GTX 1080 Ti

DomiNick0941

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2017
Beiträge
9
Hallo zusammen,

habe mir von Asus die 1080 Ti Founders Edition geholt.
Paket kam an und direkt eingebaut.
Jetzt stelle ich allerdings fest das die Karte ziemlich schnell an die 80°C Marke kommt und diese dann auch fast konstant hält (Wildlands auf maximalen Einstellungen, Mass Effect Andromeda auf maximalen Einstellungen).
Dazu "riecht" man das die Karte noch neu ist. Kann den Geruch nicht wirklich beschreiben aber es riecht meiner Meinung eben nach "frischen Elektrobauteil". Ebenfalls ist die GPU Auslastung immer auf 99-100% was mich doch sehr wundert.

Deshalb dieser Beitrag.
Wer von euch hat das gleiche oder ähnliches mit seiner 1080 Ti?

Woran könnte es liegen?

Was die Temperatur angeht würde ich es mal nicht auf die Luftzufuhr ins Gehäuse schieben da die CPU 50-60 Grad unterwegs ist.
Gesamt habe ich 3 120er Lüfter verbaut. 1x an der Rückseite und 2 an der Front. Einer an der Front bläst direkt auf den CPU Kühlturm und der andere in Richtung der Grafikkarte.
Mit der ASUS Strix Rog GTX 1060 6GB OC hatte ich bisher keinerlei Temperaturprobleme auch nicht auf maximaler Auslastung.
Würde es vielleicht etwas bringen wenn ich einen "Luftkanal" vom unteren Frontlüfter zum Lüfter der GraKa bauen würde?

Freue mich über hilfreiche Antworten.

Gruß
DomiNick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der FE Kühler ist nicht wirklich die Wucht, eine FE muss man eigentlich fast immer verbessern. Morpheus oder andere Kühler drauf dann hat man den Joker :)
 
Naja den Kühler runterreißen will ich jetzt nicht wirklich da ich extra die von Asus genommen hatte um 3 Jahre Garantie zu haben ;)


Ich revidiere auch meine Aussage das auf Ultra in Mass Effect Andromeda die Auslastung auf maximum ist... Keine Ahnung habs nochmal runtergesetzt und wieder auf Ultra und siehe da.... maximal 50% :d
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen service wäre evga erste wahl. asus schonmal gar nicht^^
 
Naja den Kühler runterreißen will ich jetzt nicht wirklich da ich extra die von Asus genommen hatte um 3 Jahre Garantie zu haben ;)

Du legst Wert auf Garantie, greifst aber zu einer Asus Karte?
eieiei...

Deren Kundenservice ist größtenteils sehr mies. Hab die Erfahrung mit Mobos und einem Bildschirm gemacht. Was man so hört ists bei den VGAs nicht besser.

Da hab ich lieber 2 Jahre Garantie, und kann mit meiner Karte machen was ich will...
 
Oh ok dann hätt ich mich da mal ein wenig besser informieren sollen... Mal sehen ich hätte ja noch die Möglichkeit die Karte innerhalb der Frist zurückzugeben.
 
Oh ok dann hätt ich mich da mal ein wenig besser informieren sollen... Mal sehen ich hätte ja noch die Möglichkeit die Karte innerhalb der Frist zurückzugeben.

Solltest du das machen, warte noch n Monat, dann hast du auch gute Custom Modelle zur Auswahl.
Ohne den Kühler zu tauschen oder massives Undervolting zu betreiben, wirst du mit der FE nicht glücklich...
In die Palit/Gainward Modelle setz ich große Hoffnung, da ist die Garantie aber etwas mau (Aber meine Meinung dazu: scheiß egal, die Karte verliert so schnell an Wert, da sind 2 oder 3 Jahre egal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird das wohl die einzige Lösung bleiben.

Wielange hat es denn in der Vergangenheit in etwa gedauert bis die ersten Custom Modelle rausgekommen sind? Hab aktuell nur das Beispiel von Asus wo von 2-3 Wochen die Rede war.
 
Dann wird das wohl die einzige Lösung bleiben.

Wielange hat es denn in der Vergangenheit in etwa gedauert bis die ersten Custom Modelle rausgekommen sind? Hab aktuell nur das Beispiel von Asus wo von 2-3 Wochen die Rede war.

In einem Monat wirst du sicher einige Modelle bei den gängigen Versandhäusern finden. Ob da die Palit schon dabei ist weiß niemand, aber ich hoffs mal.

Auch fällts jetzt schwer die Testberichte zu beurteilen (Afaik gibts nur Berichte zur Inno3D und zu Strix), da sollte man auch noch abwarten.
Die alte Strix war im Vergleich mies, die neue scheint es etwas besser zu machen, da ist aber auch noch ordentlich Potenzial nach oben.
Bleib nicht bei Asus hängen...
 
Deshalb dieser Beitrag.
Wer von euch hat das gleiche oder ähnliches mit seiner 1080 Ti?

Also meine 1080 Ti hat immer nur 47% Auslastung und riecht nach Abgasen von Aral Ultimate ohne Katalysator.

Irgendwas machst du falsch.
 
Also meine 1080 Ti hat immer nur 47% Auslastung und riecht nach Abgasen von Aral Ultimate ohne Katalysator.

Irgendwas machst du falsch.

Wenn ich jetzt wüsste wie Aral Ultimate Abgas riechen würde wär ich schlauer.

Fakt ist das man ab ca 70 Grad etwas riecht. Es riecht weder wie verbrannte oder verschmorte Elektronik aber auch nicht normal.

Werde sie zurückschicken da mir das ganze definitiv nicht geheuer ist und die Zeit bis meine STRIX 1060 von der Reparatur beim großen M (Schande auf mein Haupt ich kauf bei dem Sauhaufen nie wieder ein...) zurück ist mit meiner Uralt 560 Ti :O überbrücken. Aber für Mass Effect 2 und 3 und reicht se ja :d und was anderes zock ich grad ned wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt wüsste wie Aral Ultimate Abgas riechen würde wär ich schlauer.

Fakt ist das man ab ca 70 Grad etwas riecht. Es riecht weder wie verbrannte oder verschmorte Elektronik aber auch nicht normal.

Werde sie zurückschicken da mir das ganze definitiv nicht geheuer ist und die Zeit bis meine STRIX 1060 von der Reparatur beim großen M (Schande auf mein Haupt ich kauf bei dem Sauhaufen nie wieder ein...) zurück ist mit meiner Uralt 560 Ti :O überbrücken. Aber für Mass Effect 2 und 3 und reicht se ja :d und was anderes zock ich grad ned wirklich.

Even.de trollt dich nur bisschen.
Ne Karte sollte auch auf 99-100% Auslastung laufen, das ist ja schön.

Den Geruch den du beschreibst hat nunmal Hardware wenn sie wärmer wird. Ist auch normal. Defekt ist jedenfalls nichts. Ob du trotzdem umtauschen willst ist deine Sache.
 
Sofern ich alle Tests richtig gelesen habe, kann die Founders gar nicht auf dauerhaft 100% laufen, da diese bei zu hoher Temperatur automatisch runterregelt, um max 80-83 Grad zu halten.

Was deine Gehäusekühlung angeht... es ist BESSER mehr Luft rauszusaugen als reinzusaugen. D.h. wenn du 2 mal Luft reinbläst aber nur einmal raus kann es zum Stau kommen.
Aber man muss es bei jedem PC genau ausmessen, z.b. mit Rauch. Kriegt die Karte genug Luft? Zieht die Luft ao auch gut ab? Oder staut die sich im PC?
Wenn man einen Stuabfilter nutzt, kann es auch Probleme geben, wenn dieser auch nur wenig verschmutzt ist und man den falschen Lüfter hat...
Wenn du mal selbst nachgucken willst, Stichwort: Unterdruck/Überdruck

Ich selbst warte lieber auf eine gute Custom TI, in Erwägung ist eine Zotac AMP Extreme mit 3 Lüfter...
 
Sofern ich alle Tests richtig gelesen habe, kann die Founders gar nicht auf dauerhaft 100% laufen, da diese bei zu hoher Temperatur automatisch runterregelt, um max 80-83 Grad zu halten.
Auch dann bekommst du 99-100% GPU-Auslastung angezeigt.
 
Also hab ich etz entschieden.

Die Founders Edition geht morgen zurück und dann warte ich auf die Inno3D Karten.
Vielleicht sind se ja früher als gedacht auf dem Markt. :OOO

Was den Support von Asus angeht kann ich nicht meckern.
Hab meine 1060 welche im Dezember gekauft wurde eingeschickt weil ein Teil vom Lüfter gebrochen war und wurde ohne Probleme repariert ohne das es was gekostet hat.
Wenn der Takt der STRIX 1080 Ti ein wenig besser wäre würde ich auch die nehmen aber leider is das ja ned grade das gelbe vom Ei was das rausgeholt wird.
Finde bei den Asus Strix Karten das Feature der 2 Lüfteranschlüsse klasse aber das ist ja auch Geschmackssache.
 
Den Takt welchen die Karten laut Datenblatt out of the box takten, kannst du getrost vergessen.
Gerade bei Pascal kommst du um Afterburner und Co. nicht rum.
 
Ok kapier ich grade aber ned wirklich.

Ich will einfach ne GraKa mit ordentlich Dampf unter der Haube haben. Hab keine Lust mir nen anderen Kühler draufbaun (letztes mal bei meiner Radeon HD3850 gemacht :d) zu müssen oder dann mit nem OC Tool dran zu schrauben.

Die iChill X4 von Inno3D sollte doch genau so eine sein oder nicht?
 
Ein OC Tool ist aber schwer zu empfehlen.

Selbst wenn du die Karte nicht übertakten willst, dann ist zumindest undervolting drinnen.
Da kannst du die Karte auf Max Stock Boost Takt (~1975MHz) locker auf 0.925V betreiben.

Das schont die Karte, und lässt sie deutlich leiser laufen.

Die iChill hat sicher keinen optimalen Kühler.
Generell würde ich noch 3-4 Wochen warten, bis mehr Test und Reviews zu finden sind.

Die Palit wird wohl wieder die kühlste und leiseste Kühlung haben. Da lohnt es sich definitiv noch zu warten.
 
Den Takt welchen die Karten laut Datenblatt out of the box takten, kannst du getrost vergessen.
Gerade bei Pascal kommst du um Afterburner und Co. nicht rum.
Jein, auch out of the box, ohne Afterburner takten die Karte ja weit höher wie im Datenblatt steht (zumindest bei Maxwell, wird bei Pascal auch nicht anders sein) und wenn er die letzten paar Reserven nicht rauskitzeln will kann er sich Afterburner auch sparen.
Bei einem guten Kühler wird er die etwas niedrigere Spannung, welche durch Undervoltage möglich wäre, auch nicht wirklich merken.

Meine Palit 980Ti SJ taktet ohne Afterburner auf 1475 MHz, wenn ich mich mit Afterburner spiele komme ich auf etwas über 1540 Mhz (darüber wird sie nicht wirklich stabil und kackt in bestimmten Spielen ab, egal welche Spannung), nur merkt man den Unterschied überhaupt nicht in Spielen, daher läuft sie immer ohne Afterburner.
 
Was ist denn "der optimalste Kühler"??
Bzw was spricht gegen den von Inno3D?

Thema Lautstärke is mir relativ egal da ich die Founders Edition mit der Kombination aus gedämmtem Gehäuse und Headset so gut wie gar nicht gehört habe.
Da würde ich mal behaupten das auch andere kaum zu hören sind.
 
Was ist denn "der optimalste Kühler"??
Bzw was spricht gegen den von Inno3D?
Lies mal was gogoAustria im letzten Absatz geschrieben hat, so war es zumindest bisher mMn.
Aber bei der Ti kommen die ganzen Custom-Karten gerade erst

Gegen die Inno3D aus dem Review hier spricht prinzipiell wenig. (außer dass keine einzige Custom-Karte derzeit lieferbar ist und du damit ruhig abwarten kannst was die anderen Hersteller noch bringen)
Meine Vermutung ist ja dass sich die Hersteller nicht wirklich etwas komplett innovatives aus der Nase ziehen werden, sondern wir bei der 1080Ti wieder ähnliche Lösungen wie bei der 980Ti sehen werden und da war der Kühler von Palit wirklich gut und leise.
Einige werden halt auf das Referenzlayout setzen, andere, wie zB Asus mit der Strix, eben ein eigenes Platinenlayout bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh