Grauschleier bei Filmen mit 8800GTX (mit Bildern)

atropos2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2008
Beiträge
69
Hi!
Habe Vista64 und eine XFX 8800GTX Karte mit 169.25 forceware.
Wenn ich Filme im Windows Media Player abspiele, habe ich zwei graue Balken oben und unten.
Wenn ich die Filme in VLC abspiele, hat der Film einen Grauschleier und die Balken oben und unten haben ein richtiges schwarz. Also genau umgekehrt
Kennt jemand dieses Problem? Wäre toll wenn jemand auch eine Lösung parat hätte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe jetzt screenshots gemacht damit ihr mein problem besser beurteilen könnt. hoffe es findet jemand eine lösung. habe auch schon die neuen 169.132 treiber draufgegeben, doch das macht auch keinen unterschied. :(

1. Bild: Windows Media Player Fullscreen
2. Bild: Windows Media Player Window Modus (wo auch alles passt)
3. Bild: VLC Fullscreen
 

Anhänge

  • millenium wmp.jpg
    millenium wmp.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 109
  • millenium wmp window.jpg
    millenium wmp window.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 97
  • millenium vlc.jpg
    millenium vlc.jpg
    14 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Grauschleier empfehle ich: Monitor putzen. :shot:

Nimm aber nicht so'n aggressives Zeugs!

Tjao...

Mal überlegen...

Muß wohl an den Einstellungen des VLC liegen, oder am integrierten Codec, weil, wenn es an der GraKa oder der Staubschicht läge, die ich auf Deinen Screenshots sehe, wär's ja bei jedem Player so.

Setz mal in den Einstellungen den Haken bei "Erweiterte Optionen" (unten rechts) und sieh nach, ob es da sowas wie "automatische Monitorreinigung" oder "Grauschleier entfernen" gibt. Falls nicht, könntest Du auch versuchen, ein anderes Video-Ausgabemodul zu wählen, oder die Filter anders einzustellen.

Auch in Input/Codecs kann man ganz tolle Sachen einstellen, wie: "Fehler umgehen", "Beeilung", "Bewegungsabschätzung", "Lärmreduzierung", ""Leuchtkraftauslöschung", oder eben "Dunkelheitsmaskierung". Frag mich nicht, was das alles zu bedeuten hat, aber Dunkelheitsmaskierung finde ich schon mal höchst verdächtig. Da würde ich mal draufklicken, schon um zu sehen, was dann so abgeht.

VLC ist halt, ahm, merkwürdig. Möchte lieber nicht wissen, was Leute, die sowas bauen, für Unterwäsche tragen. Ist aber ein gutes Programm. Nur halt mit Grauschleiern manchmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat ja nix mit VLC zu tun, da es ja beim Windows Media Player genauso ist...
 
Ahm... Dann stimmt aber mit Deinem Monitor was nicht.

Auf dem ersten Screen ist der Rand unten eindeutig vile heller als der Hintergrund oben hinter dem Logo von Millennium Films.

Auf dem dritten ist es umgekehrt. Da ist der Hintergrund so hell, daß der Rand unten daneben tief schwarz aussieht.
 
und genau das schreibe ich ja auch oben dass das so ist...also beim mediaplayer verhält es sich genau andersrum. das kann doch nicht normal sein. ich wär schon froh wenn es der WMP richtig darstellen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so als Idee: Der WMP macht den Rand absichtlich in Anthrazit, weil irgendso ein Blödmann das designmäßig schick findet. Passend zur Optik des Players halt. VLC macht es richtig, weil der Rand schwarz sein muß. Der Hintergrund ist nie ganz schwarz, weil das kennt man von Filmen ja so, und der Codec des VLC übertreibt es etwas.

Zwote Idee: bei einem der beiden verschiedenen Player/Codec-Kombis wird treiberseitig Video erkannt, und Gamma entsprechend angepasst, bei dem anderen nicht.

Man kann also VLC so einstellen, daß er den Systemcodec statt des eigenen benutzt, die Anzeige mit den Boardmitteln des VLC anpassen, oder herausfinden, ob beide überhaupt den gleichen Anzeigemodus verwenden, damit der Treiber auf beide gleich reagiert, oder erstmal in den Treibereinstellungen nach der Gamma-Einstellung für Video-Wiedergabe suchen.

Dann müßte man das mit etwas Experimentieren hinbekommen. Stell doch z. B. mal den Gamma-Wert für Video ganz extrem ein, damit Du sehen kannst, ob es sich auf beide Player auswirkt. Dann weiß man mehr. Frag mich nur nicht, wo und wie man das bei Nvidia-karten macht, weil ich keine habe.
 
Danke für den Tipp! hatte bei meiner alten GK das nie irgendso ein Problem in diese Richtung gehend und habe auch von anderen nie über dieses Problem gelesen.

Kann es sein dass die Grafikkarte defekt ist? Problem tritt nur bei Filmen auf...desktop etc ist alles im richtigen schwarz.
 
Ne, die ist ganz sicher nicht defekt. Was man da sieht, ist ganz eindeutig von der Software so angesteuert. Man muß nur rausfinden, warum.

Die unterschiedlichen Schwarzwerte sind ja da. Also werden die auch so in den Bildspeicher geschrieben. Wenn da abweichende Werte hineingeschrieben werden, hat das der Treiber oder die Software so umgerechnet. Darauf hat die Karte selbst gar keinen Einfluss.

Wo x000000 im Bildspeicher steht, ist es schwarz, wo x111111 steht, ist es grau. Es kommt nur darauf an, was wer wann und warum als x00000 oder als x111111 in den Bildspeicher geschrieben hat.

Richtig schwarze Hintergründe sind in Filmen sehr selten. Meist ist das nur sehr dunkelgrau. Es hängt vom Codec und von den Einstellungen ab, ob dieses Dunkelgrau, das vielleicht im Video-File ein x080808 ist, eher als x040404 (dunkler) oder als x0c0c0c (heller) in den Speicher geschrieben wird. Da VLC einen anderen Codec verwendet als der Rest vom System, sieht das Bild auch anders aus. Den schwarzen Rand macht auch die Software, und den könnte sie auch rot oder grün machen, wenn das der Programmierer so wollte.

Da brauchste Dir wirklich keine Sorgen zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sophosaurus
vielen dank für deine hilfe!
keine ahnung wie ich es geschafft habe, aber das schwarz wird aufeinmal richtig dargestellt. ich glaube es waren die grafiktreiber daran schuld.
also danke nochmals für deine bemühungen!
 
komischerweise habe ich im neuesten quicktime auch noch einen starken grauschleier. sollte doch eigentlich nicht sein da es ja alles die original quicktime codecs sind.
wenn ich die quicktime filme durch den browser, also nicht im quicktime fenster, anschaue ist es normal das bild.
Neuinstallation hat auch nichts geholfen...
 
Beweg mal die Fenster schnell hin und her. Im Browser sollte das Video-Bild ohne jeden Versatz mit der Seite zusammen bewegt werden, im Player wirst Du vermutlich einen kleinen Versatz sehen, als ob der Rahmen des Players und das Bild im Player sich leicht getrennt bewegen, wie durch ein Gummiband verbunden.

Wenn das so sein sollte (was normal wäre) bedeutet das, der Player schreibt im Overlay-Modus in den Bildspeicher, wärend der Browser das gerenderte Bild selbst integriert. Bin mir beim Quicktime-Player halt nur nicht so ganz sicher, weil ich den nie benutzt hab.

Den Output-Modus kann man in den meisten Playern ändern. Da müßten Einstellungen wie YUV, VMR und ähnliche zu finden sein. Beim Media Player Classic beispielsweise kann man zw. Systemdefault und diversen DirectX-Modi wählen. Da kann eine andere Einstellung schon helfen. Sonst nimm doch gleich den Media Player Classic. Damit sparst Du Dir die Frickelei mit Real und Quicktime, weil der alle Formate beherrscht, und Du kannst es ein für alle mal einheitlich einstellen.
 
@Sophosaurus
danke, habe das problem gefunden!

@all
für alle die auch das problem haben, da es ein weit verbreitet problem ist, hier der link um es zu beheben:
http://www.tomkiss.net/resources/how-to-fix-washed-out-video-in-quicktime-on-a-windows-pc/
hardware beschleunigung muss einfach abgedreht werden in quicktime

und bei VLC muss man unter DirectX "Hardware-Konvertierung von YUV nach RGB benutzen" abschalten dann klappt es auch dort mit dem schwarz

was mich aber interessieren würde ist warum dieses problem besteht? ist das vista oder grafiktreiber schuld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh