[Kaufberatung] Guter Controller für aktuelle SSD´s

Katao

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2003
Beiträge
2.170
Ort
Freistaat Bayern
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem echt guten Controller, mit dem ich meine ganzen SSD´s auch in ihren Spezifikationen betreiben kann.
Sprich SATAIII

Mein System besteht aus nem Asus R3E mit nem 990x und das soll auch erst mal so bleiben.
Das einzige was mich halt echt stört ist, dass der X58 Chipsatz nur SATAII unterstütz.

Jetzt bräuchte ich nen Controller der das wieder ausgleicht, aber da hab ich spezielle Vorstellungen.... hoff da kann mir einer was empfehlen.
Also zum ersten es soll kein Billig-Schrott sein!
Ob der dann 200 oder 500 kostet ist erst mal nebensache.
Wie gesagt, muss aktuelle SSD´s ausreizen.
Dann es wäre schön wenn der Controller auch optische LW unterstützen würde. Hätte gern dann alles weg vom x58.
Und das kritischste ist die Bootzeit.
Hatte bisher (vor langer langer Zeit) nur Adaptec und Highpoint Controller... (5805 und 3520)
Die Highpoint gingen ja was die Bootzeit angeht, aber die Adaptec... da hab ich jedesmal das Kotzen bekommen, wenn das System nen Neustart gemacht hat.
Ach ja und ein 8 Port sollte es sein bzw. 2 SAS Schnittstellen halt.

So, hoff da gibts irgendwas passendes!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zum einen will ich alle mühesigen Kabel ausm System haben und das wär bei 2 SAS Kabelpeitschen echt angebracht
und zum anderen will ich das alles dann über den Prozessor des Controllers läuft
Von daher wie gesagt will ich einen echt guten - und der Digitus kommt da meinen Vorstellungen leider nicht sehr nah, aber trotzdem Danke!
Sollte dann schon einer mit eigenem Prozessor und 512mb cache sein...
 
Du möchtest dann auch mehrere Festplatten in einem höheren RAID Level betreiben? Denn ansonsten bringt dir ein separater Prozessor und Cache-Speicher auf einer Erweiterungskarte nicht viel. Ich weiß ja nicht, was du für Vorstellungen hast, was das bringen soll, aber ein ausgewachsener und somit sauteurer RAID-Controller zu kaufen, um daran Laufwerke einzeln zu betreiben, ist reinste Geldverschwendung mit Nullkommanix Nutzen.
 
Ausreizen geht hiermit: Intel RAID SSD Cache Controller RCS25ZB040LX, 1.024TB, low profile, PCIe 3.0 x8 Preisvergleich | Geizhals Deutschland Damit ist mal eben deine ganze SSD im Cache. Teuer ist er wie von dir gefordert auch, eigener Prozessor und Cache sind auch vorhanden...

Aber angebracht wäre wohl eher sowas: Areca ARC-1224-8i, PCIe x8 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Falls es kein Adaptec sein soll und auch ein SAS-Controller sein darf, der wäre wohl auch noch was: LSI MegaRAID SAS 9271-8i bulk, low profile, PCIe 3.0 x8 Preisvergleich | Geizhals Deutschland -> http://www.tomshardware.de/RAID_Controller-SAS-PCIe-SSD-Cache,testberichte-241198-4.html

---

Ich persönlich würde mir am ehesten den holen: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/intel-rs3dc040-a1007281.html bzw. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/intel-rs3dc080-a1007305.html

Begründung: Ich habe gerne alles von einer Marke, Intel ist für stabile Firmware bekannt und mit SAS 12GB/s gehen die SSDs nicht an Bandbreitenmangel zugrunde. Fehlen nur die passenden (unbezahlbaren) Laufwerke. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schnell ein SAS Controller SAS Laufwerke anspricht, sagt nicht immer was darüber aus wie schnell er mit SATA Laufwerken kommuniziert. Da gibt es gerade bei Adaptec auch Beispiele, wo dann irgendwo versteckt im Handbuch steht, dass die SATA LW nur mit 3Gb/s laufen. Da also vorsichtig sein, den das binden die einem natürlich im Prospekt nicht so unter die Nase.

Katao, Du musst wissen was Dir wichtiger ist, aber wenn es nur um die Optik geht, wirst Du bei der Funktion Abstriche hinnehmen müssen. Gerade SSDs werden an den SAS Controller wohl kaum auf Dauer perfekt laufen, weil ihnen TRIM fehlt und ob die optischen Laufwerke mit dem klar kommen, kann auch bezweifelt werden, da einige von denen nicht einmal im AHCI Modus laufen. Bevor Du wirklich viel Geld für einen Controller ausgibst, wäre auch eine Aufrüstung auf den aktuellen Sokel 2011 mit einem Board welche auch einen SAS Controller enthält in Erwägung zu ziehen, dann hast Du die Kabel wenigsten am Rand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh