GraKa gesucht: Low Profile mit DisplayPort oder HDMI

FatTony

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2012
Beiträge
238
Hallo zusammen!

Ich habe einen Multimedia-PC im Wohnzimmer (Acer Aspire XC-105 mit AMD A4-5000 4x 1.5 GHz, 8 GB Ram, 750 GB SSD, AMD Radeon HD8330). Daran angeschlossen ist ein UHD-Fernseher (Samsung UE65KU6179).

Nun würde ich natürlich auch gern die volle UHD-Auflösung nutzen und auch UHD-Videos vom PC auf dem Fernseher abspielen.

Der PC hat noch einen freien PCI-Express x16 Steckplatz, es passt allerdings nur low profile.

Dazu nun 2 Fragen:

1. Lohnt es sich dafür eine separate Grafikkarte einzubauen (wenn ja, welche?) oder ist das System dafür insgesamt zu schwach auf der Brust?

2. Brauche ich eine mit DisplayPort 1.2 bzw. HDMI 2.0, oder würde auch HDMI 1.4b reichen wenn nur Filme geschaut werden und nicht gezockt wird?

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfestellung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit DisplayPort habe ich bisher nur folgende, momentan aber scheinbar nicht lieferbare, Karte gefunden:

Sapphire R7 250: www.amazon.de/dp/B00I940LHQ/

Diese hat einen Mini-DisplayPort von dem ich ja dann mittels Adapter (z.B. www.amazon.de/dp/B017BQCUGW) auf 4k@60Hz kommen müsste, oder?
 
Solange die Grafikkarte die gesamte Videoarbeit übernimmt ist das gar kein Problem.
Mir ist aber aufgefallen, dass immer ab und an online streaming nicht richtig auf die GPU Beschleunigung zurück greift --> dann sieht es in der Kombination natürlich schlecht aus.

Solange du keine 60P/50P Videos in UHD hast, müsstest du auch mit einem älteren Display Port Anschluss auf 30Hz/25Hz kommen. Das reicht zwar nicht wirlich zum ruckelfreiem Navigieren mit der Maus aber für die Videowiedergabe reicht es. Der Fenseher berechnet sicher auch gute Zwischenbilder (was sicher besser ist, als das gleiche Bild 2 mal vom PC auszugben!).

Mich persönlich hat die Viedeowiedergabe über den PC meistens nicht erfreut: Sobald die Bildschirmwiederholungsrate nicht peniebel passt bekommt man immer wieder ein Ruckeln zu sehen. Nur wenn man sich speziell Mühe beim Wählen des Videorenderers gibt, klappt es mit der Synchronisation.
Je nach Quellmaterial muss man dann auch noch die Auflösung anpassen lassen (geht mit dem MPHC9) um verschiedenes Quellmaterial wiederzugeben (23,97Hz, 24Hz, 25Hz, 30Hz bzw. 50 und 60 Hz Interlaced).
Von vielen wird das Ruckeln aber erst bei großen Bilddiagonalen richtig wahrgenommen, auf meinem kleinen Tablet merke ich es z.b. nicht, wenn ich 50Hz Fernsehen auf 60Hz Wiederholrate schaue)

Wenn du dann auch noch den PC für ein Hochrechnen des 1080P Materials verwenden möchtest, dann benötigst du wesentlich mehr Grafikkartenleistung als die 250 besitzt. Schau dir mal den MADVR renderer an.

--> Sollte es also erstmal um den Versuch gehen, kannst du auch eine ältere Grafikkarte mit Display Port Ausgang wie eine Quadro 600 (15€) probieren und per Adapter auf HDMi adaptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh