GTX 970 nicht mit MSI X570 Tomahawk kompatibel, PC postet nicht

Nikusch

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2014
Beiträge
10
Hallo,

ich hab mir einen neuen PC mit folgenden Komponenten zusammengebaut: Ryzen 5600X, einem MSI MAG X570 Tomahawk Wifi, 2x 8GB G.SKILL Ripjaws V 3600Mhz CL 16, beQuit Pure Power 11 600W (aus altem PC übernommen), MSI GTX 970 Gaming 4G (aus altem PC übernommen bis RTX 3070 da ist).

Zu Beginn hat der PC nicht gepostet und mir eine durchgehend weiß leuchtende CPU Debug LED angezeigt. Daraufhin hab ich den Bios auf die neuste Version geflashed und dies auch mMn erfolgreich geschafft. Die LED hinten an der IO Blende hat ca. 5 Minuten geblinkt und danach hat sich der PC von selbst erneut gestartet und wenn ich nun hochfahren will ist die Debug LED für die CPU auch nicht mehr am leuchten.

Das Problem ist das System postet trotzdem nicht. Habe das Bios daraufhin mehrmals geflashed mit/ohne CMOS Reset per JBAT1 und/oder Batterie rausnehmen. Habe auch probiert nur einen RAM Stick zu benutzen, für den Fall das einer der beiden Sticks defekt ist. Alles ohne Erfolg.

In einem anderen Forum wurde ich nun hierhin verwiesen, mit der Bemerkung das meine GTX 970 ggf einfach auf dem Mainboard nicht läuft. Die Person die mich verwiesen hat, meinte von einem Problem zwischen GTX 970 und MSI X570 Tomahawk bereits schon mal irgendwo gelesen zu haben. In der QVL zum Thema Grafikkarten ist die Karte auch nicht genannt, aber die Liste ist da ja eh sehr dünn.

Ist das mit der Inkompatibilität eine Möglichkeit bzw des Rätsels Lösung? Habe leider keine andere Grafikkarte zur Verfügung, bis meine RTX 3070 ankommt, um die Theorie zu überprüfen.

Für andere Lösungsideen bin ich natürlich auch offen!

Link zum Forenbeitrag der mich hierher verwiesen hat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In meinem Testyststem werkelt eine 970GTX auf einem X570 Board, eine Imkompatibilität schliesse ich erher aus.
In welchem Slot steckt der RAM?
Hast Du die Graka mal in einem anderen Slot getestet?

Sind der 8/4PIN CPU und der 24PIN ATX Stecker korrekt verbunden?
Hat die Graka Strom vom Netzteil?
Drehen die Graka Lüfter?
 
RAM steckt in den im Handbuch empfohlenen Slots, also von der CPU aus gesehen Slot 2 und 4. Wenn ich mit nur einem Stick Teste nur in Slot 2.

Graka in nem andere Slot habe ich noch nicht getestet.

Mein Netzteil hat nur einen 8 Pin für die CPU, der ist aber richtig verbunden. Am fehlenden 4 Pin dürfte es ja eigentlich auch nicht liegen, wenn ich das richtig sehe. 24PIN ATX ist auch korrekt verbunden.

Graka hat auch vom Netzteil Strom und die Graka Lüfter drehen sich und das MSI Logo auf der Graka leuchtet auch auf.
 
Hast Du noch Zugriff auf das alte System?
Bräuchte mal die BIOS Version der Graka.

Woraus bestand das voherige System?
 
Ja, bin aktuell auch auf dem anderen System hier online.

Ach ja, hatte es übrigens auch mal erfolglos mit einer uralten GeForce 8400 GS probiert. Die funktionierte im anderen System auch, aber da kann ich mir ein Kompatibilitätsproblem schon eher vorstellen.

Das alte System läuft mit folgenden Komponenten:
Gigabyte GA-H97-D3H
Intel Xeon e3 1231v3
2x8GB DDR3 Crucial BLS8G3D1609DS1S00
MSI GTX 970 Gaming 4G (die die im anderen System nicht läuft ist hier aktuell wieder drin)

Laut GPU-Z ist folgendes Bios auf der Graka: 84.04.31.00.F1

Hier auch der komplett GPU-Z Screenshot:


GPUZ Screen.PNG
 
Danke für die Rückmeldung,
werde morgen nochmal bei den Kollegen nachhaken.
 
Kurze Ergänzung, habe noch im Advanced Tab von GPU-Z folgende weitere Infos zum Bios gefunden:

GM204 VBIOS (HWDIAG)
MSINV316MH.184

und Build Date: 19.11.2014

Und schon mal danke fürs Kümmern! Bin auf die Rückmeldung morgen gespannt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh