Grafikfehler Sapphire Radeon 9800 Pro 128MB

Radiator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
82
Hallo,

Ich hatte mir kürzlich besagte Grafikkarte gekauft, da meine Ge3Ti200 doch schon etwas alt war.... Natürlich gleich ein paar Benchmarks mit Aquamark und 3dMark03, wobei mich ca. 43100 bzw. 5700 Punkte auch an sich zufriedenstellten.... aber:

Beim Aquamark treten fast durchgängig Grafikfehler auf, die etwa dem Phänomen der Kinofilme von vor 20 Jahren entsprachen... Es tauchen zufällig auf dem Bildschirm irgendwelche Streifen auf, die irgendeine Textur aus dem Gesamtbild anzeigen (dort aber keineswegs hingehören). Sie tauchen nur für vielleicht 1/10 Sek auf, aber deutlich sichtbar und störend, wobei die Anzahl dieser Störungen bei mehr als 5 pro Sekunde liegt.
Beim 3DMark sieht hingegen alles einwandfrei aus, bis auf bei den CPU Tests, da tritt das gleiche Phänomen wie beim Aquamark auf, bloß sind die Störstreifen konsequent schwarz und nicht ganz so riesig.

Nur das insgesamt lustige daran ist, dass die ganze Sache bei normalen Spielen kaum auftritt. UT2k3 und CS laufen zB einwandfrei. Bei Warcraft3 allerdings treten diese Störungen auch auf, allerdings in einem weitaus geringeren Maß... vielleicht alle 30 Sekunden einmal.
Nur insgesamt für ein neues Produkt, das auch nicht übertaktet wird nicht so toll, die Ge3Ti200 hatte solche Probs nie.
Aber sollte ich annehmen, dass das Problem bei der Grafikkarte selber liegt oder an irgendwas anderem? Das Netzteil ist zB NoName 350W und versorgt nen P4 3ghz und die rad9800 pro - aber kann das solche störungen mit sich bringen? Oder wird die Graka so schon zu heiß??

Irgendwer eine Idee :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noname 350Watt Netzteil in nem HighendPC? Ein Bekannter hats auch gemacht und ihm ist alles durchgebrannt ;) Da haste dann KEINE Garantie mehr!

Bildfehler sind ein Zeichen von Fehlern im Grafikchip. Umtauschen!
 
es scheint ja zu laufen mit dem netzteil, jedenfalls sonst keine Probleme oder Instabilitäten... wenn ich die jetzt auch nicht wirklich auf das Netzteil zurückführen kann sehe ich noch keinen Grund es auszutauschen.
 
stell mal testweise im BIOS den AGP-Port auf 4x anstatt auf 8x
(denn ich glaube mich zu erinnern das da früher manche Pentium-Boards Probleme mit 8x AGP hatten) <- jetz aber bitte net schimpfen wenns net stimmt/funtzt ! :rolleyes:
wenn ne Fastwrites option vorhanden iss (eigentlich nur bei AMD oder ?)-> deaktivieren !
und wenn der Speicher übertaktet iss -> nen wieder auf Default/Standart laufen lassen...
...oder haste die Monitor/Herzzahl zu hoch eingestellt
(Omegatreiber) stell nen mal auf 60 Hz...

*Meine grauen zellen sinn auch nich mehr die frischesten !* ;)
-> etwas nachsicht Bitte ! :d

Ich hoffe mal das das Dir weiter hilft
(denn normalerweise ->wenn de Graka im arsch/zu weit übertaktet iss
sieht man ja nur graue Bildpunkte/wolken/schwärme) ->wesegen ich auch eher glaub das was mit´m Monitor oder dem NT net stimmt !
(OK der AGP-Port könnt auch nen schaden haben iss aber eher unwarscheinlicher)
 
Original geschrieben von The-Unliving
stell mal testweise im BIOS den AGP-Port auf 4x anstatt auf 8x
(denn ich glaube mich zu erinnern das da früher manche Pentium-Boards Probleme mit 8x AGP hatten) <- jetz aber bitte net schimpfen wenns net stimmt/funtzt ! :rolleyes:
wenn ne Fastwrites option vorhanden iss (eigentlich nur bei AMD oder ?)-> deaktivieren !
und wenn der Speicher übertaktet iss -> nen wieder auf Default/Standart laufen lassen...
...oder haste die Monitor/Herzzahl zu hoch eingestellt
(Omegatreiber) stell nen mal auf 60 Hz...

*Meine grauen zellen sinn auch nich mehr die frischesten !* ;)
-> etwas nachsicht Bitte ! :d

Ich hoffe mal das das Dir weiter hilft
(denn normalerweise ->wenn de Graka im arsch/zu weit übertaktet iss
sieht man ja nur graue Bildpunkte/wolken/schwärme) ->wesegen ich auch eher glaub das was mit´m Monitor oder dem NT net stimmt !
(OK der AGP-Port könnt auch nen schaden haben iss aber eher unwarscheinlicher)

Danke, ich werd mal nachgucken und die Sachen ausprobieren.
Dass es der AGP-Port ist glaube ich nun auch wirklich nicht, denn da lief zwischenzeitlich schon von nem anderen pc ne rad9600 pro einwandfrei und meine alte Ge3Ti200 genauso. :)
Wegen dem Netzteil... könnt das vielleicht helfen, wenn man die CPU stark untertaktet (nur als Test, aber so FSB 150 vielleicht), dass sie weniger Verlustleistung hat und dann deutlich mehr für die Graka übrigbleibt oder funktioniert das da anderer Natur? Ich hoffe mal nicht, dass ich die Graka wieder zurückschicken muss :wall:
 
untertakten eher weniger...
vcore reduzieren schon eher...aber das da einzelnme Bildzeilen net dargestellt werden kommt mir zumindest selsam vor
zumindest hab ich des noch nirgendwo gelesen !
->entweder Monitor läuft auserhalb der spezifikationen oder Graka iss im arsch !
 
mach erst mal eine gute Fehlerbehebung , Versuchs erst mal bei Problembehandlung unter Eigenschaften deiner Grafikkarte

das NT reicht vollkommen aus, es kann aber sein das der Kühlkörper zu locker auf den GPU sitzt also überprüfe mal seinen Sitz aber es kann auch sein das die Wärmeleitpaste oder auch Wärmeleitpad zu dick ist, doch empfehlen tu ich das nicht das du den Kühlkörper runter bauen sollst und neue Wärmeleitpaste drauf machst und den Kühler wieder drauf baust, am besten du nimmst dir einen Gehäuselüfter und setzt ihn provisorisch bei der Grafikkarte hin so das der Speicher und GPU Kühler von ihm mit gekühlt werden, werden die Grafikfehler weniger oder gar tauchen keine mehr auf ist anzunehmen das es an die Temperaturen des Systems liegt

welchen Treiber verwendest du?

wieviele Gehäuselüfter hast du?

und wie warm ist dein CPU so in der Regel?
 
@The-Unliving

nicht einzelne Bildzeilen, eher zufällig auftauchende, teilweise auch schräge Streifen unterschiedlicher Dicke - schwer zu beschreiben, aber vergleichbar mit den Bildstörungen, die man vor 20 Jahren bei Kinofilmen hatte.

@Shader

Ich hatte es mit den letzten 2 Treibern probiert, also 3.90 und 4.10, gleiches Ergebnis

Gehäuselüfter sind wohl genug, insgesamt 7 (Xaser)

Die CPU läuft unter Last zwischen 41 und 49 Grad (Zalman CNPS 7000a-AlCu), wobei die Temp laut asus probe auch innerhalb von 1 sek dann um diese differenz von 8 grad steigt oder fällt, gibt bei asus probe bei dem Graphen schöne Kurven.

Das andere werde ich später mal ausprobieren, da ich momentan mit PC außer haus bin und das daher etwas schlecht geht.
Da die Fehler ja auch vorwiegend bei den Benchmarks auftreten und eben nicht bei den Spielen selbst kann ich damit auch momentan direkt leben, auch wenns nicht toll ist. Und ich finds nur auch merkwürdig, dass das ganze bei 3dmark nur bei dem CPU Test passiert.

Ich hatte auch mal den Temp. Sensor von der Lüftersteuerung zwischen die Lücken in den Kühlkörper der Graka gesteckt... geht bis auf ca. 50Grad nach ein paar Stunden zocken hoch. zu warm?

Gerade kam dieser Fehler beim AquaMark mit Abbruch, ist das vielleicht auf die Probleme zurückzuführen?

fehler.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten du schaust mal nach den Graka Kühler , wie warm der wird oder so

aber das es mit den CPU zusammen hängen kann kann auch sein, ach es gibt so viele Gründe, genug Gehäuselüfter hast du ja scheinbar;)


vielleicht hat auch einfach 3DMark und Aquamark ne macke bei dir, kann ja sein , sie sind Systhetisch und merkst nun das sie kaum bis gar nix über die Spieleleistung und Erscheinung aussagen;)
 
Hi!

Hast du vielleicht die Grafikkarte an dem Stromanschluss deines Netzteils angeschlossen, an dem auch die HDD klemmt?
Beides zieht sehr viel Strom.

Sonst könntest du mal versuchen nur das wichtigste anzuschließen, also die anderen Laufwerke und die unwichtigen Sachen wie ne KLK oder sowas abzuklemmen.
 
Original geschrieben von sicknick
Hi!

Hast du vielleicht die Grafikkarte an dem Stromanschluss deines Netzteils angeschlossen, an dem auch die HDD klemmt?
Beides zieht sehr viel Strom.

Sonst könntest du mal versuchen nur das wichtigste anzuschließen, also die anderen Laufwerke und die unwichtigen Sachen wie nen
CD-Brenner oder en z.B. Speicherkarten-reader oder sowas abzuklemmen.
Nö meine graka hat nee separate stromzufuhr !
->ein Kabelstrang für graka only !!!
 
Glaube habe die Ursache gefunden, die Ursache liegt an der Einstellung der PAT-Bezeichnung beim Asus P4P800 "Memory Acceleration Mode". Ich ging davon aus, dass man das, wie so oft früher gelesen beim Sprindale-Chipsatz i865 denn doch aktivieren kann wie beim i875 Canterwood. Steht es auf Auto geht alles glatt, bei Enabled kommen besagte Fehler.... Danke aber noch für all eure Hilfen.

Aber hat das so vielleicht jemand auch noch in Verbindung mit dem Asus P4P800?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh