[Kaufberatung] Gamer-PC bis 450 Euro

vita85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2009
Beiträge
180
Ort
Leverkusen
Hallo zusammen,
ich brauche Rat bei der Zusammenstellung eines Gaming-PCs für meinen Bruder.

Maximalbudget: 450 Euro (Versandkosten inbegriffen)
Auflösung: 1280 x 1024
Verwendungszweck: Gaming (Hauptsächlich StarCraft II)
Bereits vorhanden: MSI 770-C45, Noctua NH-U9B, DVD-RW, Peripherie

Ich hab das MSI 770-C45 als Grundlage genommen und darauf nen PC zusammengebastelt, jedoch weiß ich nicht genau ob ich den RAM verwenden kann, da es mit diesem Board laut Google viele Probleme mit verschiedenen RAMs geben soll. Kompatibilitätsliste konnte ich leider keine finden.



Zusammenstellung sieht bisher so aus:

1 x PowerColor Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (AX5770 1GBD5-H/R84FH-TI3)
1 x AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed (ADX630WFGIBOX)
1 x Samsung SpinPoint F1 250GB, 16MB Cache, SATA II (HD252HJ)
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-4GBECO)
1 x MS-Tech LC-402 silber
1 x be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)


Ich weiß auch nicht recht ob das Netzteil und die Graka nicht zu überdimensioniert sind. Und halt das bereits angesprochene RAM-Problem :/.

Bestellen würde ich gern bei Bestseller-Computer, da ich mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- HDD gegen eine F3 500GB tauschen, viel schneller und auch nicht viel teurer
- Graka: Wenn kein neuer Monitor kommen würds ne HD5750 auch tun (ich vermute mal, dass dein Bruder sich freut, wenn was vom Budget übrig bleibt)
- NT schon etwas stark... günstige Alternative: Crosair CX400 Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (Enermax Eco oder Pro82 wäre auch noch was)
 
So... Zusammenstellung ein wenig geändert.

ich vermute mal, dass dein Bruder sich freut, wenn was vom Budget übrig bleibt
Das auf jeden Fall. Deswegen ist es auch ein Athlon und kein Phenom und deswegen hab ich eigentlich auch die paar Euro an der Platte gespart.

Dann hab ich eben nochmal nen PSU-Calculator bedient und rausgekommen sind 274 Watt bei 90% Auslastung aller Komponenten. Vom Corsair CX 400 wollte ich eigentlich absehen, weil es unter Umständen doch recht laut werden kann. Bin stattdessen auf be quiet gegangen. Enermax wäre auch ne Alternative, aber leider zu teuer.
Bei der Grafikkarte hab ich von erstmal den Abstrich zur 5750 gemacht, zusätzlich den Abstrich von 1024 auf 512MB Speicher gemacht. Ich kann aber nicht genau abschätzen ob man halbwegs aktuelle Spiele dann immernoch auf voller Detailstufe spielen kann.

Mit der RAM-Kompatibilität muss ich noch schauen, was ich so finde.


1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-4GBECO)
1 x MS-Tech LC-402 silber
1 x PowerColor Radeon HD 5750, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (AX5750 512MD5-H/R84FB-NE3)
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104)

1 x AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed (ADX630WFGIBOX)


Gibt es an der Zusammenstellung sonst noch was zu meckern? :)
 
Guck Dir mal das Gehäuse an: klick

Bestimmt eine gute Alternative zu so einem MS-Tech-Kram... Kostet mit Versand maximal 40€...
 
Das BeQuiet 350W ist voll in Ordnung.
Klar ist die F3 ein bischen teurer, aber da ist das Geld echt gut investiert.

Graka: Wie gesagt, für 1280er Auflösung reicht ne HD5750 512MB voll aus
Bei 1680er würd ich schon zur HD5770 mit 1Gb raten
 
Beim Gehäuse kann ich nichts machen. Er will unbedingt das MS-Tech Ding haben. Naja, daran soll das Projekt aber jetzt nicht scheitern.

Hab nochmal den RAM geändert auf:
A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2),
da G.Skill wohl generell Probleme in Verbindung mit dem 770-C45 zu verursachen scheint.


Ansonsten hoffe ich, dass die Zusammenstellung so passt. Wenn nicht, dann bitte sofort schreien :).
Bestellt wird Anfang nächster Woche. Ich werde dann auch (falls Bedarf besteht) berichten, ob das System so läuft.
 
Ja dann passt es so.
Allerdings hätte ich noch nen 10er mehr in ein qualitativ besseres NT wie zb. das Seasonic mit 380W investiert.
 
Die Zusammenstellung passt so weit, nur das Gehäuse sollte man wirklich tauschen. Ich kenne das Ding, es ist unglaublich schlecht verarbeitet vor allem das Seitenteil ist wirklich sehr klapprig und hat dazu einen lächerlichen 80 mm Lüfter.

Ich würde doch wenigstens zum Asgard II raten. Hat sogar einen schwarzen Innenraum.

Kann sich hier mal näher anschauen. ;)
 
Ich kenn die Gehäuse. ich werd mal heute nach der Arbeit mit meinem Bro reden. Dann schauen wir mal. Die Konfig, wie sie jetzt ist kostet ~390 Euro. Da bleibt noch ein bisschen Luft für ein anständiges Gehäuse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh