[Kaufberatung] Gaming PC ~1000€

nersul1337

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
82
Hallo zusammen , da mein derzeitiger PC langsam den geist aufgibt wirds es zeit für einen neuen Rechner.
Der Preis sollte 1000€ nicht überschreiten.
Ziel ist Natürlich die beste Preisleistung rauszuholen und ich sollte ihn wenn möglich so lange wie möglich für Spiele verwenden können , ohne nachzurüsten / neuen zu kaufen.
Der PC sollte auch im Idle sehr leise sein da ich auch öfter mal am PC lerne und mich das Lüfter gesirre manchmal in den Wahnsinn treibt.

Was ich noch habe: 2TB Festplatte , Dvd Brenner,

Ich hab eine ungefähre Vorstellung bin aber bei manchen Sachen etwas auf verlorenem Posten.

Herausgesucht habe ich schon einmal:

OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-120G)
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-8GBRL)
Zotac GeForce GTX 560 Ti OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (ZT-50303-10M)
be quiet! Straight Power E8 CM 580W ATX 2.3 (E8-CM-580W/BN162)


Die SSD ist von dem was ich gesehen habe wohl das beste was ich Preisleistungstechnisch bekommen kann

Der CPU ist denke ich Preisleistungstechnisch auch gut

Beim Ram bin ich mir auch nicht sicher ob ich den oberen oder den G.Skill RipJaws PC3-10666 8GB nehmen soll ,wie sieht das ganze dann performance technisch aus?

Die Grafikkarte sollte für das System passen oder wie seht ihr das?, ist sie zu Stark/Schwach , oder sollte ich doch auf eine ATI zurückgreifen

Das Netzteil soll sehr gut sein von der Leistung und Lautstärke und sollte für den PC denke ich angemessen sein (habe aber auch von einem Netzteil gehört das bei "niedriger Last" passive gekühlt wird weis aber grad nicht wie heist und wie gut es ist(Verarbeitung , etc pp))

Was noch Fehlt is ein Mainboard wobei ich hier total ratlos bin.
Ich brauche natürlich Sata 6GB/s , usb 3, und es sollte keine schlechte qualität sein da dies ja auch die PC-geschwindigkeit beieinflusst.
Desweiteren habe ich gehört das die SandyBridge Mainboards einen Fehler in irgendeinem controler haben, sind die modelle nun schon vom markt entfernt worden oder kann es mir passieren dass ich so eines erwische.
Ich habe in alexisonfire guide folgende gesehen
Gigabyte Ga-P67A-UD3-B3
Gigabyte GA-P67A-UD3P-B3,
ASUS P8P67 LE Rev. 3.0


Desweiteren brauch ich auch noch ein passendes Gehäuse , welches genug Platz bietet (Graka usw) und "leise" ist, es sollte Schnellverschlüsse bieten , und eine Entkoppelte Festplattenhalterung (mein jetziges Gehäuse hatte eine Plexiglasscheibe und ich hatte den Eindruck das dies Der Lärmentwicklung / Lärmreduzierung definitive nicht zugute kam)


Ich danke Euch allen schon einmal recht herzlich im voraus
Nersul1337
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da dies ja auch die PC-geschwindigkeit beieinflusst.
Falsch. Die Wahl des Boards ist nur ein winziger Baustein für das große Ganze.

Der Speicher hier reicht:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Welche Auflösung hat dein TFT? Als Graka habe ich eine 6950 und diese zur 6970 geflasht. Da ich damit sehr zufrieden bin und der Flash, trotz Garantieverlust, sehr einfach und gefahrlos ist (die Karte hat Dualbios), empfehle ich dir für ~200€ diese Karte. Wenn der Flash klappt (meistens), hast du mal eben 80-90€ gespart.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=857811

Als Netzteil würde ich kein BQ, sondern ein Cougar, Antec, Seasonic oder Enermax nehmen.

Beim Gehäuse würde ich ein Lancool K59 oder K62 nehmen.


Desweiteren habe ich gehört das die SandyBridge Mainboards einen Fehler in irgendeinem controler haben, sind die modelle nun schon vom markt entfernt worden oder kann es mir passieren dass ich so eines erwische.
Wenn du ein B3 kaufst, machst du alles richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Auflösung hat dein TFT?
.
atm hab ich einen alten 5:4 mit 1280x1024
der ist aber auch geplant ersetzt zu werden durch einen vermutlich 22 zoll tft mit full hd auflösung
Als Netzteil würde ich kein BQ, sondern ein Cougar, Antec, Seasonic oder Enermax nehmen.
Das BQ schneidet nach Hardwareluxx - Test: Drei neue Netzteile im Bereich 550 bis 650W aber am besten ab hmmm
Beim Gehäuse würde ich ein Lancool K59 oder K62 nehmen.
Das K62 scheint sehr gut zu sein , hab ich nur noch die oben genannte frage mit dem plexiglas ob das der lärmreduzierung abträglich ist
 
atm hab ich einen alten 5:4 mit 1280x1024
der ist aber auch geplant ersetzt zu werden durch einen vermutlich 22 zoll tft mit full hd auflösung
Eine 22" würde ich nicht mehr kaufen. Lieber diesen hier: Dell UltraSharp U2311H, 23" | Geizhals.at Deutschland

BQ ist die einzige mir bekannte (namhafte) Firma, von der ich öfters lese, wenn es um defekte Netzteile geht und auch die einzige, deren netzteile im Bekanntenkreis hochgegangen sind.

Das K62 scheint sehr gut zu sein , hab ich nur noch die oben genannte frage mit dem plexiglas ob das der lärmreduzierung abträglich ist
Eigentlich meinte ich den Nachfolger, das K63. Plexiglas kann, muss aber nicht leicht negative Auswirkungen haben.

Kommt ganz auf die Qualität an. Die dürfte bei Lancool aber super sein, da Lancool LianLI mit Stahlgerüst ist.
 
Eine frage hab ich nun noch und zwar welche der 6950 ist zu beforzugen?
PowerColor , Asus , MSI, Sapphire,...
 
Ich will ja nicht überlästig wirken ^^ aber der lüfter schaut ein bisschen klein aus und ich will ja das mein rechner so leise wie möglich ist.
Deshalb denke ich mir dass das model mit 2 Lüftern besser geeignet is da leiser oder seh ich das falsch?
 
Die Karte ist im Idle sehr leise. Man muss aber die Lüfterdrehzahl manuell runterregeln, weil die Standardeinstellung nicht gut ist.
 
BQ ist die einzige mir bekannte (namhafte) Firma, von der ich öfters lese, wenn es um defekte Netzteile geht und auch die einzige, deren netzteile im Bekanntenkreis hochgegangen sind.

Escht? Also ich bin mit BQ sehr zufrieden, hatte damals schon 2 davon und jetzt wieder. Nie Probleme. :)

Aber gut, sagt ja nix, trotzdem ist BQ keine schlechte Wahl. Ausfälle gibts immer mal.
 
Stimmt schon, aber gerade bei Netzteilen gibt es mehr als genug gute Alternativen.
 
die aktuellen e8 und p9 kann man schon empfehlen, gute technik verbaut.
 
Möchtest du denn nicht übertakten? Mit dem H67-Board ist dies nämlich nicht möglich. Zu der Vertex 3 wird dir thom_cat einiges sagen können.
Der Rest der Konfiguration ist ok. Die MSI HD 6950 TwinFrozr ist auch ok, wenn du die Möglichkeit nicht mitnehmen möchtest, die Karte zur HD 6970 zu flashen (in der Regel Gewährleistungsverlust). Laut den bisherigen Aussagen ist dies nur mit dem Referenzdesign möglich.
Das Netzteil ist zweifelsohne gut. Dennoch könnte man da noch etwas sparen und ein günstigeres Netzteil nehmen, was ebenfalls gut ist, wie z.B. das Cougar S 550.
 
So hab mal die faux pas ausgebessert :)
Wunschliste vom 27.03.2011, 16:43 | Geizhals.at EU
Die Oben genannte karte ist also "100%" flashbar weil in dem Bericht heist es dass es nicht immer klapt

Ich find das K62 Besser , das K63 hat als negativen punkt (Kunststoffanteil)
// Edit grad gesehen das es doch relativ laut sein soll hat wer noch eine andere gute Alternative

Gut Cougar ist auch nicht schlecht aber das netzteil ist halt semi pasive was mir im idle laufruhe verspricht worauf ich ja sehr viel wert lege
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Oben genannte karte ist also "100%" flashbar weil in dem Bericht heist es dass es nicht immer klapt
100% kann ich dir natürlich nicht versprechen, aber die Quote ist sehr hoch. ;)

Ich find das K62 Besser , das K63 hat als negativen punkt (Kunststoffanteil)
// Edit grad gesehen das es doch relativ laut sein soll hat wer noch eine andere gute Alternative
Das Gehäuse habe ich schon jemand anderem empfohlen und der fand es nicht laut. Wenn dir die Lüfter nicht zusagen, dann wechselst du sie eben aus. ;)
 
zusammenstellung schaut gut aus.

wenn dir das seasonic das geld wert ist, bekommst du da natürlich ein spitzen netzteil.
ist so die creme im moment :)

zur vertex3 kann man aktuell noch gar nicht so viel sagen.
gibt erste vorabtests, aber eben wenig tests generell.
die papierwerte sehen gut aus, aber im alltag muss sie sich noch beweisen.
zudem ist der preis natürlich noch hoch, da bis jetzt nur ocz ein modell gelistet hat.
 
Wozu denn Alternativen?

Die Zusammenstellung passt so, auch wenn Ich jetzt noch keine Vertex3 kaufen würde.
 
Dann schau ich mich eifach nochmal ein bisschen wegen dem Gehäuse um, und lese ein paar weitere reviews ;)
Mit der SSD warte ich dann halt ab bis ein paar mehr sachen bekannt sind aber im moment gibt es keine vernünftigen anderen die 500 MB/s lesen und schreiben von dem her muss es anfangs halt ohne gehen.
Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung
 
Wenn du ein Gehäuse sehr ruhig willst, dann musst du in jedem Fall die Lüfter tauschen.
 
Dann schau ich mich eifach nochmal ein bisschen wegen dem Gehäuse um, und lese ein paar weitere reviews ;)
Mit der SSD warte ich dann halt ab bis ein paar mehr sachen bekannt sind aber im moment gibt es keine vernünftigen anderen die 500 MB/s lesen und schreiben von dem her muss es anfangs halt ohne gehen.
Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung

dir ist aber bewusst, dass es sich hier "nur" um die sequentielle leistung handelt?
diese werte sehen zwar toll aus, aber im alltag alleine sind sie nur die halbe wahrheit, gerade als systemlaufwerk kommt es da auf die zufälligen werte bei kleinen dateien an.

sequentielle werte sind wichtig wenn riesen datenpakete bewegt werden.
 
@thom_cat was würdest du an meiner Stelle machen?
@Madz welche Lüfter würdest du mir denn empfehlen?
 
Noiseblocker Blacksilent pro PK1 bzw. PL1.
 
wenn du warten kannst, dann schau dir offizielle tests an.
und andere hersteller sollten da auch noch was bringen, dürfte sich dann auf den preis auswirken.

im alltag sind die unterschiede aber wirklich sehr gering, da kann man fast alles kaufen.
für den spielebetrieb bringt dir jede aktuelle ssd in etwa gleich viel.
es verkürzen sich da nur ladezeiten, mehr fps bekommst du mit keiner.

im moment ist es schwierig mit den ssds, ein teil der neuen generationen ist auf dem markt und ein teil kommt in kürze.
da muss man schon überlegen wie dringend es ist.

was für einen kauf jetzt spricht sind die preise, gut möglich, dass sich wegen der katastrophe in japan die preise mittelfristig nach oben verschieben.
 
So hab mir nun den PC ohne SSD gekauft hol mir lieber dafür nen guten Monitor , hab ich mehr spaß dran ;) Vielen Dank noch einmal an alle die mir geholfen haben
ganz besonders thom_cat und Madz

für alle die auch sich einen gaming PC mit guter Preis/Leistung suchen hier nochmal das endgültige System:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-146469

Für knapp 800€ mit Gehäuse die restlichen 200€ zu den 1000 kann man für eine SSD (wobei hier noch auf die Crucial C400 gewartet werden sollte nach obigen Bericht) oder einen neuen Monitor investieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Als TFt würde ich unbedingt ein Modell mit IPS Panel nehmen. ;)
 
oder auch va panel :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh