Geht mein Netzteil langsam ein? Ist meine Hardware gefährdet?

qwertzuiop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2003
Beiträge
421
Ort
Wien
Seit ein paar Monaten hab ich folgendes Problem:

Bei meinem PC kommt es öfts vor, dass er sich nicht einschalten lässt. Nach ein oder ein paar mal aus- und einschalten des Netzschalters gehts dann meistens wieder, amanchmal ist es allerdings sogar notwendig, die Steckerleiste aus- und wieder einzuschalten.

Bis jetzt hab ich mir nicht viel dabei gedacht, jedoch das letzte mal wie das passiert ist hats dann so gestunken, wie als wenn irgendetwas durchgeschmort wäre. rotzdem hat der PC danach wieder normal gestartet.

Anscheinend macht das Netzteil jedoch nur beim Einschalten Probleme, weil zufällige Abstürze hab ich eigentlich nicht.

Und meine Spannungen im Windows sind auch ziemlich konstant (ich überach sie mit CPUCool).


Jetzt meine Fragen:

könnte es sein, dass mein Netzteil langsam eingeht? und wenn ja, ist meine Hardware gefährdet?

Soll ich mein Netzteil umtauschen? Ob noch Garantie oben ist, weiß ich nicht (habs vor etwas über 1 jahr gekauft). Soll ich mir ein neues kaufen, wenn keine Garantie mehr oben ist?


Mein Netzteil ist übrigens das Chieftech HPC-360-202 (360W).

Infos zu meinem Netzteil gibts hier


Danke im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mein Netzteil ist auch nicht mehr ganz so fitt, gibt seit nem Jahr immer ein ziemlich lautes Brummen und Surren von sich! Hört sich so ähnlich an wie diese Spannungsumwandler im Kraftwerk ^^, aber geraucht oder komisch gestunken hats noch nicht!
Hört sich nicht ganz so sicher an mit deinem Netzteil, wenn da dann mal ein Kurzer kommt, könnts vielleicht doch mal passieren dass sich was entzündet! Aber ich kenn mich da auch nicht wirklcih aus :)

Vielleicht kann der gestank auch von einem der Klebstoffe kommen die bei manchen Netzteilen benutzt werden um Kabel zu bündeln und zu verstauen, vielleicht wurde da irgendwas bei den Sommerthemperaturen zu heiss und der Kleber wurde verdampft! k.a. :btt:
 
ich würde entweder umtauschen oder ein neues nt kaufen, die dinger kosten ja nicht die welt
 
dein problem könnte auch von einem überspannungsschutz herrühren, der der steckerleiste vorgeschaltet ist, oder gleich in sie integriert wurde: die dinger reagieren teils allergisch darauf, wenn zu viele angschlossene geräte gleichzeitig strom zu ziehen versuchen. also... wechsle doch mal die steckerleiste aus...
 
Also der Spannungsschutz meiner Steckerleiste funzt angeblich bis 15000A, gemäß irgenwelchen überspannungsnormen. War auch nicht so ein billig-gerät um 10€ beim baumarekt, sondern es hat 30€ gekostet und entspricht sogar einem lightning standard. außerdem war 1/2 Jahr Garabntie für alle angeschlossenen geräte bis 25000€ drauf.

Edit: 15000A ist der maximale ableitstrom, die steckerleiste hat eine 10A-sicherung. aber des entspricht noch immer 2300W, was meine angeschlossenen geräte (PC, Monitor, Drucker, Scanner, Lautsprecheranlage für PC) zusammen nicht annährend verbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde es dennoch einmal testen, da die einschaltströme oft um ein vielfaches die betriebsströme übersteigen. und genau beim start tritt ja dein problem auf. ;)
 
Ich hab die Ursache des Problems anscheinend gefunden: es war wahrscheinlich das stromkabel vom PC. Ich hab das jetzt ausgetauscht und seit 2 Tagen keine Probleme mehr mit dem Hochfahren. Falls doch wieder Probleme auftreten, werd ichs hier posten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh