GDT8546RZ RAID5 Problem

geohei

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2006
Beiträge
12
Hallo.

GDT8546RZ RAID5 array (4 Festplatten à 300 GB)

Beim Zugriff auf ein File meines RAID5 Arrays, meldete der Controller
einen Fehler bei Platte 1.

Array Drive 0: FAIL state entered
Array Drive 0: Logical Drive 1 <SATA-A, ID 1, LUN 0> failed
SATA-A, ID 1: last status 0xFFFF7003. Sense code: MEDIUM ERROR,
SATA-A, ID 1: An IO failed due to an unrecoverable media error.
SATA-A, ID 1: A media error was reported by the disk drive.
SATA-A, ID 1: A media error was reported by the disk drive.

Die Redundancy war hinüber (nur 3 Platten blieben übrig). Also holte ich
meine Reserveplatte aus dem Schrank und schloss sie an. Beim Rebuild kam
dann die nächste Überraschung; Platte 4 hatte einen Fehler.

Array Drive 0: drive rebuild failed
Host Drive 0 is offline
Array Drive 0: ERROR state entered
Array Drive 0: Logical Drive 3 <SATA-B, ID 1, LUN 0> failed
SATA-B, ID 1: last status 0xFFFF7003. Sense code: MEDIUM ERROR,
General error on Host Drive 0
General error on Host Drive 0
SATA-B, ID 1: An IO failed due to an unrecoverable media error.
SATA-B, ID 1: A media error was reported by the disk drive.

Dieser Fall ist an sich nichts Aussergewöhnliches. Da der Controller
nicht ständig die Parity prüft, fällt der Fehler nur beim Rebuild des
Arrays, oder aber beim Zugriff auf das/die File(s), auf.

Es wäre jetzt schön, wenn man den Controller anweisen könnte in
regelmässigen Abständen (z.B. 1x pro Monat) einen parity check
durchzuführen, aber das scheint mit diesem Controller jedenfalls nicht
möglich zu sein. Ein manueller check ist jedoch machbar.

Frage:

Platte 2 und Platte 4 zeigen normale SMART Werte an. Beziehen sich die
RAID Fehler u.U. nur auf das existierende RAID Array, i.e. kann man das
RAID Array neu erstellen und alle Platten stehen wieder im vollem Umfang
zur Verfügung?

Da ich große Datenmengen hin- und her schaufeln muss, was Tage in
anspruch nimmt (Rechner nur über 100 Mbps LAN erreichbar), bevorzuge ich
hier zu fragen bevor ich das selber ausprobiere.

Grüße,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es wäre jetzt schön, wenn man den Controller anweisen könnte in regelmässigen Abständen (z.B. 1x pro Monat) einen parity check durchzuführen, aber das scheint mit diesem Controller jedenfalls nicht
möglich zu sein. Ein manueller check ist jedoch machbar.

Meine beiden 3Ware 9500S-8 bieten diese Option; mein alter 7502-12 konnte das 2001 auch schon....

Platte 2 und Platte 4 zeigen normale SMART Werte an. Beziehen sich die RAID Fehler u.U. nur auf das existierende RAID Array, i.e. kann man das RAID Array neu erstellen und alle Platten stehen wieder im vollem Umfang zur Verfügung?

Dies könnte durchaus lediglich ein Fehler des Arrays sein;
3Ware bietet in für solche Fälle auch diverse Optionen an (Verifizieren der Datenintegrität & MediaScan zum checken der Disks selbst).

Schau mal ins Handbuch deines Controllers, kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das der ICP das nicht auch irgendwie kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh