FX 5900ultra + ZM80C-HP?!

x-ecutioner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2003
Beiträge
72
Ort
M-Town
Hi!!

Ich würd gerne wissen ob jemand eine fx 5900 ultra oder auch ne 5950 ultra mit der oben genannten heatpipe kühlt?! Ich wäre auch bereit für meine noch den zusatzlüfter von Zalman zu kaufen weil meine jetztige Leadtek Kühlung ist einfach verdammt laut!!

Falls jemand das tut würd ich gerne wissen was er damit für Temps bei was für Taktraten hat!!

THX schonmal im Vorraus ;)!!

Mfg Exe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leadtek FX5900@ 475/950 gekühlt mit Zalman ZM80C ohne Zusatzlüfter.

Erreiche max. 68 Grad, habe den Heatspreader entfernt und noch keine Ramkühler drauf.
Z.Zt. habe ich mit gedrosselten Gehäuselüftern 49 Grad. (sonst wären es ca. 42 Grad)

Übrigens kam ich mit der " L A U T EN " Originalkühlung auf max. 78 Grad.
Und der Kupferkühler aus der Leadtek eignet sich zurechtgeschnitten hervorragen zum Kühlen der Ram.

Bilder in meiner Gallery.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
danke!!

Ich denke ich werde mir dann in absehbarer Zeit auch sone HP zulegen!
Zur Sicherheit nehm ich mal den Lüfter noch dazu!!

Mfg
Exe
 
Ich kann die HeadPipe nur empfelen hab sie auf ner Ti 4200 okay die Grössenordnung zu euren Grafikkarten stimmt nicht ganz aber sie ist ihr Geld wert.

mfg
 
Original geschrieben von Pascal007
Leadtek FX5900@ 475/950 gekühlt mit Zalman ZM80C ohne Zusatzlüfter.

Erreiche max. 68 Grad, habe den Heatspreader entfernt und noch keine Ramkühler drauf.
Z.Zt. habe ich mit gedrosselten Gehäuselüftern 49 Grad. (sonst wären es ca. 42 Grad)

Übrigens kam ich mit der " L A U T EN " Originalkühlung auf max. 78 Grad.
Und der Kupferkühler aus der Leadtek eignet sich zurechtgeschnitten hervorragen zum Kühlen der Ram.

Bilder in meiner Gallery.

cu pascal

hm wie machste das ? ich habe eine asus 5900 und wollte auch besagte hp mit lüfter einsetzen , jedoch wird die karte sowas von heiss , 52 idle und über 110 bei last !!!

mit original nvidia lüfterkühlung habe ich 32/68 :(

mfg
 
Hallo,

wenn du den Zalman noch nicht hast und du dir sowieso was neues kaufen willst, kann ich dir nur das hier empfehlen:

http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_52&products_id=295

Ich hab den selben nur für ATi-Karten und bin begeistert, ist aus meinem System nicht zu hören. Einen Test gibts hier (inkl. Vgl. mit Originalkühler auf einer 5800 Ultra)

http://www.au-ja.org/review-mrvga-1.phtml

Wenn man sich das durchliest, muss man schon sagen, dass NVidia bei der 5800Ultra Kühllösung nur noch shice gebaut hat
 
Gute Frage :hmm:

Kontrolliere mal ob die obere und untere Platte heiß werden.
Vielleicht wird die Wärme nicht auf die obere Platte geleitet.
Wenn dem so wäre, würde ich mal kontrollieren, ob alle Kontakt- Verbindungsflächen eng verbunden sind und auch Paste dazwischen ist.

Also bei mir ist die obere Platte 2 Grad kälter als die auf der GPU Seite.
Habe auch ne gute Gehäusebelüftung.

Im 2D Modus lauft meine Karte z.Zt. auf 166MHz GPU und 400MHz Speichertakt (setze immer runter wenn ich lange Online bin) und habe
43 Grad GPU-Temp.
33 Grad Umgebungstemp.

Gehäuselüfter sind stark gedrosselt.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh