Gaming PC

R-Style

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2006
Beiträge
104
Hallöchen liebe Luxxer,

Nachdem ich nun bald endlich genügend Geld beiseite gelegt habe, und die Systemanforderungen von Far Cry 4 gesehen habe, muss mal wieder ein neuer Rechner her.

Die folgende Konfiguration habe ich mir bisher ausgesucht:
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed (BX80646I74790)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL7-8-8-24 (F3-1600C7D-16GTX)
1 x Gigabyte GeForce GTX 780 Ti WindForce 3X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N78TWF3-3GD)
1 x Gigabyte GA-Z97X-Gaming 3
1 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x Lian Li PC-A05FNB schwarz
1 x Corsair CS Series Modular CS750M 750W ATX 2.4 (CP-9020078-EU/CP-9020078-UK)

Was haltet ihr davon? Und wenn später eventuell noch eine zweite 780er dazu kommen sollte, ist das dann noch i.O. mit dem Mainboard?
Mein Budget liegt übrigens so bei 1500€, allerdings müsste da dann noch ein neuer Monitor bei ;-)


MfG
R-Style
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Konifguration sollte noch einiges geändert werden:

1. Prozessor: Ich würde dir zu einem Xeon E3-1231V3 raten, ist ebenso ein i7, taktet nur 200 Mhz langsamer aber kostet dafür nur 215€. Falls du übertakten möchtest, so wäre noch ein 4790k interessant.
2. Grafikkarte: Die gtx 780 Ti würde ich nicht mehr kaufen, da sie zur alten Generation gehört. Stattdessen solltest du entweder zur gtx 970 oder zur R9 290x greifen.
3. Netzteil: 750 Watt sind an dieser Stelle deutlich zu viel. Ein Be Quiet Straight Power mit 480 oder 500 Watt ist vollkommen ausreichend
4. Mainboard: Ein Board mit Z-Chipsatz lohnt sich nur, wenn auch ein Prozessor mit dem Kürzel "K" im Einsatz ist. Ansonsten kannst du die Übertaktungsfunktionen nicht nutzen und ein günstigeres Mainboard mit H97-Chipsatz wäre genauso gut
 
Er braucht den Z-Chipsatz auch, wenn er in den SLI-Betrieb gehen will. Da wäre dann auch ein 600W-Netzteil zu empfehlen (falls zur GTX 970 gegriffen wird). Ansonsten volle Zustimmung zu Klemens' Beitrag.
 
+1

non oc -> xeon
oc und geld -> 4790k
oc und wenigern geld -> i5

- - - Updated - - -

Er braucht den Z-Chipsatz auch, wenn er in den SLI-Betrieb gehen will. Da wäre dann auch ein 600W-Netzteil zu empfehlen (falls zur GTX 970 gegriffen wird). Ansonsten volle Zustimmung zu Klemens' Beitrag.
dann würd ich aber zu einem anderen case greifen. ein sli braucht ordentlich frischluft
 
Hi Klemens, danke schonmal für die schnelle Anwort!
Gibt es denn ebenfalls ein Xeon Äquivalent zum 4790k?
Ja das habe ich gerade ebenfalls gesehen und die 780er gegen die Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD) ausgetauscht (die war noch von einer früheren Konfiguration). Ja in der Konfiguration mit nur einer Graka sind 750 Watt zu viel, aber ich spiele mit dem Gedanken zu einem späteren Zeitpunkt eine 2. Graka zu installieren...

[EDIT] Man seid ihr schnell! :-D Da kommt man ja kaum hinterher ;-)

Also habe ich meine Konfiguration dann mal zu dem folgenden Überarbeitet:
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL7-8-8-24 (F3-1600C7D-16GTX)
1 x Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD)
1 x Gigabyte GA-Z97X-Gaming 3
1 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x Lian Li PC-A05FNB schwarz
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
1 x Scythe Mugen MAX (SCMGD-1000)

Jetzt fehlt mir noch ein vernünftiger Monitor dazu... Habt ihr da evetuell auch noch nen Tipp für mich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schnellste Xeon wäre der E3-1281V3 mit 3,7 Ghz Grundtakt. Allerdings liegt der jenseits der 500€ und lohnt sich deshalb in keiner Weise mehr. Einzig allein der Xeon E3-1231V3 ist preislich gesehen interessant an dieser Stelle. Wenn du mehr Leistung haben möchtest, so ist die nächste Stufe leider erst wieder der i7-4790K mit den 4,0 Ghz Grundtakt. Alles zwischendrin ist vom Preisleistungsverhältnis wieder deutlich schlechter aufgstellt. Deswegen solltest du entscheiden: Xeon oder i7
Der Xeon reicht auch DICKE für die gtx 970 aus, selbst eine gtx 980 würde er in keiner Weise ausbremsen. Den i7-4790k könntest du dafür wiederum übertakten. Jedoch solltest du beachten, das schon allein der Turbo auf 4,2 Ghz für alle Kerne läuft (3,6 beim Xeon E3-1231V3). Damit sich das Übertakten überhaupt lohnt, solltest du ihn auf 4,6 Ghz oder höher prügeln, damit du über 10% Mehrleistung erhälst. Daher lohnt es sich in meinen Augen nicht, heutzutage noch in der i7-Klasse zu übertakten, da Intel schon von Haus aus den i7 sehr nahe an die Grenze des Möglichen gebracht hat.
 
In ordnung, ich habe mich dann erstmal für den i7-4790k in Kombination mit dem be quiet! Dark Rock Pro 3 entschieden. Bleibt also nur noch die Frage nach einem Spieletauglichen Monitor, da hört es bei mir leider komplett auf, ich habe schon so ewig keinen Monitor mehr gebraucht weil ich wenn ich mal gespielt habe auf dem TV gezockt habe das ich da definitiv eure Hilfe brauche ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
dark pro raus und einen noctua oder prolimtech rein. die montage des be-quiets ist eine katastrophe. scheiss auf die 1-2 grad und schon deine nerven. unter umständen muss man Kühler vom mainboard abmontieren dmait man den kühler befestigen kann. hab ich schon erlebt bei einem msi gaming 3 z97.

viel oc wirst du den i7 eh nicht, da brauchts dann eig eh keinen monster kühler außer für die optik

Monitor :

welche größe ? 24 zoll oder 27 ?
welches panel: schlechtes TN oder besseres IPS,VA,usw... ?
welche auflösung ? 1080, 1440 p ?
60hz oder 120/144hz?
Gsync ja oder nein?

was davon in kombination?

1080 p würd ich bei 27 zoll nicht nehmen. mindestens 1440p

was es nicht gibt:

IPS usw.. + 120/144hz (wenn man die korea importe und übertaktete billigheimer monitore auslässt)

was es gibt

24 zoll + 1080p + IPS,usw.. + 60hz = 160-250 euro

27 zoll + 1440p + ips = 400 euro aufwärts

27 zoll + 1440p + TN + 120/144hz + Gsync = 800 euro und wenig auswahl

24 zoll + 1440p + ips gibts wohl auch noch so bissel.

4k monitore gibts natürlcih auch schon. Problem -> es gibt keine single GPU die das schafft. und selbst mit SLI kann es eng werden. gut lol, css oder sowas schon :fresse: für 4k würd ich noch etwas warten. 1440p find ich ganz ideal auch wenn aktuelle games selbst in 1080p nicht auf max gehen.z.b. farcry 4 + gtx 970 = geht nicht auf max. + 2-4 AA settings weil sonst unter 40 fps
 
Zuletzt bearbeitet:
dark pro raus und einen noctua oder prolimtech rein. die montage des be-quiets ist eine katastrophe. scheiss auf die 1-2 grad und schon deine nerven. unter umständen muss man Kühler vom mainboard abmontieren dmait man den kühler befestigen kann. hab ich schon erlebt bei einem msi gaming 3 z97.
Ok, das nehme ich dann mal so zur Kenntnis und schaue was ich dann sonst nehme ;-)

24 zoll + 1080p + IPS,usw.. + 60hz = 160-250 euro
Ungefähr das waren meine Vorstellungen, allerdings war ich mir nicht sicher ob ein IPS-Panel zum Zocken so viel Sinn macht, habe da des öfteren von schlechten Reaktionszeiten gelesen und deswegen war ich mir da nicht so sicher.
LG Electronics 24EA53VQ, 24"
Der Monitor hat zu mindest bei gh.de ne gute kritik bekommen, wäre der in Ordnung?
 
Sorry für den Doppelpost, aber wie verhält sich das mit der GTX 970 wenn ich auf 1440p zocken will? Ich liebäugle nämlich mit dem dem QNIX-Monitor...
 
bei 1440 brauchst du weniger AA. ab und zu aber schon. noch geht es aber so so sachen wie farcry 4, watch dogs, crysis 3 usw.. sind slebst auf full hd eine herausforderung für die karte.

und der monitor ist jetzt keine granate. eig koosten 27" 1440p und nicht tn panel 500 aufwärts.
 
Hmm ok danke! Wie sieht es mit dem LG 24"er aus den ich vorher gepostet habe?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh