Gamer PC absegnen. plusminus 1200 €

MarshmallowE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2012
Beiträge
43
Hallo,

Wie der Titel bereits beschreibt habe ich mir eine kleine Konfiguration zusammengestellt die noch eine kompetente Bestätigung bräuchte, da ich noch halbwegs "amateurhaft" unterwegs bin.

also bin noch nicht ganz sicher wie viel ich ausgeben möchte aber der Grundgedanke wäre Dieser:

Gehäuse
NZXT Phantom Big-Tower​
Netzteil
be quiet! Straight Power E9 CM 580W​
Mainboard
ASRock Z68 Pro3 Gen3​
CPU Kühler
Noctua NH-D14​
CPU
Intel® Core™ i5-2500K (Boxed)​
Arbeitsspeicher
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit​
Grafikkarte
ASUS ENGTX560Ti448DC2/2DIS/1280MD5​
Laufwerk
Sony Optiarc BD-5300S BluRay-Brenner​
FestplatteSSD
Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 128​

Was würdet ihr ändern??

Würde es sich lohnen mehr auszugeben und wen ja wofür?

Greets Pierre
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Zusammenstellung sieht soweit schon sehr gut aus.

Beim Kühler könntest du alternativ zum Thermalright HR-02 Macho greifen, der hat in etwa die gleiche Leistung ist aber noch etwas günstiger.
Das Netzteil würde in der 480W Variante auch ausreichen, nochmal ein paar Euros gespart.

Ansonsten sehe ich da keine Gründe zur Beanstandung mehr :) Zur Beurteilung der Grafikkarte wäre noch interessant, auf welcher Auflösung gespielt werden soll.
 
Hey danke für die schnelle Antwort.

Ja habe über den Macho bisher nur positives gehört aber ich habe mich irgendwie in den Noctua verliebt :d hatte auch mal den scythe mugen 2 revb ins Auge gefasst. :)

Und zur Auflösung werde ich erst auf 1680 x 1050 und dann auf 1920 x 1080 wenn ein neuer Monitor geplant ist. :)
 
Keine Frage der Macho ist ein Top Kühler, aber wenn man einen Noctua in der Hand hält merkt man schon was Qualität ist. Soll heißen, falls es dein Budget hergibt, ist der Noctua eine Premium Lösung meiner Meinung.
 
wie calef sagte e9 480cm u. bestellen!
 
hab bei mir nen ninja3 verbaut mit
dem orginal gehäuselüfter vom k62
der über meine lüftersteuerung geregelt wird auf 1000rpm .

die anderen 4 lüfter sind auf 600rpm
eingestellt pc ist wirklich leise und die
CPU pendelt zwischen 29-35 grad

der Macho oder der mugen3 reichen dicke aus.

MfG


Sent from my iPhone
 
Wie schon gesagt reicht das 430W E9 bei weitem. Der Noctua ist sicher besser verarbeitet, kostet aber auch über das Dopplete. Ich würde ihn nicht kaufen, da die Lüfter zum Brummen neigen. Gehäuselüfter brauchst du auch noch, entweder BeQuiet Silent Wings USC (achtung, nicht die SilentWings Pure oder Shadowings) oder Darkwings oder Enermax Twister.
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Werde wohl doch beim Noctua bleiben und fürs Gehäuse hatte ich tatsächlich schon die silent Wings USC oder die von Noiseblocker in Betracht gezogen aber werde mir die Enermax und Darkwings mal anschauen.

Habe vergessen zu erwähnen dass ich noch etwa 4 Sata festplatten hier habe die noch da rein sollen. Aber das müsste passen. :)

Bin schonmal froh dass ihr das so halbwegs absegnen könnt. Bin wie gesagt noch neu im Selbstzusammenbau aber irgendwann ist immer das erste Mal. :)

Bin halt mit dem Mainboard noch unsicher. Das kommt mir irgendwie so vor als wärs n spielzeug. :) Ist aber wohl Kopfsache.

Es ist halt noch Budget da aber ich weiß halt nicht ob sich eine

z.B.

Extreme4 gen3
i7 2700k
gtx 580

kombination Preis-/Leistungsmäßig lohnt.

Greets Pierre
 
Welche Auflösung hat dein TFT? Wie sieht deine soundtechnische Aussattung aus? Also welche Soundkarte und Kopfhörer sind vorhanden?

Extreme4 gen3
i7 2700k
gtx 580
1. lohnt nur, wenn du die Anschlüsse brauchst
2. lohnt garnicht
3. nur bei entsprechender Auflösung des TFT und dann ist eine 7950/7970 besser


Am meisten lohnt es, das Geld in guten Ton zu stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
knapp über dem budget

Preis: 1225,-€ inclusive versand

3 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2, 120x120x25mm, 1400rpm, 96m³/h, 20dB(A) bei CSV-Direct.de 9,19 +5,49 bei Versand (Vorkasse)
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-2, 140x140x25mm, 1200rpm, 93m³/h, 20dB(A) bei CSV-Direct.de 14,37 +5,49 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lian Li PC-8FIB schwarz bei CSV-Direct.de 118,89 +5,49 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 7950 OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (11196-02-40G) bei CSV-Direct.de 421,49 +5,49 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair Force Series GT 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CSSD-F120GBGT-BK) bei Mix-Computer 138,81 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x ASRock Z68 Extreme4 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mix-Computer 147,99 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) bei Mix-Computer 83,66 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei getgoods 183,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G) bei getgoods 34,65 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/FM1) (SCMG-3000) bei getgoods 33,34 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)

MfG
 
Danke für die Antworten. Werde mich jetzt erstmal durch alles durchlesen aber die HD 7950 OC hört sich interessant an. :) Als Gehäuse ziehe ich mal das Fractal Design Degine XL in Betracht. und ansonsten werde ich mich wohl irgendwie entscheiden müssen. :)
 
DIe 7950 OC ist bescheuert, weil man für 30€ mehr eine 7970 bekommt.
 
Wobei man schon zugeben muss, dass die genannte Sapphire auf einen alternativen Kühler setzt, der wohl leiser arbeiten und/oder mehr OC ermöglichen wird, als die Referenzvariante.

Allerdings würde ich bei dem geringen Preisunterschied wohl auch lieber zur 7970 greifen würde, Leistung ist halt einfach Leistung und nur durch noch mehr Leistung zu ersetzen :d
 
Beim Gehäuse würd ich aufgrund der super Qualität auch eher ein Lancool K58 plus USB 3.0 Kit nehmen.
 
nimm lieber die 7950 oc/pcs/windforce3.deutlich kühler u. leiser "stock".ich hatte erst auch so gedacht bis ich nen 7970 hier hatte,inkl. heuschreckenplage im case.
der lüfter ging mal gar nicht u. hallo,bei 400€ für ne graka sollte das gesamtpaket fertig sein! nen bischen oc u. sie ist gleich schnell.

leute,nicht immer nur nach leistung aufn papier gehen...das war die schlimmste karte die ich jemals hatte!
 
DIe 7950 OC ist bescheuert, weil man für 30€ mehr eine 7970 bekommt.

naja mehr funktionen hat das k-58 nicht , zumal das lian-li edler auschaut genug platz bietet für

4-festplatten + ssd sollen in den rechner .

wer einen föhn haben möchte kauft sich ein referenzmodell der 7970 nachteile unter last laut höhere temperaturen schlechtere kühlung .
hab die karte bei mir verbaut und den kauf nicht bereut wer auf lautstärke und eine sehr gute kühlung wert legt auch unter last ist mit dieser
karte sehr gut beraten .

das boars hab ich wegen den usb 3.0 und uefi gewählt alternativ ohne uefi wäre ein gigabyte .

MfG
 
naja mehr funktionen hat das k-58 nicht , zumal das lian-li edler auschaut genug platz bietet für
Frag sich ob er daß braucht und dafür das doppelte bezahlen will. Für ein normales System reicht das Lancool locker aus.
 
wenn man alle platten einbauen könnte würde ich dir zustimmen aber bei 4 platten + 1 ssd nicht !
das lian-li ist immer noch günstiger als das nzxt aus der startpost schaut nicht so verspielt aus und bietet für seine hardware genügend platz .

MfG
 
Für die SSD braucht man keinen Einbauschacht, weil man die einfach irgendwo mit doppelseitigem Klebeband hinkleben kann. Ist halt Flashspeicher, der nicht heiss wird, nicht Erschütterungsempfindlich ist etc.

Meine SSD liegt im V350 unterm Mainboardtray.
 
wer gern bastelt und auf son quatsch steht wieso nicht würde ich aber keinem empfehlen festgeschraubt ist festgeschraubt immer besser als irgendein klebeband :)

MfG
 
Deine Argumente sind "süß". Du willst nur dein zu teures Gehäuse druchdrücken. Die günstigen LianLi würde ich persönlich nicht mehr kaufen. Weil alu ein teures Material ist, LianLi zu diesem preis oftmals nur relativ geringen Blechstärken einsetzt, was ein Gehäuse potentiell klapprig macht. Damit will ich nicht sagen, daß jetzt gerade dein empfohlenes Gehäuse klapprig ist, aber die Chance besteht.

Richtig stabiles Alu bekommt man bei LL erst ab ca. 180-200€.

P.S. Beispiele für diese Materialpolitik hatte ich schon zu genüge hier. LianLI V350, LianLi PC70, LianLI A05 usw....
 
Zuletzt bearbeitet:
Heya Leute,

hatte ja vorhin mal von dem Fractal Define XL gesprochen. keine gute idee? :) Ich suche halt was was halbwegs schlicht gehalten ist mit vielen glatten Flächen. Hätte das NZXT auch in schwarz bestellt und auch nicht in weiß. Ich will ja keinen storm trooper im Zimmer stehen haben ;)

habe noch die ein oder anrere Frage:

1.) Wie ist der K2 Lüfter von Alpenföhn? Im vgl zum Noctua?

2.) Ich weiß immer noch nicht welches Mainboard (Z68), kann mich nicht entscheiden. AsRock? ASUS? Will halt für ein paar Jahre Ruhe :)

Und mit der GraKa bin ich noch komplett unsicher :) Ich war halt immer ein NVidia Kind. :) Aber die Tests der Radeons zB 7950. Muss ichwohl noch schauen.

Greets Pierre
 
Also ich favorisiere ja das Test: Lancool K58 - ComputerBase Für den Preis kenne ich kein besseres Gehäuse.


2. Das Asrock für 90€ habe ich bei meinem Bruder verbaut. Selten etwas unproblematischeres gehabt. Sauberes UEFI, macht keine Zicken. :)


Ich war halt immer ein NVidia Kind. :)
Toatl irrational. Man kauft daß, was einem die beste Leistung fürs Geld bietet.
 
So ich habe nochmal alles durchgerechnet. Das GPU Budget liegt etwa bei 400€-500€ also: Lieber eine 7950 oder 7970 und wenn ja welche. Habe mich mit AMD Karten noch nicht so viel beschäftigt. :)
 
Welche Auflösung hat denn der TFT?
 
Also GraKa Budget nochmal abgecheckt etwa 400-500€ also 7950 oder 7970 und nun welches modell? bin neu in der AMD welt. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh