Gaming PC Upgrade -> SSD Beratung.

BreakLux

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2013
Beiträge
285
Ort
Hamburg
Servus Leute,

ich hoffe mal, dass das das richtige Subforum ist (bin neu). Ich möchte meinen Desktop malwieder upgraden, der Prozessor ist in die "Jahre" gekommen und ich hab das Gefühl, dass er der Flaschenhals vom PC ist. Nun erst einmal die aktuellen Specs:

AMD Phenom II X4 940 BE @ 3,0 GHz
Arctic Cooling Freezer 7 Rev.1 (CPU Kühler)
ASUS M4N78 Motherboard
3*2GB Kingston HyperX DDR2 RAM @ 800MHz
ASUS ENGTX 570 DC-II
Festplatte Unbekannter Hersteller (vermute Seagate) 500GB (vermutlich 5400 rpm)
WD CaviarGreen 20WDEARS 2TB @ 5400 rpm
Seasonic X-760 PSU (760W)

Momentan widme ich mich damit dem Zocken und gelegentlicher Photoshop Arbeit. Als upgrade geplant is momentan folgendes:


Arctic Cooling Freezer XTREME Rev.2 (CPU Kühler)
Irgend ein ASUS Motherboard
4*4GB Kingston HyperX DDR3 RAM @1600MHz

--

Nun zur eigentlichen Frage; Ich brauch einen neuen Prozessor und bin komplett unschlüssig, welche CPU mir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet:

Zur Auswahl stünden

Der Intel i7 4770k - der mit 350€ doch etwas hart in die Tasche greift
Der Intel i7 3770k - den es für ca. 300€ schon gibt und der anscheinend keine großen Unterschiede zum "Haswell"-Nachfolger hat.
Der AMD FX 8350 - mit ca. 190€ der günstigste mit der höhsten Taktung und den meisten Kernen

Wie sieht es mit dem Leistungsunterschied zwischen den zwei i7'er und der AMD CPU aus? Lohnt es sich 110-160€ mehr für die Intel Prozessoren hinzulegen? Oder bin ich mit einem FX 8350 bestens bedient?

Ich freu mich auf eure Meinungen und Ratschläge und bedank' mich schonmal im Voraus!

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du warst fast richtig. Ich habe dich ins richtige Unterforum weitergeleitet. Willkommen im Forum von Hardwareluxx. :)
 
Du warst fast richtig. Ich habe dich ins richtige Unterforum weitergeleitet. Willkommen im Forum von Hardwareluxx. :)

Danke dafür, bin auf der Arbeit und hab's nicht auf Anhieb gefunden :)

Zum oberen Post möchte ich noch sagen, dass es natürlich nicht NUR einer der drei dort oben sein darf. Gerne auch andere Empfehlungen, sie sollten nur das Budget nicht komplett sprengen.
 
Den 4770K gibt es mittlerweile bereits für um die 300€ ( Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ), aber ganz davon abgesehen würde ich dir wenn überhaupt maximal zu einem i5-3570K bzw. falls auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, vielleicht sogar "nur" zu einem i5 2500K raten. Kommt denn eine Übertaktung deines 945 in Frage? Einen 945BE gibt es meines Wissens nach allerdings nicht.

Der i5-3570k klingt gut; gibt es einen bestimmten Grund warum du maximal zu diesem raten würdest? Gebrauchtkauf kommt leider nicht in Frage.
Bezüglich des Prozessors, da hab ich mich geirrt, es handelt sich um einen 940 BE, keinen 945 - Und Übertaktung würde in Frage kommen, ich denke aber mal, dass das bisschen was sich damit erzielen lässt doch dann von einem aktuelleren Prozessor überboten wird. Zusätzlich würde ich halt gerne mein Mobo upgraden (aus Gründen des RAM upgrades), da bietet sich der Prozessortausch direkt mit an.
 
ich würde dazu raten:
1 x HGST Deskstar 7K1000.C 500GB, 16MB Cache, SATA II (HDS721050CLA362)
1 x SanDisk SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDP-128G-G25)
1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38G1333HC9DC01/TED38192M1333HC9DC)
1 x Gigabyte Radeon HD 7850 Windforce 2X OC, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R785OC-1GD)
1 x ASRock B75M-DGS, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGN20-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718)
1 x Zalman ZM-T2
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)

ggf CPU nach Wunsch gegen i5 3570 tauschen und/oder die grafikkarte gegen Gigabyte 7870

Upgraden deines system bringt nicht viel, da max ein P2 x6 drin ist, da kann man gleich komplett neues amd system kaufen, nur board behalten bringt nicht viel:
1 x HGST Deskstar 7K1000.C 500GB, 16MB Cache, SATA II (HDS721050CLA362)
1 x SanDisk SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDP-128G-G25)
1 x AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, tray (FD6300WMW6KHK)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38G1333HC9DC01/TED38192M1333HC9DC)
1 x Gigabyte Radeon HD 7850 Windforce 2X OC, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R785OC-1GD)
1 x ASUS M5A97 Evo R2.0, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBJJ0-G0EAY0MZ)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718)
1 x Zalman ZM-T2
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
 
Ich hatte eigentlich nicht vor mein ganzen System aus dem Fenster zu werfen. Graka, Festplatten und Netzteil bleiben so und genügen auch noch voll meinen Ansprüchen. Es ging nur darum einen Prozessor auszuwählen (dazu würde ich dann noch ein(en) passendes Mobo / CPU Lüfter kaufen) und halt RAM.

(nicht das du mich jetzt falsch verstehst, vielen Dank für die Mühe, dass du mir hier zwei komplett-Builds vorschlägst - danach hab' ich aber eigentlich nicht gefragt :))

Da ihr mir hier alle den Intel i5-3570 vorschlagt, in was unterscheidet sich der denn vom i7-3770k, und ist der wirklich besser als der FX 8350?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch noch eine 570... Da macht eine 7850 keinen Sinn. Ein Wechsel des Unterbaus sollte noch ein ordenliches Leistungsplus geben, da ich denke, dass die alte CPU selbst die Karte noch bremst. Nach einem Sockelwechsel würde ich mich aber auch ans GPU OC machen, da kann man mit der potenten Kühlung bestimmt 15-20% rausholen, was sich schon bemerkbar macht.
Wenn die restlichen Komponenten übernommen werden, dann würde ich eine i5-K CPU nehmen, dazu ein günstiges aber gutes Z86-Board (Haswell) und einen potenten Kühler (Macho/ True Spirit 140, je nach Gehäusebreite) und 8GB 1600er Ram.
Eigentlich sollte in einem solchen System eine SSD nicht fehlen, ich würde deshalb noch ein wenig mehr Investieren und eine 128GB mitbestellen.

Da ihr mir hier alle den Intel i5-3570 vorschlagt, in was unterscheidet sich der denn vom i7-3770k, und ist der wirklich besser als der FX 8350?

Der i5 bietet nahezu die gleiche Leistung in allen von dir genannten Vorhaben und das für eine erhebliche Preisersparnis. Es kann sogar sein, dass das HT den i7 in manchen Operationen kontraproduktiv ist. Da das Übertakten mit den K-CPUs für jedermann machbar ist, würde ich auch zu einer solchen greifen (mit passendem Board wohlgemerkt). Die AMDs werden in den meisten Anwendungen weit zurückgeschlagen (egal ob i5 oder i7). Dazu kommt noch die miese Effizienz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch noch eine 570... Da macht eine 7850 keinen Sinn. Ein Wechsel des Unterbaus sollte noch ein ordenliches Leistungsplus geben, da ich denke, dass die alte CPU selbst die Karte noch bremst. Nach einem Sockelwechsel würde ich mich aber auch ans GPU OC machen, da kann man mit der potenten Kühlung bestimmt 15-20% rausholen, was sich schon bemerkbar macht.
Wenn die restlichen Komponenten übernommen werden, dann würde ich eine i5-K CPU nehmen, dazu ein günstiges aber gutes Z77-Board und einen potenten Kühler (Macho/ True Spirit 140, je nach Gehäusebreite) und 8GB 1600er Ram.
Eigentlich sollte in einem solchen System eine SSD nicht fehlen, ich würde deshalb noch ein wenig mehr Investieren und eine 128GB mitbestellen.

Danke für die Antwort! An eine GPU OC hab' ich mich bis jetzt nicht gewagt, dazu versteh ich davon nicht genug, würde es aber wagen, wenn ich irgendwo ein gutes Tutorial finde. Den i5 hab ich jetzt definitiv im Blick, es würd' mich aber noch interessieren was genau den i5 so toll macht (besser als i7 und FX8350) - hab deinen Edit erst jetzt bemerkt, vielen Dank für die Antwort; dann kommt wohl doch eher der i5 in Frage für mich, überzeugt - , und ob ich Haswell oder Ivy kaufen soll?
Ist der Lüfter den ich vorgeschlagen hab nicht gut? Ich hab' bis jetzt nur gute Erfahrungen mit AC gemacht und auch nur positives über den Freeze XTREME gelesen und gesehen. Bezüglich der RAM bin ich noch nicht 100% sicher, leider laste ich teilweise die 6GB die ich momentan hab' bei größeren Grafiken in Photoshop schon komplett aus und beim zusätzlichen Surfen und Musikhören fängt der PC schnell das jammern an, und da ist für mich halt die Frage ob ich nur 8GB nehm, oder lieber direkt ein bisschen mehr investier', mir 16GB hole und dafür für alles Gerüstet bin.

Wegen der SSD, da hast du nicht unrecht. Ist mir auch oft schon durch'n Kopf gegangen, bin aber echt momentan zu Faul meine ganzen Daten zu sichern und das System (Softwareseitig) komplett neu aufzusetzen. Außerdem kommt der chronische Zeitmangel dazu, aber eine SSD für meine Windows Partition und ein paar Programme/Spiele werde ich mir irgendwann gönnen. Mal sehen was sich mit dem Budget jetzt noch so machen lässt, eigentlich wollte ich ja auch nach einem besseren Monitor Ausschau halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Bildbearbeitung ist eine SSD super! Man klickt sich durch megabytgroße Bilder komplett ohne Ladeverzögerung. Ram kostet ja nicht viel, da kannst du auch zu 16GB greifen, könnte das ein oder andere mal schon etwas bringen.

Der i5 ist wie oben erwähnt, meist ähnlich schnell, wie der i7 (der Gewinnt maximal +15-20% Leistung durch das HT bei gleichem Takt wie der i5, ABER nur wenn die Anwendung HT OPTIMAL unterstützt). Die AMDs lassen Beide weit hinter sich und das bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme. Die von mir vorgeschlagenen Kühler sind deutlich potenter und leiser als der AC (ich habe nichts gegen deren CPU-Kühler, als Budgetlösung absolut empfehlenswert. Aber fürs OC leider nix). Ich würde hier einfach zum i5 4670k greifen samt z86 Board und 16 Gb 1600er ram und ordentlichem Kühler (Theoretisch kommt man auch etwas günstiger an die "alten" Ivys, die sich evlt. noch etwas höher Takten lassen und bei max. OC vlt. eine höhere Leistung erzielen. Aber hinsichtlich der Effizienz und der höheren Leistung pro Takt würde ich schon zu Haswell greifen, vor allem da du ja auch keine Rekorde brechen willst.). Die Investition in eine SSD würde sich aber sicherlich auszahlen. Egal was du sonst aufrüsten kannst, die Arbeitsgeschwindigkeit einer SSD bekommst du von keinen anderen Hardwareteilen. Und die Ruhe beim Arbeiten ist einfach.... :hail:

PS: Bei Fragen zum OC (GPU und CPU) haben wir hier eine Menge Unterforen mit ausgezeichneter Beratung! Da wird jeder schnell zum kleinen OC Profi :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast keine Ahnung wie sehr du mir mit deiner Antwort geholfen hast!! Dankeschön :)

So sieht momentan die Liste aus:
https://www.mindfactory.de/shopping...2205f7106cd95ab49eca2285490b827a49b5e821aadf8

So... Nun bin ich beim Thema Lüfter noch ziemlich offen. Ich hätte da gerne noch ein paar Meinungen. Und dann Thema RAM: wie isses mit der Taktung? 1600 oder doch lieber 1866? Macht das einen großen Unterschied?

Danke :)


EDIT: Von den ASUS Z87 Mobos gibt's außerdem einige Varianten... Wie find ich da die Richtige (natürlich 1150 und DDR3 - Sonst aber keine Ahnung)?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei intel ist das völlig egal. Nimm 1600er, ausser der 1866er kostet das gleiche.

Zum Board: Z87 ist schon einmal gut, weil nur damit kannst du den Multi freiwählen. Welches jetzt das richtige ist das kannst nur du selbst beantworten. Schau welche Anschlüsse die Boards haben und nimm das günstigste, dass alle deine geforderten Anschlüsse hat.
Die SSD solltest du dir btw aufjedenfall holen, das bringt einen spürbaren Schub nach vorne
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaming PC Upgrade -> AMD FX 8350, Intel i7 3770k oder Intel i7 4770k

Für die Bildbearbeitung ist eine SSD super! Man klickt sich durch megabytgroße Bilder komplett ohne Ladeverzögerung. Ram kostet ja nicht viel, da kannst du auch zu 16GB greifen, könnte das ein oder andere mal schon etwas bringen.

Der i5 ist wie oben erwähnt, meist ähnlich schnell, wie der i7 (der Gewinnt maximal +15-20% Leistung durch das HT bei gleichem Takt wie der i5, ABER nur wenn die Anwendung HT OPTIMAL unterstützt). Die AMDs lassen Beide weit hinter sich und das bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme. Die von mir vorgeschlagenen Kühler sind deutlich potenter und leiser als der AC (ich habe nichts gegen deren CPU-Kühler, als Budgetlösung absolut empfehlenswert. Aber fürs OC leider nix). Ich würde hier einfach zum i5 4670k greifen samt z86 Board und 16 Gb 1600er ram und ordentlichem Kühler (Theoretisch kommt man auch etwas günstiger an die "alten" Ivys, die sich evlt. noch etwas höher Takten lassen und bei max. OC vlt. eine höhere Leistung erzielen. Aber hinsichtlich der Effizienz und der höheren Leistung pro Takt würde ich schon zu Haswell greifen, vor allem da du ja auch keine Rekorde brechen willst.). Die Investition in eine SSD würde sich aber sicherlich auszahlen. Egal was du sonst aufrüsten kannst, die Arbeitsgeschwindigkeit einer SSD bekommst du von keinen anderen Hardwareteilen. Und die Ruhe beim Arbeiten ist einfach.... :hail:

PS: Bei Fragen zum OC (GPU und CPU) haben wir hier eine Menge Unterforen mit ausgezeichneter Beratung! Da wird jeder schnell zum kleinen OC Profi :bigok:

Der ac ist für oc nix?? Bist du dir da ganz sicher ? Der hat meine i5 bei 4.5 @1.360V unter 60 Grad bei Prime gehalten und war im Vergleich zu anderen leise und günstig .. Wenn man nur den Sweetspot sucht dann ist der Ideal. Nur für manche die das max. Rausholen wollen da reicht der net ganz
 
Gaming PC Upgrade -> AMD FX 8350, Intel i7 3770k oder Intel i7 4770k

Vielen Dank! Dann werd' ich mich am Wochenende noch mit den verschiedenen Board-Varianten auseinander setzen. Und der 1600er RAM ist gebongt.

Wegen der SSD, da muss ich gucken was das Budget noch hergibt wenn ich alle anderen Teile zusammengestellt hab'.

Bei den Lüftern bin ich jetzt aber verunsichert, könnt ihr mir ein paar preiswerte empfehlen, die auch OC-tauglich sind?

Danke!
 
Bei dem RAM kannst du dir den Aufpreis zum 1866er sparen, der bringt dir keine spürbare Mehrleistung. Soweit ich das sehe, passt da eigentlich alles. Wenn du dich mit weniger Ausstattung (und einer anderen Marke) begnügen könntest, ließe sich da auch noch gut was sparen.

Der ac ist für oc nix?? Bist du dir da ganz sicher ? Der hat meine i5 bei 4.5 @1.360V unter 60 Grad bei Prime gehalten und war im Vergleich zu anderen leise und günstig .. Wenn man nur den Sweetspot sucht dann ist der Ideal. Nur für manche die das max. Rausholen wollen da reicht der net ganz

Jetzt musst du dir noch überlegen, dass die Haswells extreme Hitzeköpfe sind verglichen mit den kühlen Sandys (ja, auch die Ivys bleiben kühler). Das liegt vor allem an der großen Fläche, welche die IGPU einnimmt, wesshalb sich die wärme auf einer kleineren Fläche konzentriert und die Abfuhr daher schwerer wird. Auch der iVR (integrierte Spannungswandler) trägt seinen Teil dazu bei. Und wie bei den Ivys wird hier auch billige Wärmeleitpaste gesetzt und nicht verlötet (wie bei unseren Sandys). Ohne Köpfen wird man die also nicht so einfach kühl bekommen, auch nicht bei adäquatem OC.
Ich würde mir also schon einen potenteren Kühler zulegen (wie der Macho oder der True Spirit 140, die sind ziemliche Preis/Leistungskracher).

PS: Mit meinem True Spirit hab ich bei 4,5 auch noch kaum die 50 Grad bei Max RPM. Deshalb reicht es die Lüfter 24/7 mit unhörbaren 700 rpm zu betreiben und trotzdem noch unter die 60 Grad zu kommen. Natürlich kann man mit hoher Drehzahl auch mit einem günstigen Kühler gute Ergebnisse bekommen, trotzdem ist so ein "geringer" Aufpreis (verglichen mit den gesamten Kosten) das bessere Ergebnis alle mal wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaming PC Upgrade -> AMD FX 8350, Intel i7 3770k oder Intel i7 4770k

Ja schon nur es hat sich so angehört als ob der ac prinzipiell nix wäre ... ;-) ist schon klar das der net der High end ist
 
Servus Leute! Was haltet ihr von folgendem Board?
Asus GRYPHON Z87 mATX
Von den Anschlüssen her wäre das optimal für mich! Allerdings beunruhigt mich die Größe etwas. Ich hab momentan ein ATX board verbaut, und das ist ja ein mATX. Meine GPU ist ja leider recht fett (dank brutaler Kühlung) und ich bin mir da nicht 100% sicher, dass das alles ohne Anstände passt. Was meint ihr?
EDIT: Ach ja, wichtig dazu zu sagen wär' noch, dass ich ne W-Lan PCI-E Karte hab', die ja auch einen Steckplatz braucht, deswegen meine Platzbefürchtungen mit der GPU.


Dann hätte ich noch eine Frage zum CPU Kühler, ihr sprecht ja vom Macho; da gibt's einige, ich mein die unterscheiden sich nur durch den Lüfter, oder? Ich hatte mir da diesen hier "ausgeguckt":
Thermalright HR-02 Macho TY 140 PWM
Ist das eine gute Wahl? Oder gibt's da wohlmöglich was besseres in der Preisklasse?

Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute! Was haltet ihr von folgendem Board?
Asus GRYPHON Z87 mATX
Von den Anschlüssen her wäre das optimal für mich! Allerdings beunruhigt mich die Größe etwas. Ich hab momentan ein ATX board verbaut, und das ist ja ein mATX. Meine GPU ist ja leider recht fett (dank brutaler Kühlung) und ich bin mir da nicht 100% sicher, dass das alles ohne Anstände passt. Was meint ihr?
EDIT: Ach ja, wichtig dazu zu sagen wär' noch, dass ich ne W-Lan PCI-E Karte hab', die ja auch einen Steckplatz braucht, deswegen meine Platzbefürchtungen mit der GPU.


Dann hätte ich noch eine Frage zum CPU Kühler, ihr sprecht ja vom Macho; da gibt's einige, ich mein die unterscheiden sich nur durch den Lüfter, oder? Ich hatte mir da diesen hier "ausgeguckt":
Thermalright HR-02 Macho TY 140 PWM
Ist das eine gute Wahl? Oder gibt's da wohlmöglich was besseres in der Preisklasse?

Danke für die Hilfe!
Das ist der Beste Lüfter, es gibt auch noch den kleineren Macho 120, Beim Board musst du dir mit der Ausstattung nach dem Chipsatz was passendes raus suchen, mit Asus/Asrock macht man nix falsch.
 
Ja der Macho ist für relativ kleines ein feiner Kühler und du hast dir die teuerste Variante mit 140er PWM Lüfter ausgesucht ---> Ok !

Auf das Board sollte deine GTX570 + WLAN Karte passen ! Die ersten drei Slots belegt die Graka und der unterste PCIe währe frei für WLAN... schnürt der GTX zwar ein bisschen die Luft ab aber passt.
 
Ich hab' mir jetzt doch ein anderes Board ausgesucht: Asus Z87-A Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Sollte ein bisschen mehr Platz für die Graka und WLAN-Karte bringen, und bietet trotzdem noch massig Anschlüsse. Gibt's bei dem Board irgendwas was ich vielleicht beachten sollte oder was probleme geben könnte - So möge jemand nun sprechen oder vorerst schweigen :d

Der Lüfter steht nun auch fest.

So bin ich jetzt bei in etwa 500€ Kosten für's Upgrade. Kann mir jemand ein paar gute SSDs empfehlen? Ich plane zwei Partitionen zu haben, eine für's Betriebssystem (evtl. noch 2-5 Programme) und eine zweite nur für wenige Games (max. 10) die ich gerne auf SSD haben würde (alle anderen hocken auf der 2TB Platte). Alle anderen Daten wie z.B. Fotos, Dokumente, Musik, etc. wären dann auf meinen zwei Festplatten. Zu was würdet ihr mir da raten? Reicht da 128 GB oder sollte ich doch lieber zur 256'er greifen, und gibt's da besondere die ihr empfehlen könnt?
Dankeschön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Plextor scheint generell im Forum hier ganz gut dazustehen, was mich überzeugt. Leider ist der Preis schon happig und bei dann weiteren Kosten von 200€, muss ich einfach noch einmal d'rüber schlafen.
 
sonst musst du halt überlegen doch zur 128er zu greifen. für meine bedürfnisse reicht das perfekt. kannst ja mal eine überschlagsrechnung machen.
 
Nach intensivem Überlegen, hab' ich mich jetzt zum Kauf entschieden. SSD ebenfalls mit dabei.
Intel Core i5 4670K 4x 3.40GHz So.1150
Asus Z87-A Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
16GB Kingston HyperX Beast DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
256GB Plextor M5 Pro 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC Toggle (PX-256M5P)
0,7m SATA 3 Gb/s Anschlusskabel mit Arretierung rot
Arctic Cooling Arctic MX-4 Waermeleitpaste 4g
Corsair Einbaurahmen 2,5 -> 3,5

In etwa 700€ bei Mindfactory.de... Blos nicht drüber nachdenken. Ich kann's mir ja leisten, aber trotzdem guckt mich mein Portmonnaie so traurig an, vor allem da es weiß, das noch ein Laptop-Kauf ansteht.

Danke an Alle für die Hilfe!!
 
Gute Entscheidung eine SSD mit reinzunehmen, du wirst dich wundern wieviel Geschwindigkeit die bringt
 
Nach intensivem Überlegen, hab' ich mich jetzt zum Kauf entschieden. SSD ebenfalls mit dabei.
Intel Core i5 4670K 4x 3.40GHz So.1150
Asus Z87-A Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
16GB Kingston HyperX Beast DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
256GB Plextor M5 Pro 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC Toggle (PX-256M5P)
0,7m SATA 3 Gb/s Anschlusskabel mit Arretierung rot
Arctic Cooling Arctic MX-4 Waermeleitpaste 4g
Corsair Einbaurahmen 2,5 -> 3,5

In etwa 700€ bei Mindfactory.de... Blos nicht drüber nachdenken. Ich kann's mir ja leisten, aber trotzdem guckt mich mein Portmonnaie so traurig an, vor allem da es weiß, das noch ein Laptop-Kauf ansteht.

Danke an Alle für die Hilfe!!

MOMENT, sind das etwa RAM-Riegel mit Gartenzaun?? Bestell die blos nicht, die werden wahrscheinlich NICHT UNTER den Macho passen! Die Kühlkörper bringen dir KEINEN nachweisbaren Vorteil (wenn sie nicht sogar isolierend wirken).

Hier eine kostengünstige Alternative:
http://preisvergleich.hardwareluxx....4-ddr3-1600-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html

Falls nicht lieferbar:
http://geizhals.de/g-skill-ares-dim...-9-24-ddr3-1600-f3-1600c9d-16gar-a819495.html


PS: Die Wärmeleitpaste kannst du weg lassen, Thermalright liefert eine spitzenmäßige Paste mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info, auch wenn sie etwas zu spät kommt - jetzt ist ja leider schon bestellt - Sollte die RAM nicht passen, geht die natürlich im Rahmen des 14-Tage Rückgaberechts zurück und ich bestell noch mal kleine.
Das mit der Wärmeleitpaste wusste ich nicht, die 2€ werden mich aber nicht umbringen :)

EDIT:
Hab' nochmal nachgeschaut, das Ding hat bestimmt mindestens einen halben Zentimeter Plastik über dem Ende der RAM - Könnte also echt Eng werden, wenn ich mir so anschau wie dicht meine jetzige RAM (mit einfacher Hülle) schon am Lüfter ist (wohlgemerkt ein 120'er Lüfter und kein 140'er !!!).

Da es ja Sonntag ist, und die Bestellung somit noch nicht bearbeitet, werd' ich heute noch eine E-Mail an bestellaenderungen@mindfactory.de senden.

Ich werde sie bitten, mir diese anstatt der mit Gartenzaun zu senden, die Wärmeleitpaste zu behalten und die Differenz zu erstatten. Irgendwelche Einwände? - ich schick die E-Mail in ein Paar Stunden, wenn hier keiner was gegen die RAM-Sticks zu sagen hat.

Danke nochmal für die Info! Du ersparst mir hier echt Ärger. Ich hätte mitdenken können :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach intensivem Überlegen, hab' ich mich jetzt zum Kauf entschieden. SSD ebenfalls mit dabei.
Intel Core i5 4670K 4x 3.40GHz So.1150
Asus Z87-A Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
16GB Kingston HyperX Beast DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
256GB Plextor M5 Pro 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC Toggle (PX-256M5P)
0,7m SATA 3 Gb/s Anschlusskabel mit Arretierung rot
Arctic Cooling Arctic MX-4 Waermeleitpaste 4g
Corsair Einbaurahmen 2,5 -> 3,5

In etwa 700€ bei Mindfactory.de... Blos nicht drüber nachdenken. Ich kann's mir ja leisten, aber trotzdem guckt mich mein Portmonnaie so traurig an, vor allem da es weiß, das noch ein Laptop-Kauf ansteht.

Danke an Alle für die Hilfe!!

Nicht die Pro nehmen ! Sondern diese...

EDIT: Wärmeleitpaste brauchst auch keine ! Beim Macho liegt welche bei die zu gebrauchen ist !

EDIT2: Da du bei MF bestellen willst nimm den Goldleve Käse aus dem Warenkorb ! Und nach 24:00 bestellen um die Versandkosten zu sparen (wirst aber wohl schon gewusst haben)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wärmeleitpaste fliegt bei der Bestellungsänderung raus!

Was ist der Unterschied zwischen der M5 Pro und der M5S?

Danke für's die Info!

EDIT: Sowohl GoldSupportDingens hab' ich mir nicht andrehen lassen, und das mit dem Midnightshopping hab' ich auch schon gewusst :) Normale Versandkosten waren mir ein bisschen zu teuer :P

EDIT2: Ist bei der Plextor eigentlich auch schon eine 2,5 auf 3,5 Halterung dabei? Oder sollte ich da auch noch schnell eine bestellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh