• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte X58A-UD5 macht Problemchen

k0ma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2010
Beiträge
396
Servus!

Habe gerade meinen Rechner zusammengeschraubt und musste feststellen das er nicht so läuft wie ich es gerne hätte, dazu später mehr, erstmal die Komponenten:

Mainboard: Gigabyte X58A-UD5
Prozessor: Xeon UP W3520
RAM: Corsair XMS3 1600 CL7 3*2GB Kit
GraKa: XFX Radeon HD5870
HDD: 2* 500GB Western Digital Caviar Black
LW: LiteON IHAS524
Netzteil: Seasonic X-650

Als CPU Kühler habe ich den Prolimatech Mega Shadow mit einem Noiseblocker PWM Lüfter verbaut.

Nachdem ich also alles in das Gehäuse gefriemelt hatte, was sich bei manchen Teilen als nicht sonderlich einfach rausstellte und nun endlich Windows installieren wollte.

Hab ich meinem neuen Schätzchen Strom gegeben, Maus, Tastatur und Monitor angeschlossen und den Power Knopf am Gehäuse betätigt.

Der Rechner läuft an, die Lüfter drehen sich ALLE (1*140mm in der Front, 1*120mm im Gehäuserücken und eben CPU und GraKa Lüfter). Nach etwa 3-5 Sekunden dann die ernüchterung - er geht aus und startet danach wieder neu, das Spiel macht er solange bis ich ihm den Saft wegnehme. An - Aus - An - Aus - An- Aus.

Nungut, also habe ich mal geguckt was der Post Code vom Board hergibt - Fehlercode 88 - Handbuch raus - Nichts - Laptop auf - Das erste was ich bei Google finde ist "Got Post Code 88 - Mainboard Bricked" - *HMPF*

Also beginne ich mit dem Auschlussverfahren - ALLES raus/ab was auch immer.

Grafikkarte vom Strom getrennt, gleiches Problem wie vorher.

Festplatten und LW zusätzlich vom Strom getrennt, gleiches Problem wie vorher.

RAM ausgebaut, Platzierung überprüft, keine Hilfe, nur einen RAM Riegel reingesteckt, selbes Problem, alle drei Riegel durchprobiert, selbes Problem.

Geguckt ob ich den CPU FAN auch wirklich an den CPU FAN Stecker gesteckt habe - Check.

Bios Batterie rausgenommen - 10 minuten draussengelassen - wieder eingesteckt - gleiches Problem wie vorher, Rechner startet ständig ohne einen Mucks neu.

Also überlegt überlegt und überlegt. Die einzigen Stromstecker die jetzt noch Steckten waren der fürs Mainboard und der für den CPU.

Na gut du Krüppel, klau ich dir eben auch noch den CPU, Mega Shadow abgeschraubt, Xeon rausgenommen. Gleiches Problem wie vorher.

HMPF - Na gut, CPU Stromstecker abgezogen, Rechner läuft nun durchgehend, zeigt aber immernoch Post Code 88!


Also ich bin mit meinem Latein nun definitiv am Ende angelangt, wüsste nicht was ich noch Testen könnte, ihr vllt?

Hat irgendwer schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin für jede Hilfe dankbar, Thread hat n Abo und mein IPhone bimmelt jedesmal wenn einer aufs Thema antwortet, ich hoffe ich bin im Richtigen Unterforum, da ich das ganze einfach mal aufs Board zurückführen würde.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuallererst bitte ich dich, den Threadtitel sinngemäß abzuändern. :wink:


Des weiteren fallen mir nun noch folgende Dinge ein, die in Frage kommen könnten:

Zum einen könnte dies bereits installierte Bios-Version nicht aktuell genug sein, damit der Xeon funktioniert. Darüberhinaus könnte der Xeon selbst ja auch inkompatibel mit dem Board sein, was eigentlich nicht der Fall sein sollte. Viele haben diese Kombi bereits am laufen.

Dann könnte auch der Speicher generell nicht richtig zum Board passen. Von den technischen Daten her schon, klar, aber man kennt es, wenn der Speicher einfach nicht mit dem Board zusammenarbeiten möchte. Ich würde also erstmal anderen RAM testen. Muss jetzt kein Triple-Channel Kit sein. Ein anderes DDR3-Modul mit der passenden Voltzahl reicht ja schon aus.

Wie sieht es mit den Abstandshaltern aus, hast du die richtig platziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich nur leider keinen Da und da wir, wie sollte es auch anders sein, Samstag Abend haben, wird das vor Sonntag nichts.
 
Gut, die Geschäfte haben Sonntags normalerweise auch zu, aber du meinst sicher einen Bekannten. Nur, das würde ich mal als nächstes testen, also ein anderes RAM-Modul.
 
Habe leider keinen im Bekannten/Kollegenkreis der DDR3 Ram verbaut hat.
 
Dann versuch doch mal, in einem PC-Shop (am Montag) nachzufragen. Entweder ein Modul gegen Pfand ausleihen oder mit dem Rechner dort hingehen.
 
Ich habe die gesamte Hardware extra beim Händler um die Ecke gekauft weil ich so was schon ein paar mal erlebt habe.

Werde nun folgendes tun. Am Montag hingehen und mir das Foxxcon Flaming Blade bestellen, und mal fragen ob er mir auf Rechnung ein anderes RAM Kit zum Testen geben könnte, ansonsten würde ich meine XMS3 halt umtauschen.

Habe mir mal folgende Kits rausgesucht:

OCZ Intel i7 6GB Kit
OCZ Platinum Low Voltage 6GB Kit
A-Data XPG +Series
Mushkin eXtreme Performance Copperhead

Spricht irgend etwas gegen die genannten Kits?

Hat vllt jemand Erfahrung mit den oben genannten Kits im Zusammenhang mit dem Flaming Blade gemacht?

Edit: Vllt kann ja auch irgendwer sagen das er den Xeon W3520 auf dem Flaming Blade betreibt ? :X

Habe auf die Schnelle in der Boardsuche nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau vorher am besten in die Memory-Supportliste vom Foxconn, damit du schonmal eine grobe Richtung hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh