underclocker2k4
Mr. Alzheimer
Nein, es ist ein HDD effekt, die festplatten rotieren, im laufe der zeit(LAAANGER zeitraum) sammelt sich feiner staub am rande der HDD, wenn nun die platten abgeschalten, bzw wieder neu gestartet werden, kann es passieren, dass sich die leseköpfe an genau dieser "staubschicht" am rande der platte einen schaden holen, deswegen gehen die meißten SCSI platten dich durch zu langes laufen kaputt, sondern ehr durch das neustarten nach einer wartung. Da die platten einen neukaufpreis von je ca. 200€ haben, gehe ich da kein risiko ein. Die 12start/stop zyklen im jahr verkraften die platten ohne prob.
Windows rennt bestimmt auch noch viel länger, habs aber noch nicht getestet, brauch es auch nicht, wozu.
EDIT: Nicht auf SCSI platten beschränkt.
Windows rennt bestimmt auch noch viel länger, habs aber noch nicht getestet, brauch es auch nicht, wozu.
EDIT: Nicht auf SCSI platten beschränkt.
Zuletzt bearbeitet: