Gaming PC zum OC für 1400 €

epson52

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2014
Beiträge
62
Ort
Düsseldorf
Hallo liebe Community ich würde um eure Hilfe bitten und hoffe ihr könnt mir ein paar Komponenten zusammenstellen und mir die Entscheidungen für die richtige Hardware erleichtern.
Also ich hätte gerne einen Gaming pc den ich übertakten kann aufjedenfall einen gedämmten pc bzw ein gedämmtes Gehäuse. Ich möchte aufjedenfall den i7-8700k und eine GTX 1080. Ich hoffe ihr stellt mir einen knackigen pc zusammen mit meinen Wünschen und wenn es geht maximal für 1400 Euro. Ich möchte ebenfalls 16gb Arbeitsspeicher.

-i7-8700k
-GTX 1080
-gedämmtes Gehäuse
-16 gb ran
-gute Kühlung
-maximal 1400 €

Vielen Dank im voraus und ich freue mich auf eure Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Epson

Ich sag dir gleich dein Budget ist bei Aktueller Preislage zu Niedrig Angesetzt für deine Wünsche.

Hier mal Prozessor+Ram+Mainboard+ SSD+ nen Gedämmtes Gehäuse Pure base 600 für 825 Euro, Grafikkarte + Kühler +Netzteil fehlen du müsstetest nach Aktueller preislage bis 100-200 Euro drauf legen um alles zu bekommen.

die Billigste GTX 1080 kostet derzeit ca 545 euro (sofernse auf lager ist) . Netzteil mit 500 Watt würd ca 60-66 Euro kosten (Wärst dan schon übers budget ) . Nen Prozessorkühler zum Overclocken (luft) kostet derzeit etwa 70 -80 euro

Würd dir ehrlich raaten warte noch bis April/Mai/Juni da kommt die neue Grafikkarten generation raus und spar halt 200/300 euro noch und kauf dir dan direkt alles.


GTX 1080 (preisvergleich) Grafikkarten mit nVidia GeForce GTX 1080 (GP104-400) im Preisvergleich

Warenkorb (mit genannten teilen) : Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe leider nicht soviel Zeit brauche jetzt dringend einen PC kannst du mir einen kompletten zusammenstellen? Ich lege dann halt 200 oder 300 Euro drauf. Geht dann halt nicht anders. Danke
Update: ich habe schon eine SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich machen , willste mit Seitenfenster (Sichtfenster) oder ohne nen pc ?.

- - - Updated - - -

Poste es einfach mit Sichtfenster , kannste ja immer noch selber ändern fallste keins willst : Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen


Wärste bei 1685,32 Euro etwa.


Wenn du overclocken willst musste den 8700K noch Köpfen

Brauchst dan noch flüssig metal wärmeleitpaste und entweder nen Delid die Mate set oder Köpfst mit ner Rasierklinge oder co.


Aqua Computer Dr. Delid Werkzeug fr Skylake- und Kaby Lake-Prozessoren | Mindfactory.de


+ (ssigmetall 1g | Mindfactory.de - Hardware, oder flüssigmetal vom anderen hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne sichtfenster am besten macht aber eigentlich keinen Unterschied vielen Dank für deine schnelle Hilfe :)
 
Kein Problem

Edit : Das Gehäuse nicht bestellen das ist nen Mini gehäuse , habs übersehen.


Bei Amazon kriegste das als Miditower ohne versandkosten : Fractal Design Define C Tempered Glass: Amazon.de: Computer Zubehör


Alternative kannste auch das Bequiet Pure Base 600 nehmen mit oder ohne seitenfenster


Gibt noch für ca 120-130 euro das Fractal design r6

Oder alternativ für ca 140 Euro das Dark base 700 von be quiet (wäre aber zu teuer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als Hinweis für Dich;
habe selbst das Fractal Define C ohne Fenster, werde das gegen ein Be Quiet DB 700 austauschen
 
Das Define R5 ist meiner Meinung nach immer noch zu empfehlen.

Bis auf die vorinstallierten 3-Pin Lüfter. Da wären 4-Pin PWM besser. Kenne aber kein Gehäuse, das welche schon integriert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, mir ist auch keines bekannt. Und das R5 ist deswegen nicht schlechter, weil es schon so lange auf dem Markt existiert, im Gegenteil.

Beim R6 sind angeblich dieselben Lüfter dabei wie beim R5, zumindest hat mir das ein R6-Besitzer so berichtet.

Mein Traum wär ja ein Gehäuse mit vorinstallierten Noctua PWM-Lüftern. Fractal Design + Noctua PWM => nahezu perfekt.
 
Jop, musste meins auch erst mit 140mm PWM Noctua nachrüsten, damit es wirklich leise ist.
 
Ich hab das bei meiner Freundin auch so gemacht: R5, ein paar Noctua redux @300rpm und Stille ^^
 
Die BQ Lüfter sind nur im ganz unteren Bereich leise, nämlich dort, wo sie kaum noch Kraft haben.
Die Noctua Lüfter haben auch bei wenig rpm noch viel Kraft. Ich hab früher BQ- oder Noiseblocker-Lüfter verbaut und seit ich auf Noctua umgestiegen bin, kommt mir nix anderes mehr ins Gehäuse.
 
Danke, werde ich dann im nächsten Rechner Noctua nehmen.
 
Regelst du die be quiet nicht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das war für mich halt der Punkt.

Entweder regelt man selbst (super nervig auf die Dauer) oder man holt sich gleich 4-Pin PWM, die bei 300 RPM Idle über das Mainboard gesteuert werden.

Die Noctua haben auch einen Y-Adapter beiligen, falls die Anschlüsse auf dem Mainboard nicht reichen sollten.

Aber bis man erstmal auf den Trichter gekommen ist, hat man unnötig Geld verbrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die über UEFI auf Silent gestellt,da waren die immer noch zu laut. Jetzt manuell eingestellt und den Rechner endlich leiser bekommen, silent ist in meiner Auffassung aber etwas anderes. Leider sind nur die vorderen Lüfter PWM, der hintere ist 3 Pin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh