Servus,
habe kürzlich meine GTX 460er aufgerüstet zu einer GTX 760. Der Performancesprung ist gewaltig... im Moment dient mir die 460er als PhysX-Karte, während die 760er den Rest übernimmt. Da ich aus Hitzegründen ein anderes Mainboard verbauen werde - neben einem anderen Gehäuse - frage ich mich, ob ich nicht zukünftig die GTX 460 im SLI mit der 760er betreiben soll. Ich frage mich nur ob es sinnvoll ist - denke eigentlich das schon, aber irgendwas übersehe ich. Laut der aktuellen Nvidia Technologie ist es ja prinzipiell möglich verschiedene Chip-Sätze im Sli zu betreiben... Trotzdem.
Da hier aber mehr als genug deutlich mehr Ahnung als ich haben - was übersehe ich? Macht es überhaupt Sinn?
lg
habe kürzlich meine GTX 460er aufgerüstet zu einer GTX 760. Der Performancesprung ist gewaltig... im Moment dient mir die 460er als PhysX-Karte, während die 760er den Rest übernimmt. Da ich aus Hitzegründen ein anderes Mainboard verbauen werde - neben einem anderen Gehäuse - frage ich mich, ob ich nicht zukünftig die GTX 460 im SLI mit der 760er betreiben soll. Ich frage mich nur ob es sinnvoll ist - denke eigentlich das schon, aber irgendwas übersehe ich. Laut der aktuellen Nvidia Technologie ist es ja prinzipiell möglich verschiedene Chip-Sätze im Sli zu betreiben... Trotzdem.
Da hier aber mehr als genug deutlich mehr Ahnung als ich haben - was übersehe ich? Macht es überhaupt Sinn?
lg