[Kaufberatung] Günstiger Drucker,den man selten benutzen kann

hayvan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2010
Beiträge
436
Ort
Düsseldorf
Moin,

da mein canon mx700 massive probleme macht und ich nicht 100% weiß, woran es liegt, möchte ich mich nach einem anderen drucker umschauen. Ich benutze no name tinte, hinzu kommt noch, das ich mega selten drucke, weswegen ich stark davon ausgehe, das die tinte einfach stark zutrocknet. Ob das so ist, weiß ich nicht, komischerweise druckt die farbe einwandfrei....naja egal

Ich suche einen drucker, den man auch super selten benutzten kann, ohne das der mir austrocknet. Gibt es sowas überhaupt??? Was für drucker empfehlen sich für solche einsatzgebiete? welchen drucker (bis 100 euro, marke egal, wenn möglich mit scanfunktion) würdet ihr mir vorschlagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm mit Tinte wirst du das Problem generell haben.
Alternative wäre ein Laserdrucker; diese gibt es auch als Kombigeräte.

Andere Alternative (so mache ich das) ist Termin legen (z. b. auf Handy) und dann einfach eine Seite drucken lassen. Die Probleme kommen idR von eingetrockneter Tinte am Druckkopf und nicht von eingetrockneter Tinte im Tintentank. 1 mal die Woche reicht, habs auch schon öfter verpennt und nach 4 Wochen war auch noch nichts passiert. Aktuell haben wir einen HP Officejet 6000 [neben einem HP Laserjet (S/w)].
 
@wicked clown

tintendrucker haben also generell diese probleme? ok, das macht sinn, denn bisher habe ich in meinem leben 4-5 tintendrucker besessen und wirklich JEDES MAL traten diese oder ähnliche probleme nach einer bestimmten zeit auf. Ich drucke einfach mega selten.
Dieses "einmal die woche drucken" würde ich einfach nur nervig finden, es muss doch eine andere lösung geben, zb. dieser drucker hier:

http://www.amazon.de/Brother-DCP-70...I7D8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1331116341&sr=8-1

was haltet ihr davon? der ist billig, laser, ein toner kostet nur 31 euro und es ist ein scanner mit an bord. Farbe brauche ich nicht wirklich, außerdem habe ich gelesen, das laserdrucker nicht so gut in farbe drucken wie tintendrucker. wie schauts damit aus?


@jojothemaster

ich muss dazu erwähnen, das ich keine originale tinte benutze, sondern "no name" patronen mit chip, die aber angeblich, laut vieler kunden, sehr gut sein sollen. kann mir aber nicht vorstellen, das mit canon tinte es viel besser ist.

folgendes phänomen:

ich drucke sagen wir mal alle 4-5 wochen. manchmal in kürzeren abständen, manchmal aber auch in weitaus längeren. Alle patronen sind voll (gut, jetzt nicht mehr. kein wundder, bei den vielen intensivreinigungen). Ich muss GRUNDSÄTZLICH vor jedem druck mehrere intensivreinigungen durchführen, sonst druckt der drucker NUR FARBE aus, aber KEIN SCHWARZ. sprich, wenn es ein farbdokument ist, kommt ein verblichenes etwas raus, da kein schwarz hinzugefügt worden ist. wenn es ein schwarz weiß dokument ist, kommt nur schwarz raus. einmal gereinigt (nach 2-3 intesivreinigungen), druckt der drucker wieder normal, aber nur für den tag. am nächsten tag wieder der selbe shit. was soll das?
 
Dieses "einmal die woche drucken" würde ich einfach nur nervig finden...

Nicht nur du :fresse:... aber was will ich machen? gerät gekauft, alle begeistert und alle drauf rumgedruckt.... Wochen später interessiert das nur noch wenn gerade mal jemand ausnahmsweise was farbig zu drucken hat... ergo bleibts mal wieder an mir hängen mich um so Scheiß zu kümmern denn ansonsten heist es "geht nicht mehr/sieht komisch aus..." und dann hab ich noch mehr Ärger am Hals.

Mit Laser tust du dir hier einen echten Gefallen... Zu dem Gerät im Speziellen kann ich dir nichts sagen aber wenns auf Amazon ist schau dir doch mal die Rezensionen an.
 
ich vergleiche gerade einige laserdrucker. die toner dazu ersehe ich bei druckerzubehör.de. manche drucker brauchen einen toner und eine bildtrommel (zum austauschen), was insgesamt ca. 100 euro kosten würde (brother, panasonic). bei einem samsung laser bazahle ich für ein toner-trommel doppelpack aber nur 55 euro......was muss ich über toner und bildtrommeln wissen? lohnt sich jetzt der samsung mehr, weil ich 50% weniger kosten habe? müssen beiden simultan gewechselt werden?
 
Du musst natürlich schauen, ob die Toner auch die gleiche Kapazität haben. Wenn der Samsung einen 2000 Seiten Toner hat und der Brother einen 4000... ;)

Moderne Tintenstrahldrucker sollten übrigens nicht mehr eintrocknen, zumindest mein 5 Jahre alter Brother reinigt selbstständig ein Mal die Woche den Druckkopf. Man darf das Gerät halt nicht vom Strom trennen. Bei Canon wird (dachte ich zumindest) der Druckkopf mit den Patronen getauscht, da dürfte das Problem dann mit neuen Patronen behoben sein. Ansonsten ist da woanders der Haken.
 
ich vergleiche gerade einige laserdrucker. die toner dazu ersehe ich bei druckerzubehör.de. manche drucker brauchen einen toner und eine bildtrommel (zum austauschen), was insgesamt ca. 100 euro kosten würde (brother, panasonic). bei einem samsung laser bazahle ich für ein toner-trommel doppelpack aber nur 55 euro......was muss ich über toner und bildtrommeln wissen? lohnt sich jetzt der samsung mehr, weil ich 50% weniger kosten habe? müssen beiden simultan gewechselt werden?
würde dir einen HP empfehlen, die austaschbaren teile sind in den tonern integriert. je nach modell gibts alternative toner für je 20€ je 1500 oder 3000 seiten
 
@bawder

hab gerade spontan bei druckerzubehör.de irgend ein hp laserdrucker eingegeben und da kam direkt beim ersten treffer ein toner samt integrierter trommel (oder andersrum) für 17 euro bei raus. wahnsinn. kannst du mir einen s/w all in one laser von hp empfehlen (preis bis 100 euro, wenn möglich) ?
 
Das ist aber leider kein All-In-One, wenn auch ein sehr gutes Gerät (haben wir selbst im Büro). :wink:

Es mag übrigens nicht jeder Laser Nachbautoner, ich würde (wenn du dich für ein Modell entschieden hast) mal noch Druckerchannel.de konsultieren, wie da so die Erfahrungsbericht mit Alternativtonern sind. Auf alle Fälle wenn denn Nachbau und nicht Refill kaufen.
 
jo, no name toner kaufe ich sowieso dann ausschließlich. habe mich für den schwarzen, kleinen Samsung SCX-3205 entschieden. ein toner kostet ca. 50 euro, ist aber ok, denn die sollen sehr sehr lange halten und direkt die trommel dabei haben. außerdem war der echt billig und druckt, scannt und kopiert sehr gut.
 
Da ihr hier ja auch auf Laser Drucker umgestiegen seit melde ich mich auch mal zu wort.

Ich brauch auch einen neuen und da ich auch selten drucke wollte ich auch mal nach Laser druckern aus schau halten.

Ich brauch aber einen All in One drucker Drucken (Farbe Scanner Kopieren).

Habt ihr da eine empfehlung für mich.
 
ich würde eher zu drucker + scanner raten, ein scanner kann per knopfdruck kopieren und aus der software heraus den drucker starten.
 
Empfinde ich aber als unnötige kosten.

Ein guten Scanner bekommt man nicht unter 50€ dazu noch ein Drucker der auch noch mal 30 kostet.

Da bekomme ich beides zusammen für 40€. Epson SX130 der Nachteil die Patronen kosten das Doppelte zum Vorgänger.
 
einen drucker für 30€ :hmm:
ein HP farblaser mit guten preisen für toner bekommt man ab 200€
 
Heute kam mein samsung scx 3205 an......naja, ich werde das teil wieder zurückschicken. Man sieht bei JEDEM ausdruck 4 horizontal verlaufende wellen mit nebeneinander laufenden kerben (vertiefungen). Das sind die verdammten einzugsrollen! Da ich nur wichtige sachen ausdrucke (evtl. bewerbungen, kündigungen oder irggendwelches zeugs) hat der drucker keinen sinn in seiner funktion für mich.....mann, jetzt geht die sucherei weiter...
 
Empfinde ich aber als unnötige kosten.

Ein guten Scanner bekommt man nicht unter 50€ dazu noch ein Drucker der auch noch mal 30 kostet.

Da bekomme ich beides zusammen für 40€. Epson SX130 der Nachteil die Patronen kosten das Doppelte zum Vorgänger.

Ist zwar kein Laser, aber schau dich mal nach den neueren Brother Multifunktionsmodellen um. Wir nutzen einen 615W im Büro (zusätzlich zum S/W Kyocera Laser m. Duplex für größere Text-Ausdrucke) und man kann wunderbar direkt per PC (WLAN) scannen, kopieren, auch Faxe empfangen/senden usw.
Auch mit ADF, also mehrere Blatt ohne wechseln zu müssen. Druckkosten sind denkbar gering und Brother Tinter reinigen sich schon seit Jahren selbstständig. Würde ich bei dem niedrigen Preis aber eher als "Wegwerf-Drucker" sehen. D.h. nach 3 Jahren Alternativtinte darf man vermutlich einen Neuen kaufen.
 
Hallo,

das Problem mit den eingetrockneten Patronen kenn ich gar nicht. Ein Phänomen, von dem jeder berichtet. Ich benutze seit Jahren verschiedene Canon Drucker, mit einer Ausnahme des HP Photosmart C4780, was ein kompletter Fehlkauf war, und hatte noch nie das Problem der eingetrockneten Tinte. Daher würde ich jedem Gelegenheitsdrucker auch einen Canon aus der Pixma Serie empfehlen. Die kann man in der Regel mit günstigen Fremdpatronen betreiben.

Gruß
 
Aber auch nicht mit jeder Tinte. Grauenhaft waren z.B. die Tinten von Sudhaus. Da ging gar nüscht mit dem iP4200 als Nachfülltinte. Die Printrite haben mit dem iP4000 irgendwann Probleme bereitet. Erst seit den Inktec habe ich endlich weitesgehnd Ruhe. Man sollte aber auch bei denen ab & zu dann doch mal einschalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh