Gaming PC für 1200€ - welcher Ryzen?

schakusa

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2011
Beiträge
11.906
Moin zusammen,

ein Kollege von mir möchte sich einen PC zusammenstellen auf dem ausschließlich gezockt wird, bzw es werden keine Anwendungen benutzt welche viele Kerne benötigen.
Wir haben uns gestern hier schon brav durch die Beratung Threads gewühlt und haben eigentlich auch schon so gut wie alle Teile zusammen, allerdings bin ich mir selbst etwas unsicher wegen der CPU/GPU Kombination

Teile die eigentlich fix sind:

Board: MSI B450 Tomahawk
RAM: 16GB - 3200er (welche Hersteller habe ich gerade nicht im Kopf
NT: Seasonic Focus 550W Gold+
Gehäuse: Midi Tower mit genug Platz, es stehen aktuell verschiedene zur Auswahl wie zB das Define R6
CPU Kühler: Boxed
SSD: Samsung 970 Evo

Teile bei denen ich nicht ganz sicher bin was sinnvoller ist:
CPU: AMD Rzyen - 2700x oder 3600x oder 3700x
GPU: AMD 5700XT oder Nvidia 2070S

Aktuell wird noch ein 24" FHD Monitor mit 60hz benutzt der aber wohl auch nicht mehr ewig zum Einsatz kommt (1440p/144hz als evtl Neuanschaffung), ebenso werden ehr ruhigere Spiele (GTA ,Elder Scrolls online, Division 2) und keine schnellen Shooter wie CSGO etc gespielt. Übertaktet wird an der HW nichts, weswegen ich zu den Ryzen x Modellen tendiere wegen des leicht erhöhten Takts. Da mein Kollege aktuell noch mit einer Nvidia 760 unterwegs ist wird der neue PC wahrscheinlich auch wieder einige Jahre benutzt werden weswegen ich mir recht unsicher bin auf welche CPU in Kombination mit welcher GPU wir verbauen sollen.
Als GPU soll es wohl eine 2070 Super werden (Fanboyfights bitte woanders austragen), allerdings ist genau da die Frage was sich mehr lohnt. Einen 2700x mit einer 2070S oder ein 3600x mit einer 5700XT oder gar ein 3700x mit einer 5700??
Mein Vorschlag ist der 2700x + 2070S - allerdings hat der 3600x in Games mehr Vorteile wegen der SP Performance. Ein 3700x würde ich auf Grund des Preises und der Anforderungen als nicht notwendig erachten.

Was würdet ihr empfehlen? Genaue Modelle für die GPU können auch gerne vorgeschlagen werden, aber das kriegen wir auch selbst hin wenn die CPU Frage geklärt ist :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der PC lange genutzt werden soll dann defintiv nen 3700x ;)
 
Der 3700x war auch mein erster Vorschlag, allerdings kamen mir dann Zweifel wegen des doppelten Preises zum 2700x und als ich dann dachte das der 2700x gerade wegen des Preises die bessere Wahl ist, bin ich noch über den 3600x gestolpert und ab dem Punkt musste ich dann diesen Thread hier eröffnen :d
Problem am 3700x ist schlicht der Preis, wenn der rein kommt dann ist "nur" noch eine 2060 oder eine 5700 (oder maximal eine sehr günstige 5700xt) drin, dass er aber am meisten Sinn macht wenn der PC länger genutzt wird, ist mir aber natürlich auch klar, die Frage ist ob sich der Aufpreis zum 2700x lohnt wenn man dafür an der GPU "sparen" muss
 
Tschuldigung bitte aber was is das für ein blödsinn an Fix-Konfig was ihr da habt?
Tomahawk non-max ? focus gold? define r6 und 970 evo aber nen fucking boxed kühler?
3700x mit 5700 für ggfl 1440p144hz anstatt 3600 mit anständigem kühler für OC bzw pbo/xfr und ne anständige GPU die bei 1440p144hz 10x wichtiger is als CPU ?

wtf....
bitteschön .....
 
Für den normalen Gebrauch, ist ein boxed Lüfter doch völlig ausreichend. Vor allem der, der beim 3700x dabei ist.
 
"völlig ausreichend" is jetzt wohl anssichtssache, unter last is der au ned mehr sonderlich leise,
und geld für n gedämmtes gehäuse und eine 970evo rausknallen aber nedma nen 20-40€ kühler kaufen is schon traurig
 
@Syrokx

Hier haste noch paar "..." für deine nächste Beratung, du scheinst einen hohen Abrieb auf der Punkt Taste zu haben :)

Um aber dein Niveau zu halten:

Das fucking Netzteil sollte doch ausreichen für die Blödsinn Konfig? Oder was spricht explizit gegen das Focus?
Natürlich meine ich das Tomahawk MAX, bitte entschuldige dass ich vergessen habe den fucking Zusatz "max" dazu schreiben.
Der fucking boxed Kühler (ausgehend vom Wraith Prism) sollte meiner Meinung nach ausreichend sein wenn kein oc betrieben wird.
Für das fucking Gehäuse wurde sich noch nicht final entschieden was aber oben auch steht, wenn man es gelesen hat, es ging darum zu zeigen dass man auf Größe der GPU keine Rücksicht nehmen muss.

Wir können natürlich gerne das Niveau wieder heben wenn das für dich in Ordnung ist ;)
Alternativ brauchst du hier natürlich keine "Beratung" abgeben wenn es dich mittlerweile so sehr frustriert Tipps zu geben damit solche Beiträge wie dein Erste hier entstehen
 
Na wenn du deine Konfig so toll findest und es nicht einsehen kannst das die Kombinationen
einfach sinnlose Geldverschwendung is und man völlig auf Leistung verzichtet aus nicht nachvollziehbaren Gründen, dann kauf es so.
Is doch ned mein Geld.

Anscheinend bist du von deiner Vorstellung so überzeugt, da braucht man ja nichts anderes als JA AMEN dazu sagen.

Enjoy

Und danke für die fucking Punkte :wink:
 
Kommt doch mal wieder runter.

Klar ist der boxed ausreichend, aber wenn man ein Budget von 1200€ angibt sind die 1,5 - 3 % für einen leiseren und auch leistungsmäßig besseren Kühler gut angelegtes Geld. Was man z.B. von einer 970 Evo nicht behaupten kann.

Das Focus ist auch eher...naja maximal ok.
 
Die 970 Ego würde ich mir sparen und eine 860 oder Crucial mx500 holen. Du wirst im Realbetrieb keinen Unterschied merken. Wenn es m.2 sein soll eine WD Blue zb oder halt die mx500 als m.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyrokx hat einen etwas harschen Ton an sich, ist normal.
Er meint es aber nur gut und berät in der Regel anständig. Würde seinen Ratschlägen zumindest einen Blick Aufmerksamkeit schenken

Btw, der 3700x ist gerade im "Angebot", nochmal 17 Euro günstiger geworden :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal das bisher sinnvolle aus den Kommentaren zusammen:

970 Evo raus -> 860 Evo rein (m2 ist kein muss)
Focus NT raus -> Bequiet Pure Power 500W rein
Kühler soll mein Kollege selbst entscheiden, Lautstärke juckt ihn wohl recht wenig da kommen mir 50€ mehr Budget bei der GPU oder CPU sinnvoller vor.

Meine eigentliche Frage stellt sich mir allerdings immenoch:

Lohnt sich der Aufpreis für die neuen Ryzen wenn man dafür bei der GPU Abstriche macht? Gerade wenn man den 2700x und den 3700x vergleicht und eben den Preisunterschied mit einberechnet finde ich den 2700x interessanter, aber wissen tue ich es eben nicht. Und wenn die neuen Ryzen soviel besser sind reicht dann auch ein 3600x wenn es rein ums zocken geht? Wie gesagt, dass der 3700x die beste Wahl ist, ist mir klar, aber bisher denke ich dass die 150€ Aufpreis zum 2700x besser in die GPU gesteckt werden?!
 
🤦‍♂️
 
Schade dass du nicht in der Lage bist etwas zu begründen, bis gestern dachte ich tatsächlich du hättest wirklich Ahnung, aber wenn du nicht mal in der Lage bist zur artikulieren warum die ausgewählten Sachen "scheiße" sind dann lass es doch einfach? Beiträge scheinst du ja auch ohne meinen Thread genug zu sammeln, Ref Links postest du auch nicht, also was zur Hölle willst du hier in dem Thread wenn doch eh alles scheiße ist du aber nicht mal begründen kannst warum?
 
Weil die Frage oben schon beantwortet wurde?
Ich hatte DEUTLICHST geschrieben das ein 3600 mit Kühler damit PBO/XFR arbeiten kann und der dicken GPU die DEUTLICH sinnvollere Option ist,
und auf den Trichter das ein 3600 zum Gamen wahrscheinlich besser wäre als ein 2700x wegen mehr SC Leistung kamst du selbst schon.

Du verbaust weiterhin ne unnötige 860 aber geizt an anderen Ecken, überließt was man dir schon klar geschrieben hat wegen der CPU, und verschwendest deine Zeit damit dich über Beiträge aufzuregen anstatt mal darüber NACHZUDENKEN ob man doch noch was anderes an deiner Konfig machen könnte wenn jemand weiterhin ned nachvollziehen kann wieso du entsprechende Komponenten wählst?

Man deine Zeit und eure verschwendbare Kohle will ich mal haben.

Und @VorauseilenderGehorsam hab doch mal die Eier selbst den Mund auf zu machen, abgesehen von sinnlosen Konfigs posten und Likes auf sinnlose Beiträge geben kommt ja nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, das wird ja langsam was :)
 
970 Evo raus -> 860 Evo rein (m2 ist kein muss)
Mit https://www.amazon.de/dp/B07P9PCCHL...geizhals10-21&ascsubtag=1IXuuWhPKgLEM5qPfPQ6A müsstest du noch nicht mal auf NVME verzichten. Alternativ als SATA https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd4-a1745481.html?hloc=at&hloc=de

Focus NT raus -> Bequiet Pure Power 500W rein
Richtig. Reicht für die Anforderungen aus und ist genauso leise.

Kühler soll mein Kollege selbst entscheiden, Lautstärke juckt ihn wohl recht wenig da kommen mir 50€ mehr Budget bei der GPU oder CPU sinnvoller vor.
Da würde ich nicht den letzten Cent dran sparen. Mindestens mal einen https://www.amazon.de/dp/B076LQ2HBW...eizhals10-21&ascsubtag=XwWIDBTjqVXa1Qhwk0BzRA kann man ja wohl rein packen.

Wenn man dann noch vielleicht nicht zum Define R6 greift, sondern zum Define C oder Sharkoon M25, bleiben noch mal ein paar Euro über.

Das sollte dann für 3600 + 2070S reichen, wozu ich hier greifen würde, WENN der Monitor tatsächlich zeitnah neu kommt. Wenn es aber doch noch länger bei FullHD bleibt, greif bei GPU mindestens zu einer Nummer kleiner.
 
Hier mal mein Vorschlag:

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html?hloc=de

171,90 €

Das MB habe ich genommen weil ich die non MAX Version habe und sehr zufrieden bin mit dem Teil. Die Flashbackfunktion ist sehr gut und auch der 2 M.2 Anschluss ist nicht zu verachten, da ja Spiele immer mehr Speicherplatz brauchen ist eine 1 TB Platte schnell voll. Da kann man dann noch eine günstige M.2 PCIe dazu stecken, ja ich weiß „ Man hat keinen Vorteil von PCIe“, aber der 1 Slot ist voll angebunden und hat auch SATA. Der 2 Anschluss aber nur PCIe. Das für mich aber wichtigste ist das man keine Kabel verlegen muss.

https://geizhals.de/msi-b450m-mortar-max-7b89-016r-a2111703.html?hloc=de

99,90 €

Da die Ryzen von schnellen RAM profitieren und kein OC betrieben werden soll, das kommt vielleicht noch, würde ich gleich auf diesen RAM mit 3600 MHz gehen.

https://geizhals.de/crucial-ballistix-weiss-dimm-kit-16gb-bl2k8g36c16u4w-a2222518.html?hloc=de

107,57 €

Diese FP habe ich auch verbaut und bin zufrieden.

https://geizhals.de/silicon-power-p34a80-1tb-sp001tbp34a80m28-a2078647.html?hloc=de

137,99 €

In diesem Case sind schon 2 Lüfter verbaut und man kann sogar oben Lüfter einbauen.

https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-500-schwarz-bg034-a2126864.html?hloc=de

62,00 €

Da durch die M.2 keine weiteren Kabel gebraucht werden, ist das Kabelmanagement sehr leicht.

https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-cm-600w-atx-2-4-bn298-a1910278.html?hloc=de

77,90 €

Dieser Kühler sollte den Ryzen auch unter Last kühl halten.

https://geizhals.de/arctic-freezer-33-esports-edition-gruen-acfre00035a-a1690766.html?hloc=de

25,99 €

Bis jetzt 683,25 €

Entweder diese GPU, wenn AMD:

https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-5700-8g-11294-01-20g-a2113389.html?hloc=de

358,00 €

Mit AMD GPU = 1041,25 €

Oder für Nvidia:

https://geizhals.de/kfa2-geforce-rtx-2060-super-1-click-oc-26isl6hp39sk-a2091507.html?hloc=de

399,00 €

Mit Nvidia GPU = 1082,25 €
 
Ich fasse mal das bisher sinnvolle aus den Kommentaren zusammen...

Nein weder EVO noch System Power und schon gar kein 2700X...

Oben in #4 wurden dir drei Beispielkonfiguratiuonen aufgelistet... diese haben so ziemlich das beste in sich was Preis-/Leistungsmäßig aktuell möglich ist im Rahmen deines Budgets.
Das Gehäuse lässt sich natürlich je nach Geschmack ändern und den Kühler kannst auch weglassen falls die 50€ jetzt sooo wichtig sind.

Die Cfg. aus #18 ist auch nicht wirklich gut... in #4 steht was du wissen musst.
 
Ne Samsung 970 Evo Plus ist einfach Geldverbrennerei bei 1200 Euro Budget. Du zahlst für ne 500 GB 970 Evo Plus über 100 Euro , dafür kriegste 1 TB als 2,5 zoll SSD oder in M.2 faktor für evtl nen paar euro teurer mit 500 -560 mb/s lesen und schreiben, was für nen Gaming/Office PC vollkommenausreichend ist.

Sowie das System Power netzteil sollteste nicht nehmen.
Nen Pure Power 11 mit oder ohne Cable Management,macht am meisten sinn.Ggf auch nen anderes.

Bzw. die Leute hier sagen das nur, damit du MEHR Effektive Leistung beim Gaming PC raus bekommst.

Es ist halt fürs GAMING, Schwachsinn zuviel inne M.2 /Mainboard/Gehäuse/Lüfter /CPU Kühler was auch immer zu stecken.
Effektiv sollteste 16 GB RAM haben PC 3200-3600 MHZ (Je nach Budget), Nen Ryzen 5 3600 ggf. wenns Budget ausreichen solte, aber wird nicht der fall sein nen 3700x . Sowie wenne irgendwo sparen kannst, wie zb anne M.2 , weil die fürs Gaming wirklich nichts bringt.Steckste lieber das Geld inne Grafikkarte rein ggf. auch CPU.


Bei 1200 Euro Budget

nen Ryzen 5 3600 ca 172 Euro Aktuell bzw. könntest da ggf. den boxed kühler erstmal nehmen bzw. auch später austauschen.
nen B450 MAX Mainboard 90-100 Euro (ATX)
Ein Case also jetzt kein Schrott teil ca 40 Euro (Mindestens).
SSD Crucial mx500 1 TB ca 100 Euro
400-500 Watt Pure Power 11 50-70 Euro (etwa)
2x 8 GB DDR 4 3200 CL 16 ram = 80 Euro

Wärste bei etwa 562 Euro


Hätteste beim Selbstbau noch 638 euro etwa zur verfügung für ne grafikkarte.

Aber bei Full HD würd ne 5700 XT reinbauen ggf mit G-Sync ne 2070 Super (mehr aber nicht) Wärste bei maximal 550 (etwa ) für die GPU
Da könnteste theoretisch noch das restliche Geld inne CPU stecken bzw. 3700X statt 3600. Oder direkt in nen CPU Kühler (leiseren) oder mehr ram /schnelleren ram oder sonstiges.

CPU Kühler nen besseren
Case Lüfter
ne 2te SSD /HDD

kann man alles nachträglich noch kaufen ggf. auch ne m.2

Aber so haste schonmal nen Guten PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, mit den Zusatzinfos zu Syrokx Post kann ich jetzt auch was anfangen, das die von ihm genannten Configs gut sind, ist mir auch klar, ich hätte mir nur etwas Begründung/Erklärung dazu gewünscht, gerade bezugnehmend auf die Eingangsfrage, aber zum Glück gibts ja noch Leute die nicht ganz so gestresst sind wenn eine Frage gestellt wird ;)

Wir orientieren uns jetzt mal an der 1300€ Config von Syrokx werden aber wohl erstmal den 3600 nehmen
 
Wie gesagt auch wenn euch der Kühler aus irgendeinem Grund ned sonderlich schmeckt, es ist verschenkte Leistung da das Ryzen Auto-OC mit besserer Kühlung skaliert..

Bei der 1300€ dran denken das beim Gaming Plus MAX kein USB-C hinten dran is, nur beim Tomahawk Max..
 
Es steht auch nirgendwo dass ich keinen Custom Kühler will, ich hatte nur gedacht das gerade der Wraith Prism für seine Ansprüche ausreichend ist, das scheint aber wohl nicht der Fall zu sein weswegen da jetzt auf jeden Fall was vernünftiges rein kommt :d Wäre ich mit meiner Config absolut sicher gewesen, hätte ich ja diesen Thread niemals erstellt.

Danke noch für den Tipp mit dem USB-C das hatte ich zB auch überhaupt nicht auf dem Schirm und natürlich auch für deine 3 Empfehlungen, einzig ein bisschen mehr Erklärung warum was scheiße ist hätte ich mir zu Anfangs trotzdem gewünscht, aber soweit habe ich jetzt glaube alle Infos die ich bzw wir brauchen :)
 
Das Budget wurde nochmal etwas aufgebohrt weswegen wir jetzt fast die komplette 1300€ Config von Syrokx nehmen werden aber ne m2 860 evo 250gb fürs system reinbauen und ne mmx500 1tb für Games etc, denke da spricht nichts dagegen?
Lohnt es sich eigentlich, gerade im Bezug auf Lautstärke, einen anderen Hersteller als KFA zu nehmen? Preislich geht es jetzt für die GPU bis 550€ - der Rest ist wie gesagt identisch zu Syrokx 1300€ Config
 
Unbedingt ist relativ, ich persönlich kenne mich da recht wenig aus, dachte aber bei ~10€ Preisunterschied, zB zur mmx500 m.2, greife ich ehr zu Samsung?

Die Windforce ist lustigerweise exakt die Karte die bei uns aktuell im Warenkorb liegt, dann scheint das ja wohl alles zu passen - danke dir nochmals :)
 
Ob ihr die unnötigen 10€ zahlen wollt müsst ihr wissen. Mir wärs das ned wert.

Die Windforce Gaming? Gibt mehrere Windforce
 
Die MX 500 und Samsung 860 stehen sich grundsätzlich in nichts nach. Samsung gibt für die 860 jedoch eine TBW (Terrabytes written) von 300 und Crucial 180 an. Zuverlässigkeitsprognose bei Crucial 1.8 mio Stunden, bei Samsung 1.5 mio Stunden.
Ich würde den preis entscheiden lassen.
 
Dann sparen wir uns die 10€ Aufpreis :bigok:

@Syrokx: Jap, exakt die Windforce Gaming, wegen der kamen wir auch auf die max 550€ (sehe gerade die gibts heute bei ebay für 529€)


Dann nochmal ein Danke an alle Beteiligten, ich glaube jetzt ist alles geklärt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh