SlowMo
Neuling
Hallo,
Ich habe folgendes System:
i7 4970k
16 Gb RAM
R9 290
Asus Z97-C
3 SSDs
3 HDs
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich an dem Board am 6. (also in der Summe an allen Sataanschlüssen) Sata Anschluss HDs/SSDs angeschlossen habe, dann wurde -wenn an den letzten beiden SATA Ports ein Laufwerk angeschlossen wurde - dieses nur sporadisch erkannt ~ jeden 4 Bootvorgang (komplett aus und wiederanschalten erforderlich). Zusätzlich war die Leistung des Laufwerks, wenn es erkannt wurde bescheiden --> Lags, nur halbe IOPS... Wurde das LW nicht erkannt ( in ca 3 von 4 Bootvorgängen, wurde auch das 5. Laufwerk nicht erkannt ( also port 5+6 "tot)
Erst dachte ich es länge am Laufwerk, doch an anderen Ports wurde es problemlos erkannt...
Bios wurde auf neueste Version geupdatet ( hat nichts gebracht). Ich vermute folglich einen IRQ Konflikt.
Um das Problem zu umgehen habe ich mir nun eine PCI-E Sata Karte gekauft. Die wurde problemlos erkannt und ich habe die langsamen Laufwerke ( HDs daran angeschlossen). Jetzt werden alle Laufwerke problemlos zu 100% zuverlässig erkannt ( Sata port 5 +6 am Board sind jetzt frei)
ABER dafür habe ich ein neues Problem:
Seitdem hat mein PC "Kaltstartprobleme" d.h. wenn der PC mehrere Stunden ausgeschaltet war und ich ihn starten will fährt er nicht hoch, sondern nur teilweise: Ich vermute das die Grafikkkarte nicht initialisiert wird, der PC braucht dann auch viel zu wenig Strom ( normaler Bootvorgang 130W, dann ca. 110W im Idle) in diesem Fall (50-60W Gesamtverbrauch). In diesem Fall laufen die Lüfter und Wakü an, bleiben auch an, aber die Graka wird nicht initialisiert (kein Signal an den Monitor), der Resetknopf und der Powerknopf reagieren nicht mehr, Hardreset funktioniert auch nicht mehr (5-10sek Powerknopf). Dann hilft nur noch die Stromversorgung am Netzteil zu unterbrechen.
Wenn ich vor dem booten den Strom trenne und wieder anschalte bootet der Pc problemlos und alle Geräte und Laufwerke funktionieren perfekt.
Da ich aber befürchte durch das radikale Stromwegnehmen (bei "gescheitertem" Bootvorgang) die HDs zu beschädigen oder Daten zu verlieren soll das auch keine Dauerlösung sein.
Jetzt ist meine Vermutung das er nach längerer Auschaltezeit in irgend einen Stromsparmodus bootet aus dem er sich nicht mehr aufwecken lässt.
Wie könnte ich das unterbinden ?
Oder ist Ursache ein erneuter IRQ Konflikt ? (4 Sataports belegt, 2x PCI-E Portbelegt - Graka + Sata Controller + 1x PCI-E 1x Port belegt für eine Firewirecontrollerkarte )
Ich möchte nur ungern die SATA Controllerkarte auf einen langsameren PCI-E 1x Port umziehen dann wird die Datenübertragung ja nochmal langsamer...
Ist das normal das der Chipsatz bzw. das MB nicht mit so vielen Geräten/HDs/SSDs zurecht kommt oder hat mein Board vlt ne Macke ?
Ich habe folgendes System:
i7 4970k
16 Gb RAM
R9 290
Asus Z97-C
3 SSDs
3 HDs
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich an dem Board am 6. (also in der Summe an allen Sataanschlüssen) Sata Anschluss HDs/SSDs angeschlossen habe, dann wurde -wenn an den letzten beiden SATA Ports ein Laufwerk angeschlossen wurde - dieses nur sporadisch erkannt ~ jeden 4 Bootvorgang (komplett aus und wiederanschalten erforderlich). Zusätzlich war die Leistung des Laufwerks, wenn es erkannt wurde bescheiden --> Lags, nur halbe IOPS... Wurde das LW nicht erkannt ( in ca 3 von 4 Bootvorgängen, wurde auch das 5. Laufwerk nicht erkannt ( also port 5+6 "tot)
Erst dachte ich es länge am Laufwerk, doch an anderen Ports wurde es problemlos erkannt...
Bios wurde auf neueste Version geupdatet ( hat nichts gebracht). Ich vermute folglich einen IRQ Konflikt.
Um das Problem zu umgehen habe ich mir nun eine PCI-E Sata Karte gekauft. Die wurde problemlos erkannt und ich habe die langsamen Laufwerke ( HDs daran angeschlossen). Jetzt werden alle Laufwerke problemlos zu 100% zuverlässig erkannt ( Sata port 5 +6 am Board sind jetzt frei)
ABER dafür habe ich ein neues Problem:
Seitdem hat mein PC "Kaltstartprobleme" d.h. wenn der PC mehrere Stunden ausgeschaltet war und ich ihn starten will fährt er nicht hoch, sondern nur teilweise: Ich vermute das die Grafikkkarte nicht initialisiert wird, der PC braucht dann auch viel zu wenig Strom ( normaler Bootvorgang 130W, dann ca. 110W im Idle) in diesem Fall (50-60W Gesamtverbrauch). In diesem Fall laufen die Lüfter und Wakü an, bleiben auch an, aber die Graka wird nicht initialisiert (kein Signal an den Monitor), der Resetknopf und der Powerknopf reagieren nicht mehr, Hardreset funktioniert auch nicht mehr (5-10sek Powerknopf). Dann hilft nur noch die Stromversorgung am Netzteil zu unterbrechen.
Wenn ich vor dem booten den Strom trenne und wieder anschalte bootet der Pc problemlos und alle Geräte und Laufwerke funktionieren perfekt.
Da ich aber befürchte durch das radikale Stromwegnehmen (bei "gescheitertem" Bootvorgang) die HDs zu beschädigen oder Daten zu verlieren soll das auch keine Dauerlösung sein.
Jetzt ist meine Vermutung das er nach längerer Auschaltezeit in irgend einen Stromsparmodus bootet aus dem er sich nicht mehr aufwecken lässt.
Wie könnte ich das unterbinden ?
Oder ist Ursache ein erneuter IRQ Konflikt ? (4 Sataports belegt, 2x PCI-E Portbelegt - Graka + Sata Controller + 1x PCI-E 1x Port belegt für eine Firewirecontrollerkarte )
Ich möchte nur ungern die SATA Controllerkarte auf einen langsameren PCI-E 1x Port umziehen dann wird die Datenübertragung ja nochmal langsamer...
Ist das normal das der Chipsatz bzw. das MB nicht mit so vielen Geräten/HDs/SSDs zurecht kommt oder hat mein Board vlt ne Macke ?
Zuletzt bearbeitet: