k0ma
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.03.2010
- Beiträge
- 396
Servus!
Habe gerade meinen Rechner zusammengeschraubt und musste feststellen das er nicht so läuft wie ich es gerne hätte, dazu später mehr, erstmal die Komponenten:
Mainboard: Gigabyte X58A-UD5
Prozessor: Xeon UP W3520
RAM: Corsair XMS3 1600 CL7 3*2GB Kit
GraKa: XFX Radeon HD5870
HDD: 2* 500GB Western Digital Caviar Black
LW: LiteON IHAS524
Netzteil: Seasonic X-650
Als CPU Kühler habe ich den Prolimatech Mega Shadow mit einem Noiseblocker PWM Lüfter verbaut.
Nachdem ich also alles in das Gehäuse gefriemelt hatte, was sich bei manchen Teilen als nicht sonderlich einfach rausstellte und nun endlich Windows installieren wollte.
Hab ich meinem neuen Schätzchen Strom gegeben, Maus, Tastatur und Monitor angeschlossen und den Power Knopf am Gehäuse betätigt.
Der Rechner läuft an, die Lüfter drehen sich ALLE (1*140mm in der Front, 1*120mm im Gehäuserücken und eben CPU und GraKa Lüfter). Nach etwa 3-5 Sekunden dann die ernüchterung - er geht aus und startet danach wieder neu, das Spiel macht er solange bis ich ihm den Saft wegnehme. An - Aus - An - Aus - An- Aus.
Nungut, also habe ich mal geguckt was der Post Code vom Board hergibt - Fehlercode 88 - Handbuch raus - Nichts - Laptop auf - Das erste was ich bei Google finde ist "Got Post Code 88 - Mainboard Bricked" - *HMPF*
Also beginne ich mit dem Auschlussverfahren - ALLES raus/ab was auch immer.
Grafikkarte vom Strom getrennt, gleiches Problem wie vorher.
Festplatten und LW zusätzlich vom Strom getrennt, gleiches Problem wie vorher.
RAM ausgebaut, Platzierung überprüft, keine Hilfe, nur einen RAM Riegel reingesteckt, selbes Problem, alle drei Riegel durchprobiert, selbes Problem.
Geguckt ob ich den CPU FAN auch wirklich an den CPU FAN Stecker gesteckt habe - Check.
Bios Batterie rausgenommen - 10 minuten draussengelassen - wieder eingesteckt - gleiches Problem wie vorher, Rechner startet ständig ohne einen Mucks neu.
Also überlegt überlegt und überlegt. Die einzigen Stromstecker die jetzt noch Steckten waren der fürs Mainboard und der für den CPU.
Na gut du Krüppel, klau ich dir eben auch noch den CPU, Mega Shadow abgeschraubt, Xeon rausgenommen. Gleiches Problem wie vorher.
HMPF - Na gut, CPU Stromstecker abgezogen, Rechner läuft nun durchgehend, zeigt aber immernoch Post Code 88!
Also ich bin mit meinem Latein nun definitiv am Ende angelangt, wüsste nicht was ich noch Testen könnte, ihr vllt?
Hat irgendwer schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin für jede Hilfe dankbar, Thread hat n Abo und mein IPhone bimmelt jedesmal wenn einer aufs Thema antwortet, ich hoffe ich bin im Richtigen Unterforum, da ich das ganze einfach mal aufs Board zurückführen würde.
MfG
Habe gerade meinen Rechner zusammengeschraubt und musste feststellen das er nicht so läuft wie ich es gerne hätte, dazu später mehr, erstmal die Komponenten:
Mainboard: Gigabyte X58A-UD5
Prozessor: Xeon UP W3520
RAM: Corsair XMS3 1600 CL7 3*2GB Kit
GraKa: XFX Radeon HD5870
HDD: 2* 500GB Western Digital Caviar Black
LW: LiteON IHAS524
Netzteil: Seasonic X-650
Als CPU Kühler habe ich den Prolimatech Mega Shadow mit einem Noiseblocker PWM Lüfter verbaut.
Nachdem ich also alles in das Gehäuse gefriemelt hatte, was sich bei manchen Teilen als nicht sonderlich einfach rausstellte und nun endlich Windows installieren wollte.
Hab ich meinem neuen Schätzchen Strom gegeben, Maus, Tastatur und Monitor angeschlossen und den Power Knopf am Gehäuse betätigt.
Der Rechner läuft an, die Lüfter drehen sich ALLE (1*140mm in der Front, 1*120mm im Gehäuserücken und eben CPU und GraKa Lüfter). Nach etwa 3-5 Sekunden dann die ernüchterung - er geht aus und startet danach wieder neu, das Spiel macht er solange bis ich ihm den Saft wegnehme. An - Aus - An - Aus - An- Aus.
Nungut, also habe ich mal geguckt was der Post Code vom Board hergibt - Fehlercode 88 - Handbuch raus - Nichts - Laptop auf - Das erste was ich bei Google finde ist "Got Post Code 88 - Mainboard Bricked" - *HMPF*
Also beginne ich mit dem Auschlussverfahren - ALLES raus/ab was auch immer.
Grafikkarte vom Strom getrennt, gleiches Problem wie vorher.
Festplatten und LW zusätzlich vom Strom getrennt, gleiches Problem wie vorher.
RAM ausgebaut, Platzierung überprüft, keine Hilfe, nur einen RAM Riegel reingesteckt, selbes Problem, alle drei Riegel durchprobiert, selbes Problem.
Geguckt ob ich den CPU FAN auch wirklich an den CPU FAN Stecker gesteckt habe - Check.
Bios Batterie rausgenommen - 10 minuten draussengelassen - wieder eingesteckt - gleiches Problem wie vorher, Rechner startet ständig ohne einen Mucks neu.
Also überlegt überlegt und überlegt. Die einzigen Stromstecker die jetzt noch Steckten waren der fürs Mainboard und der für den CPU.
Na gut du Krüppel, klau ich dir eben auch noch den CPU, Mega Shadow abgeschraubt, Xeon rausgenommen. Gleiches Problem wie vorher.
HMPF - Na gut, CPU Stromstecker abgezogen, Rechner läuft nun durchgehend, zeigt aber immernoch Post Code 88!
Also ich bin mit meinem Latein nun definitiv am Ende angelangt, wüsste nicht was ich noch Testen könnte, ihr vllt?
Hat irgendwer schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin für jede Hilfe dankbar, Thread hat n Abo und mein IPhone bimmelt jedesmal wenn einer aufs Thema antwortet, ich hoffe ich bin im Richtigen Unterforum, da ich das ganze einfach mal aufs Board zurückführen würde.
MfG
Zuletzt bearbeitet: