Voigt
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.12.2011
- Beiträge
- 692
Hallo MSI,
ein Kumpel hat sich vor ein paar Monaten einen PC zusammengestellt und dabei das Z170M Mortar nach meinem Rat verwendet. Der PC lief dann Monate lang auch gut, trotz häufigen Transports im Auto.
Nun hat sich letztens der CPU Kühler gelockert, und sollte daher neu montiert werden. Nun ist wohl bei der initialen Montage zuviel Wärmeleitpaste verwendet wurden, denn beim Abnehmen ist überschüssige Paste im CPU Sockel des Mainboards gelandet. Seitdem kommt das System nichtmehr ins Post (Bildschirm bleibt schwarz). Er hat den Sockel größtenteils mit Isopropanol und einem Pinsel gesäubert, aber wohl nicht genug da keine Änderung bestand.
Mit der Nullmethode (nur CPU, Mainboard, Strom getestet, danach mit zugestecktem RAM) ist es ziemlich klar, dass der Sockel nicht ordentlich funktioniert. (Piepen ohne RAM und fehlende DRAM Leuchtmeldung, garkein Piepen mit eingestecktem RAM).
Direkt an den Pins im Sockel ist keine WLP mehr, aber wohl noch im Boden des Sockels, wo er mit einem Pinsel nichtmehr rankommt.

Bild von ihm, weiße Paste am unterem Rand zu sehen.
Er wird sich wohl heute ein neues Mainboard kaufen, damit er am Wocheende den PC nutzen kann, wohl auch wieder genau das selbe Mainboard. Ich wollte bloß fragen, ob man das alte Board zu euch einschicken kann, zumindest für Teilweise Geld zurück?
ein Kumpel hat sich vor ein paar Monaten einen PC zusammengestellt und dabei das Z170M Mortar nach meinem Rat verwendet. Der PC lief dann Monate lang auch gut, trotz häufigen Transports im Auto.
Nun hat sich letztens der CPU Kühler gelockert, und sollte daher neu montiert werden. Nun ist wohl bei der initialen Montage zuviel Wärmeleitpaste verwendet wurden, denn beim Abnehmen ist überschüssige Paste im CPU Sockel des Mainboards gelandet. Seitdem kommt das System nichtmehr ins Post (Bildschirm bleibt schwarz). Er hat den Sockel größtenteils mit Isopropanol und einem Pinsel gesäubert, aber wohl nicht genug da keine Änderung bestand.
Mit der Nullmethode (nur CPU, Mainboard, Strom getestet, danach mit zugestecktem RAM) ist es ziemlich klar, dass der Sockel nicht ordentlich funktioniert. (Piepen ohne RAM und fehlende DRAM Leuchtmeldung, garkein Piepen mit eingestecktem RAM).
Direkt an den Pins im Sockel ist keine WLP mehr, aber wohl noch im Boden des Sockels, wo er mit einem Pinsel nichtmehr rankommt.

Bild von ihm, weiße Paste am unterem Rand zu sehen.
Er wird sich wohl heute ein neues Mainboard kaufen, damit er am Wocheende den PC nutzen kann, wohl auch wieder genau das selbe Mainboard. Ich wollte bloß fragen, ob man das alte Board zu euch einschicken kann, zumindest für Teilweise Geld zurück?
Zuletzt bearbeitet: