafür nen AMD System, das brqaucht weniegr Saft. Ein 690 oder 780 Chipsatz, dazu ein kleiner X2 oder auch ein Dual-Core Sempron (reicht). Er soll ja nichts dekodieren sondern nur speichern, nicht? ^^ Die 780er Platinen haben meistens 6 SATA Anschlüsse, die sollten reichen. Im RAID brauchste die HDDs aber nicht betreiben. Vlt. wegen Sicherheit, aber die geschwindigkeit wird ehh durch deine Netzwerkhardware bestimmt.

Hier muss def. ne Gigabit Lösung ran! Bzw. ein W-LAN nach Draft-n Norm. Wobei da ne gute Empfangsqualität gewähleistet werden müsste, was beim Gigabit LAN einfacher ist (und auchs chneller).
Bei den HDDs würde ich entweder auf WD oder schon eher auf Seagate setzen. Smasung und Co. sind auch okay, aber naja, ich vertrau da eher auf diese beiden ^^ Benutze selber zwar Matrox, würde den aber (mal ganz unter uns) nie nen Dauerbetrieb zunuten. Große HDDs wären eindeutig von Vorteil! Eine für Musik, eine für Film usw.... klotzen statt kleckern wäre wohl gut, wa sbei den preisen nicht schwer sein sollte.

Was genau du da nimmst, musst du wissen, Ich würd mir ein Gigabyte Mobo mit einem 780G holen, dazu halt 2GB DDR2 800 und einen DualCore Sempron. Da ich die Kohle nciht habe habe ich nen 690G, nen SingleCore Sempron und 1GB RAM bei eBay ergattert ;-)
 
Mein Haus ist verkabelt.

Aber ein NAS möchte ich nicht. Kommt teurer und weniger Möglichkeiten.

Aber reicht der Atom nicht?
Ist sehr sparsam.
 
Ein Intel Atom würde schon reichen, nur hast bei den Boards wo die CPU drauf ist, meines wissens nach nur 100MBit LAN. Klar das reicht dicke aus, nur erschwert es das erste Datenaufbringen auf die Maschine enorm, weils einfach arsch lange dauert.

Ansonsten wie schon oben gesagt wurde, kleinen X2 oder DC Sempron, dazu günstiges Board mit OnBoard Graka+GBit LAN und 1-2GB Speicher dazu.
Und am NT nicht sparen (also kein noname NT) sonst hast nen grottigen Wirkungsgrad.

Bei den Platten setze ich aus Erfahrung immer auf WD oder Seagate.
Eventuell kommen bei dir 1-2 1TB Platten in betracht. (je nachdem wie viele Daten du hast oder speichern willst)
Raid wenn dann Raid 5 und nur mit brauchbarem Controller, ansonsten kein Raid.

Gehört übrigens hier nicht ins Forum, da es hier eigentlich ausschließlich um HighEnd Server Hardware geht!
 
Oh, man lernt ja nie aus.

Könnte ein MOD den bitte verschieben?

Und noch was:

Welche Modellserie von WD/Segate etc?

Ich bin eher Fan von Samsung HDDs, aber lasse mich gerne nach eines besseren belehren.

Nun, die Atom Boards haben schon etwas wenig S-ATA Anschlüsse, das stimmt.
 
Solange du nichts weltbewegendes damit machen willst und nicht unbedingt auf große RaidArrays bauen willst, dann kannst auch nen günstigen PCI SATA Controller dazu kaufen, die gibts ja schon für wenige Euros.

Aber du musst immer bedenken, wenn du so nen Rechner baust, mit jeder Platte steigt der Stromverbrauch. Irgendwann fällt es dann nicht mehr ins Gewicht ob du nun ein super Sparsames Board + CPU hast, weil die Platten alleine schon so viel Strom brauchen...
Also wenn dann sowieso nur 1-2 Platten...

Wegen den Herstellern, das ist in erster Linie Geschmackssache, ich für meinen Teil habe mit Samsung eher schlechte Erfahrungen gemacht und werde deswegen auch nicht Samsung empfehlen, bei mir kommt ausschließlich WD/Seagate ins Haus.
Die 1TB Platten der WD Caviar Green Reihe sind glaub ich ein wenig langsamer, dafür aber stromsparender mit dem dynamischen anpassen der Umdrehungszahl.
Ansonsten ist es eigentlich egal wedde Platten du nimmst, da die 1TB Platten alle der neuesten Gen. angehören...
 
Nun, ich sehe grad, den Sempron Dual-Core gibts in der Schweiz garnet *löl*

Also der fällt weg.

Der billigste Dual-Core von AMD ist der X2 5000+ (49€) :eek:

Nun, wirds wohl ein Intel-System.

Dort sind dann meine Sorgen vorallem bei den Boards.

Am billigsten ist der G945C Chipsatz.
Nun, hat der nicht so ne "Billig" ICH7 Southbridge?

Welcher der folgenden Chipsätze eignet sich für meinen Zweck am besten?:

G31
P945C
i630
i610
 
gibts bei euch in der Schweiz nicht auch so ne Preissuchmaschine ala geizhalz?
Kann mir nicht vorstellen das der 5000+ der günstigste sein soll, da gibs noch die mit BE beginnen und andere die so um die 30-35€ zu haben sein sollten...

Zu den Chipsätzen, im Grunde ist es egal was du für nen Chipsatz drauf hast, sollte nur nicht zu alt sein und am besten ne Onboard Graka mitbringen...
Der Rest ist eher nebensächlich, die Onboardversionen sind meist auch schon ein wenig abgespeckt, sprich brauch von Haus aus schon durch weniger Features weniger Strom.
 
Ja, bei uns gibts Toppreise.ch.

Ist noch einiges übersichtlicher als geizhals.at. Aber wayne.

Nun, das Preis-Limit hat sich gerade massiv erhöht.
Ist eigentlich nicht mehr wichtig wie wenig er kostet.

Dennoch soll er nicht masslos "oversized" sein.

Ein NAS kommt weniger in Frage da ich mehr funktionen will als nur Daten-Server. Wenn ich dann min. per FTP oder so meine Daten von anderswo abrufen kann, bin ich glücklich.

Und es werden wohl vorerst 2x750 GB HDDs.
Denn die sidn massiv billiger als 1TB HDDs.
Oder wird sich das bald ändern?

Und so wies aussieht werde ich die Filme vom HTPC künftig auf dem Server konvertieren da der HTPC im Dauerbetrieb störend wäre.

Ich überlege grad, ob ich das Board und die CPU des HTPC als Server verwenden soll, und wesentlich stromsparendere Komponenten in den HTPC bauen soll (etwa AMD BE CPU und 790er Board mit Onboard Graka bzw. Intel Kombo).
 
Bedenke aber das den Plattenplatz nicht zu knapp wählst, die 1,5TB sind schnell voll, wenn deine jetzigen Platten schon fast 1TB Daten beherbergen (hast du oben zumindest erwähnt) dann wirds da schnell Eng.
Und wenns ums Stromsparen geht, machen viele kleinere Platten weniger Sinn als wenige große ;)
 
Ich habe mich vor einer Woche zu dem Thema gemeldet.
FreeNAS hat bei UPnP MediaTomb.

Wenn es Fragen gibt...
 
Ok, ich werde ein Intel E6400 einbauen (hab ich noch) und dazu ein Board mit ICH8 (nur 4 S-ATA).

Und ne 1 TB HDD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh