schakusa
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.06.2011
- Beiträge
- 11.839
- Laptop
- Latitude 7350 Detachable
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 9800x3d
- Mainboard
- MSI x670e Tomahawk
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer 420
- Speicher
- 32GB G.Skill Royal@6400/30/30
- Grafikprozessor
- 4090 TUF@0.95v/2730mhz
- Display
- Alienware AW3423DW
- SSD
- 990pro 1TB + 980Pro 1TB+2TB
- Soundkarte
- Fosi K5 + Beyerdynamic Amiron + KRK Classic 5
- Gehäuse
- Phanteks NV9 + D30 fans
- Netzteil
- Seasonic Vertex 1000w gold
- Keyboard
- Logitech G915x TKL
- Mouse
- Logitech G-Pro Superlight + Logitech Powerplay
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Chrome
Hi,
bei mir steht mal wieder ein neuer Gaming PC an, deswegen fange ich einfach mal mit der Standard Liste hier an:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
- Ja, aktuelle AAA Titel aber auch CoD Warzone, Pubg, etc
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Ja, aber ist zu vernachlässigen, da durch die Gaming Komponenten genug Leistung auch dafür zur Verfügung stehen sollte.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Kein OC geplant (evtl bisschen die CPU), RGB ist egal und wenn dann möglichst leise. Keine WaKü
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1x Alienware AW3423DW 3440x1440 / 144hz / HDR Gsync(zu 90% in Benutzung)
1x LG Oled mit 4k / 120hz /HDR Gsync Compatible (zu 10% in Benutzung)
Der TV wird nur fürs Sofa zocken von z.B. Forza Horizon 5 genutzt, ansonsten ist immer nur der Alienware angeschlossen
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Altes System siehe Sig. In Frage kommen mMn davon aber nur: m.2 SSD (Samsung 980 Pro), die Spiele SSDs (3x Crucials) + die Celsius S36 als CPU AIO + evtl Gehäuselüfter
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
~4000-4500€ da 2 Komponenten so gut wie gesetzt sind: 4090 (FE, wenn mal verfügbar) + 13700k/13900k
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Gestern, bzw je nach Verfügbarkeit der Komponenten
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber bauen
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nope.
Zu Punkt 5, Thema Gehäuse, aktuell habe ich das Phanteks Enthoo Luxx, was Ansich auch für die neue HW ausreichend wäre, allerdings habe ich aktuell die S36 AIO im Deckel verbaut, somit "kühle" ich die CPU mit der Abwärme von der GPU. Für Frischluft sorgen 2 Silentwings vorne und 1 Silentwing unten (je 140mm). Gerade da die 4090 nochmal mehr Wärme ins Gehäuse bringt habe ich mir jetzt das Corsair 7000D Airflow angeschaut. Vorteil dabei, aus meiner Sicht, ist die Möglichkeit die 360er AIO an die Seite zu bauen, so dass diese direkt Frischluft von den 2 Frontlüftern bekommt. Wie seht ihr das? Lohnt es für meine Ansprüche das Case zu wechseln? Ich weiß um ehrlich zu sein nicht wieviel Vorteile mir das Verbauen der AIO an der Seite bringt (im vgl zum aktuellen Einbau oben).
Komponenten welche schon fast gesetzt sind, außer es spricht was dagegen was ich übersehen habe:
- Nvidia 4090 FE. Sollte die Verfügbarkeit aber weiter so schlecht sein evtl auch eine TUF oder ähnliches. AMD kommt, außer da kommt heute noch das Mega Brett, eigentlich nicht in Frage, da ich Shadowplay, Freestyle, RT und DLSS nutzen möchte. B
- Intel 13700k oder 13900k. Eigener Gedanke dazu: Der 13700k sollte absolut ausreichen da ich die E-Cores nicht brauche, bin mir aber bezüglich des Cache und des leicht höheren Takts beim 13900k ehr geneigt diesen zu nehmen. Macht der Gedankengang Sinn?
Wo ich bisher gar keine Ahnung habe was ich brauche:
- Mainboard (1-2 m.-2 Slots sollten da sein, ebenfalls wird, stand heute, noch eine Creative ZXR verbaut)
- DDR 5 Ram - Dort einfach den schnellst verfügbaren nehmen?
- Evtl Alternative zur Celsius S36 als CPU Kühlung, wobei ich denke diese auch für den 1700er Sockel passen sollte
- Gehäuse bzw Kühlung.
Ich hoffe ich habe jetzt alles erwähnt was relevant ist und würde mich über bisschen Feedback freuen, gerade im Bezug auf Airflow im alten Case, neuem Mainboard und dazu passendem RAM.
Gruß
schakusa
bei mir steht mal wieder ein neuer Gaming PC an, deswegen fange ich einfach mal mit der Standard Liste hier an:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
- Ja, aktuelle AAA Titel aber auch CoD Warzone, Pubg, etc
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Ja, aber ist zu vernachlässigen, da durch die Gaming Komponenten genug Leistung auch dafür zur Verfügung stehen sollte.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Kein OC geplant (evtl bisschen die CPU), RGB ist egal und wenn dann möglichst leise. Keine WaKü
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1x Alienware AW3423DW 3440x1440 / 144hz / HDR Gsync(zu 90% in Benutzung)
1x LG Oled mit 4k / 120hz /HDR Gsync Compatible (zu 10% in Benutzung)
Der TV wird nur fürs Sofa zocken von z.B. Forza Horizon 5 genutzt, ansonsten ist immer nur der Alienware angeschlossen
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Altes System siehe Sig. In Frage kommen mMn davon aber nur: m.2 SSD (Samsung 980 Pro), die Spiele SSDs (3x Crucials) + die Celsius S36 als CPU AIO + evtl Gehäuselüfter
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
~4000-4500€ da 2 Komponenten so gut wie gesetzt sind: 4090 (FE, wenn mal verfügbar) + 13700k/13900k
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Gestern, bzw je nach Verfügbarkeit der Komponenten
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber bauen
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nope.
Zu Punkt 5, Thema Gehäuse, aktuell habe ich das Phanteks Enthoo Luxx, was Ansich auch für die neue HW ausreichend wäre, allerdings habe ich aktuell die S36 AIO im Deckel verbaut, somit "kühle" ich die CPU mit der Abwärme von der GPU. Für Frischluft sorgen 2 Silentwings vorne und 1 Silentwing unten (je 140mm). Gerade da die 4090 nochmal mehr Wärme ins Gehäuse bringt habe ich mir jetzt das Corsair 7000D Airflow angeschaut. Vorteil dabei, aus meiner Sicht, ist die Möglichkeit die 360er AIO an die Seite zu bauen, so dass diese direkt Frischluft von den 2 Frontlüftern bekommt. Wie seht ihr das? Lohnt es für meine Ansprüche das Case zu wechseln? Ich weiß um ehrlich zu sein nicht wieviel Vorteile mir das Verbauen der AIO an der Seite bringt (im vgl zum aktuellen Einbau oben).
Komponenten welche schon fast gesetzt sind, außer es spricht was dagegen was ich übersehen habe:
- Nvidia 4090 FE. Sollte die Verfügbarkeit aber weiter so schlecht sein evtl auch eine TUF oder ähnliches. AMD kommt, außer da kommt heute noch das Mega Brett, eigentlich nicht in Frage, da ich Shadowplay, Freestyle, RT und DLSS nutzen möchte. B
- Intel 13700k oder 13900k. Eigener Gedanke dazu: Der 13700k sollte absolut ausreichen da ich die E-Cores nicht brauche, bin mir aber bezüglich des Cache und des leicht höheren Takts beim 13900k ehr geneigt diesen zu nehmen. Macht der Gedankengang Sinn?
Wo ich bisher gar keine Ahnung habe was ich brauche:
- Mainboard (1-2 m.-2 Slots sollten da sein, ebenfalls wird, stand heute, noch eine Creative ZXR verbaut)
- DDR 5 Ram - Dort einfach den schnellst verfügbaren nehmen?
- Evtl Alternative zur Celsius S36 als CPU Kühlung, wobei ich denke diese auch für den 1700er Sockel passen sollte
- Gehäuse bzw Kühlung.
Ich hoffe ich habe jetzt alles erwähnt was relevant ist und würde mich über bisschen Feedback freuen, gerade im Bezug auf Airflow im alten Case, neuem Mainboard und dazu passendem RAM.
Gruß
schakusa