RoadDog87
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.05.2007
- Beiträge
- 656
Hallo zusammen,
am vergangenen Wochenende habe ich gebraucht eine ASUS Strix GTX 980 Ti OC erworben. Das ganze hat auch einen kompetenten Eindruck gemacht. Im Vorfeld konnte ich mich per TeamViewer Session von der ordnungsgemäßen Funktion der Karte überzeugen.
Als ich die Karte in meinen Rechner einbauen wollte, war ich von der Länge der Karte etwas erschrocken. Sie wäre an meinem AGB hängen geblieben, weswegen ich diesen übergangsweise etwas versetzt und anschließend die GTX 980 Ti eingebaut habe. Das ganze diente natürlich ausschließlich einem kurzen Funktionstest.
Das System startete, ich habe die Treiber herunter geladen und wollte anschließend Assetto Corsa Competizione testen. Das ganze hat ca. 20 Minuten gedauert. In der Zeit habe ich kein Geräusch der Karte wahr genommen.
Als ich AC C gestartet habe, habe ich noch kurz das Menü zur Sprachauswahl gesehen und dann hat sich mein Rechner ausgeschaltet. Seit diesem Zeitpunkt gibt die GTX 980 Ti kein Bild mehr aus (egal ob DVI, HDMI oder die drei DP Ports) und die Lüfter drehen mit 100% Drehzahl.
Dummerweise habe ich anschließend bemerkt, dass der hintere Lüfter von einem Plastikteil in meinem Rechner blockiert war. Die anderen beiden Lüfter waren aber frei.
Die beiden Status LEDs für die 2x 8-Pin Stromzufuhr leuchten weiß und das ASUS Strix Logo blinkt langsam, falls das noch eine hilfreiche Info ist.
Dies habe ich alles schon probiert:
- Rechner mit iGPU hochfahren -> funktioniert problemlos
- Treiber mit DDU entfernen und anschließend erneut installieren -> Graka wird vom System nicht mehr erkannt, weswegen die Neuinstallation der Treiber nicht mehr möglich ist
- zweiten PCIe Port (Anbindung nur mit 8 Lanes) ausprobiert -> gleiches Ergebnis wie im ersten PCIe Port: Keine Bildausgabe, 100% Lüfterdrehzahl, wird in Windows nicht erkannt
Mein Netzteil ist schon ziemlich alt (Corsair HX520W - ca. 11 Jahre alt). Ich habe mir darüber vorher nie Gedanken gemacht, da es immer problemlos lief, aber falls daran etwas nicht mehr ganz in Ordnung ist, scheint es ja auch möglich zu sein, dass das Netzteil die Graka geschrottet hat...
Ich bin auf jeden Fall ziemlich bedient und scheine die berühmte A****karte gezogen zu haben.
Ich habe das ganze auch schon im PCGH Forum geposted, was leider zu keinem positiven Ergebnis gekommen ist. Da ich es irgendwie noch nicht so ganz akzeptieren kann, dass die Graka wirklich defekt ist, musste ich das jetzt aber auch noch hier posten.
Der Vollständigkeit halber hier noch mein betagtes System:
CPU: i7 2600k
Mainboard: Gigabyte Z68X-UD3H-B3
NT: Corsair HX520W
RAM: 8GB DDR3-1600
2x HDD (500GB + 1TB), 2x SSD (64GB + 250GB)
Ein anderes System oder selbst andere Bauteile stehen mir zum Testen aktuell leider nicht zur Verfügung.
Vielleicht hat jemand von euch ja noch eine Idee
Viele Grüße
RoadDog87
am vergangenen Wochenende habe ich gebraucht eine ASUS Strix GTX 980 Ti OC erworben. Das ganze hat auch einen kompetenten Eindruck gemacht. Im Vorfeld konnte ich mich per TeamViewer Session von der ordnungsgemäßen Funktion der Karte überzeugen.
Als ich die Karte in meinen Rechner einbauen wollte, war ich von der Länge der Karte etwas erschrocken. Sie wäre an meinem AGB hängen geblieben, weswegen ich diesen übergangsweise etwas versetzt und anschließend die GTX 980 Ti eingebaut habe. Das ganze diente natürlich ausschließlich einem kurzen Funktionstest.
Das System startete, ich habe die Treiber herunter geladen und wollte anschließend Assetto Corsa Competizione testen. Das ganze hat ca. 20 Minuten gedauert. In der Zeit habe ich kein Geräusch der Karte wahr genommen.
Als ich AC C gestartet habe, habe ich noch kurz das Menü zur Sprachauswahl gesehen und dann hat sich mein Rechner ausgeschaltet. Seit diesem Zeitpunkt gibt die GTX 980 Ti kein Bild mehr aus (egal ob DVI, HDMI oder die drei DP Ports) und die Lüfter drehen mit 100% Drehzahl.
Dummerweise habe ich anschließend bemerkt, dass der hintere Lüfter von einem Plastikteil in meinem Rechner blockiert war. Die anderen beiden Lüfter waren aber frei.
Die beiden Status LEDs für die 2x 8-Pin Stromzufuhr leuchten weiß und das ASUS Strix Logo blinkt langsam, falls das noch eine hilfreiche Info ist.
Dies habe ich alles schon probiert:
- Rechner mit iGPU hochfahren -> funktioniert problemlos
- Treiber mit DDU entfernen und anschließend erneut installieren -> Graka wird vom System nicht mehr erkannt, weswegen die Neuinstallation der Treiber nicht mehr möglich ist
- zweiten PCIe Port (Anbindung nur mit 8 Lanes) ausprobiert -> gleiches Ergebnis wie im ersten PCIe Port: Keine Bildausgabe, 100% Lüfterdrehzahl, wird in Windows nicht erkannt
Mein Netzteil ist schon ziemlich alt (Corsair HX520W - ca. 11 Jahre alt). Ich habe mir darüber vorher nie Gedanken gemacht, da es immer problemlos lief, aber falls daran etwas nicht mehr ganz in Ordnung ist, scheint es ja auch möglich zu sein, dass das Netzteil die Graka geschrottet hat...
Ich bin auf jeden Fall ziemlich bedient und scheine die berühmte A****karte gezogen zu haben.
Ich habe das ganze auch schon im PCGH Forum geposted, was leider zu keinem positiven Ergebnis gekommen ist. Da ich es irgendwie noch nicht so ganz akzeptieren kann, dass die Graka wirklich defekt ist, musste ich das jetzt aber auch noch hier posten.
Der Vollständigkeit halber hier noch mein betagtes System:
CPU: i7 2600k
Mainboard: Gigabyte Z68X-UD3H-B3
NT: Corsair HX520W
RAM: 8GB DDR3-1600
2x HDD (500GB + 1TB), 2x SSD (64GB + 250GB)
Ein anderes System oder selbst andere Bauteile stehen mir zum Testen aktuell leider nicht zur Verfügung.
Vielleicht hat jemand von euch ja noch eine Idee

Viele Grüße
RoadDog87
Zuletzt bearbeitet: