Gebrauchtes Notebook, Ebay? Riesige Auswahl!

diri3l

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2007
Beiträge
84
Hi,

ich gehe Ende August für 11 Monate für ein FSJ als Zivildienstersatz nach Kolumbien.
Ich habe nun seit etwa 10 Monaten ein Dell Vostro 1700, das ich aber aus verschiedenen Gründen nicht mitnehmen möchte.
1. War es zu teuer und Kolumbien ist nun mal was Diebstahl und so weiter angeht nicht gerade Deutschland

2. Und wichtigster Grund, es ist einfach zu groß. Ist hier als Desktop replacement gedacht und genutzt.


Nun also die Frage. Ich möchte ein günstiges (bis 200 Euro) Notebook. Ich möchte ausschließlich ein gebrauchtes Book, da in diesem Preisbereich neue Books kaum etwas taugen.
Ich würde glatt ein Book über Ebay kaufen, obwohl ich Hardwarekäufen bei Ebay immer etwas skeptisch gegenüber gestanden habe. Muss man halt aufpassen.

Das eigentliche Problem ist aber die schiere Auswahl. Zigtausend NB´s laufen da jeden Tag aus und da bei Ebay manch einer doch gerne mal über den Wert bietet, weiß ich absolut nicht wo unten und oben ist. Hersteller ist mir in erster linie erstmal egal, obwohl ich natürlich einen renomierten Hersteller (wie Dell, HP oder IBM) bevorzugen würde.
Hardwaretechnisch, möchte ich natürlich, das beste, das ich für 200 Euro kriegen kann, festplatte spielt keine Rolle, die werde ich ohnehin noch austauschen.

Was ich nun von Euch will? Ich hoffe von Euch auf Tips, wie ich die schiere Auswahl einschränken kann.

Ich bin gespannt.
Vielen Dank schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit 200 Euro schrammst du so in etwa an der Grenze zwischen P-IIIM und den ersten P-M (Centrinos).
Ich denke mal Spieletauglichkeit nimmt keinen besonderen Stellenwert ein? Das ist bei dem Preis schwierig. Für Internet/Chatten/skype etc.. reicht aber auch ein P-IIIM noch aus. Mein Notebook aus der Sig läuft auch mit WinXP Pro und schafft das alles spielend.

Wenn du bei eBay kaufst solltest du auf den Händler achten. Es gibt dort einige Verkäufer die Leasingrückläufer verkaufen. Diese sind in der regel gut gewartet und gepflegt.

Abseits von eBay gibt es auch einige Shops die sowas anbieten. Die bekanntesten sind wohl www.lapstore.de und www.harlander.com.
Diese bieten dir auch 1 Jahr Gewährleistung. Die Notebooks dort sind gereinigt und getestet, allerdings in der Regel ein paar Euro teurer als eBay Angebote.

Empfehlenswert wäre z.B. ein Dell D600 -> ab 220 Euro (Lapstore) oder ein Thinkpad aus der T2x Serie mit P-III -> ab 170 Euro (Lapstore) Beides sind 14" Notebooks.
Soll es kleiner werden bietet Lapstore ein 12" Compaq nc4000 für 230 Euro

Bei eBay solltest du dich nach

IBM T22/T23 (14"), X22/X23(12"), vielleicht auch ein billiges T40 (aber da wäre ich vorsichtig bei einem Preis unter 200 Euro....)
Compaq Evo n400c/n410c (12") oder nc4000,
Dell d400 (12") oder D600 (14")

umsehen.

//Edit:
Ach ja, ganz vergessen, schau dich doch mal hier im Marktplatz um. Da gibt es immer mal wieder ein Schnäppchen zu machen! Oder lass dir im "Gesuche-Forum" mal was anbieten!
Siehe z.B. *hier*. Gibt schon einige Leute die ihre Notebooks abstoßen würden... Soll keine Eigenwerbung sein, der Thread war mir nur im Gedächtnis... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank, werde nun mal den Input verarbeiten ^^
 
Hi,

ich hab mich etwas umgesehen und werd wohl versuchen ein IBM T42 zu bekommen. Die Vorteile dieses Books brauch ich glaub ich nicht aufzählen.

Das T42 ist bereits um 250 Euro zu haben, dazu vom Händler mit 1 Jahr Garantie. Je nach Ausstattung kriegt man da für 300 Euro wirklich ein super robustes und kompaktes Gerät, mit Power, das ich nach meiner Rückkehr wunderbar in der Uni gebrauchen kann.
 
Gute Entscheidung!

Das T42 ist teurer als die P-III Äquivalente aber jeden Cent Wert! Wenn es die Reise übersteht (besonders Diebstahl...) hast sicher lange Freude daran!

Aber behalte es im Auge!

*Klick* :shot:
 
@ sherifx das sind ja auch die dummen amis ;)

@ pc* den Laden ziehe ich in erwägung muss noch gucken bezüglich der Angebote

Bin jedenfalls froh endlich zu wissen, welches Book es werden soll.
 
Nach langem hin und her habe ich mich nun doch gegen ein weiteres Notbook entschieden.

Warum?

1. Ich habe ein Vostro 1700 das als Desktop Replacement gedacht ist. In Kolumbien wird das Notebook permanent bei der Gastfamilie stehen also ist das Book perfekt dafür

2. Das Notebook ist jetzt schon 1 Jahr alt, Hardware hat einen immensen Preisverfall, von daher, wenn es wirklich beschädigt werden sollte oder geklaut werden sollte, ist es auf jeden Fall extrem blöd, aber immer noch besser als extra ein "klaumich - book" zu kaufen.

3. Im Zusammenhang mit 2. ist es irgendwie blödsinn sich extra ein billiges Book zu kaufen damit es nich so schmerzt wenn es geklaut wird. Das gebrauchte T42 liegt um ~300 Euro

4. Ich bin Student und 1 Book reicht

5. Wichtigster Punkt. Habe vorhin mit Dell telefoniert, durch mein Upgrade der Garantie auf 3 Jahre, habe ich auch in Kolumbien vollen Vorort-Service -Unschlagbar


Sorry, dass ich euch bemüht habe und ich jetzt wieder einen Rückzieher mache, aber aus o.g. Gründen, ist es das Sinnvollste.
 
Klingt sinnvoll! ;) Würde ich auch nicht anderst machen! :wink:

Gute Reise!
 
hast auch ne versicherung gegen diebstahl für das book?
eventuell kannst die ja noch nachträglich für den zeitraum abschliessen!!?
 
Hi!

Ich finde das auch eine gute Idee, wie du dir das überlegt hast! Alles andere wäre Schwachsinn, gerade da du ja über Dell den Vorortservice hast. Außerdem, wenn das NB eh bei deiner Gastfamilie steht, dann wird das schon nicht so schnell wegkommen.

Viel Spaß in Kolumbien! :)

lg
 
@damn

darüber hab ich mir auch Gedanken gemacht. Aber mal als Rechnung. Ich hab das Book für 1360 Euro gekauft, davon waren etwa 200 Euro, sogar etwas mehr für die 3 Jahre Garantieerweiterung.
Damit hatte die Hardware (Versand usw...) etwa einen Wert von 1100 Euro.
Durch den immensen Preisverfall bei Hardware, was ist das Notebook, dann jetzt noch wert? Lohnt es sich da jetzt noch eine Versicherung abzuschließen?
Es wäre für mich sehr ärgerlich, wenn das Book weg käme, aber aus wirtschaftlicher sicht, finde ich, dass jetzt eine Diebstahlgarantie bei einem bereits 1 Jahr alten Gerät nicht mehr so sinnvoll ist.

Zudem muss ich sagen, dass ich mit meinen Sachen sehr penibel bin (hart dafür gearbeitet usw.) und sehr gut aufpasse.

Zudem bin ich mir nicht sicher, ob es sowas wie eine Diebstahlversicherung für Kolumbien überhaupt gibt.

Und wie gesagt bei der Gastfamilie kommt nix weg und sonst hab ich auch nicht vor das Book mit mir rum zu tragen.

Danke für die Glückwünsche, Kolumbien wird sicher ne tolle Erfahrung. So eine Pause mitten im Studium für ein FSJ kann ich jeden empfehlen. Gut das sage ich jetzt, mal sehen wie es danach aus schaut ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh