Günstigste, leiseste Geforce mit aktuellstem nv-Treiber?

Generell, welche Lösung würdet Ihr für 5760x1200 wählen?

  • GTX 580 3GB + Dummykarte

    Stimmen: 1 11,1%
  • GTX 560 Ti 2GB im SLI

    Stimmen: 5 55,6%
  • Auf GTX 590 warten

    Stimmen: 3 33,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9

bassmecke

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
5.216
Ort
Schweiz
Hi

Ich überlege mein 5870 CF für eine nvidia-Lösung herzugeben, da ich von ATI in Sachen Treiber und BQ ziemlich enttäuscht bin. Zur Auswahl stehen:

1. GTX 580 3GB
2. GTX 590 (Mitte Februar?)
3. GTX 560Ti SLI (am besten mit 2GB)

Da ich ein Triplehead betreibe, brauche ich für die 1. Option eine zweite kleine "Dummy-Grafikkarte" um den dritten TFT anzuschliessen. Ich hab noch eine 8400GS übrig. Kann ich diese mit dem selben Treiber wie die 580 betreiben oder ist die schon zu alt? Welche nvidia würde gehen?

Da die Karte nur ein Dummy ist, muss sie vor allem billig und leise (am besten passiv) sein. Ideal wäre ne Single-Slot.

PS: Hab dem Thema noch eine kleine Umfrage beigefügt, da ich noch ziemlich unentschlossen bin.;)

Danke für Eure Hilfe
Mecke:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, also bei der Auflösung sollte es schon eine/zwei Karte(n) mit je über 1GB VRAM sein - ein 560er (1GB) Gespann könnte hier arg ins Schwitzen kommen.

GTX 580 3GB + 8400GS sollte funktionieren (der Treiber unterstützt ja alles bis hinunter zur GF6-Serie), allerdings hat die 580er - zumindest wenn noch AA hinzukommt das Problem, dass die Rohleistung der Karte nicht mehr schickt, siehe Crysis WH DX9 @ Enthusiast - 3840 x 2160 @ 1920 x 1080 (Downsampling) + 4xMSAA (krasses Beispiel :fresse: - GPU-Z und Afterburner vermelden dort eine Belegung von über 2GB VRAM) -> Palit Geforce GTX 580 im Hands-on-Test: Was bringen 3 GiByte RAM? - fermi, geforce, nvidia

Selbst GTX 580 3GB SLI würde dort wohl kämpfen, um die 20 fps - Grenze zu knacken.



Also an für sich wären 2 580er mit je 3GB schon das Optimum derzeit - wenn auch sehr teuer.
Falls der Preis kein Problem wäre, würde ich zwei Phantom (belegt je 2.5 Slots) nehmen. :)

Also wenn GTX 560 Ti SLI, dann würd ich bei deiner Konfig zwei Karten mit je 2GB nehmen - das wäre dann aus Sicht der P/L wohl die vernünftigste Entscheidung.
Die Preise sollten sich bei 300€ oder weniger pro Karte einpendeln. Eine GTX 590 kostet bestimmt auch locker 600€ bei GF110-Vollausbau.


Eine GTX 590 hätte zumindest wohl je 512 MB VRAM mehr als GTX 560 Ti 1GB SLI.
Von der Leistung her sollte die Karte grob in dem Rahmen liegen, was die 560er bis FullHD schaffen - also geschätzt um die 30% bis 40% vor einer 580er - zumindest in den "niedrigen" Auflösungen.

Test: Nvidia GeForce GTX 560 Ti (SLI) (Seite 23) - 25.01.2011 - ComputerBase

Im Bereich des OCs, der Temperaturen und Lautstärke wär die 590er aber die schlechteste Lösung (wobei ja eine ähnliche Kühlung wie bei der 295er Single-PCB zum Einsatz kommen soll ->
also ein Staubsauger wird es wohl auch nicht), aber damit bräuchtest du halt nur eine Karte für 3 Monitore.


Kannst ja mal abwarten, bis die Reviews der 590er erfolgen, was eventuell bis Ende Februar der Fall sein sollte. Danach würde ich mich entscheiden -
eventuell gibt es dann auch mehr GTX 560 Ti 2GB Karten (und auch günstiger).


Praxistests mit 3 Montoren (inkl. SLI) gibt es ja leider kaum - ich meine, von den aktuellsten Karten erst recht nicht.

Das Gespann aus 2 x GTX 480 ist schon ganz ordentlich für 2D Surround - Gaming (zumindest bei den getesteten Games):
http://www.hardwarecanucks.com/foru...ion-surround-game-changing-experience-10.html

Also wäre wohl auch die 590er nicht schlecht - wenn auch geschätzt um die 30% langsamer als die beiden 480er.

Hier sieht man die Performance in Mafia 2 mit GTX 460 1GB SLI :
http://www.hardwarecanucks.com/foru...n-nvidia-s-graphics-plus-technologies-10.html


E: Achso, da stand ja schon GTX 560 Ti 2GB SLI auch mit zur Auswahl. :d


MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
1 GB oder 1,2 GB-Karten kommen eh nicht infrage. Bei 5760x1200 limitiert eher der VRAM als die GPU-Power. Ich kann schon mit einer einzelnen 5870 2GB aktuelle Games recht flüssig befeuern. Von daher brauche ich kein 580 SLI. Denke mir würde die Power einer 580 langen, aber eben - nur zwei Monitore.

Aber wenn ich die 8400GS noch verwenden kann ists ja gut. Macht es vielleicht Sinn, doch etwas bissl kräftigeres für Physx einzubauen? Ich habe eben ein kleines Problem: Ich möchte bei Lukü bleiben und der PC soll noch halbwegs leise bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In fordernden Games wie Mafia II wäre eine GTX 460 768 MB optimal als Extra-PhysX-Karte - allerdings kann man immer noch die (guten) Titel, die GPU-PhysX nutzen, an der Hand abzählen und in der Regel würde auch hier eine einzelne 580er reichen (etwa bei Batman AA). Es ist so, dass man schlechtere fps hätte, wenn die 8400GS PhysX übernehmen würde, als wenn nur eine High-End-Karte alles übernimmt.

1yrq3.jpg


Recht leise wäre die 460er im Referenzdesign ja auch - aber in den meisten Fällen wohl oversized (auch vom Preis -> ab 121€).
Es sei denn, dass neben GPU-PhysX auch noch andere CUDA basierende Programme verwendet werden sollen.

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Nein, ginge mir nur um PhysX. Ich muss ja sowieso zwei Grakas einbauen. deshalb die Frage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh