Coolsys
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.09.2004
- Beiträge
- 3.489
- Laptop
- Dell XPS 17 (2020)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Asus B650E-E Strix
- Kühler
- Techn AM4 Waterblock,
- Speicher
- G.Skill Trident Z 6000 CL 36
- Grafikprozessor
- nVidia Geforce 2080 Ti Watercool Heatkiller IV
- Display
- Acer 27" 144 Hz IPS 1440p
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB (nvme)
- Gehäuse
- Phanteks Ethoo Evolv X
- Netzteil
- be queit! Dark Power Pro 11 850 W
- Keyboard
- Ducky One 2 SF
- Mouse
- Model D-
- Betriebssystem
- Windows 11 Prof. x64
- Sonstiges
- 6x Noctua NF-A12x25 PWM, Front: Alphacool NexXxoS UT60 360mm, Top: EK Water Blocks EK-CoolStream SE 360
- Internet
- ▼300 ▲300
User-Review: Fujitsu Siemens Amilo Si3655
Geizhals-Link zum 2.40Ghz Modell
Vorwort:
Da es hier im Forum relativ wenig über Fujitsu Siemens Notebooks zu lesen gibt habe ich mich dazu entschieden meinen gekauften Amilo Si3655 euch vorzustellen. Ergänzend hier die Reviews, die man im Internet in deutscher Sprache findet:
Mein Gerät ist mit dem P8600 bestückt, ansonsten gibt es keine Unterschiede zu dem Gerät mit dem P8400.
Interessant:
Warum Fujitsu Amilo Si3655?
Ich suchte ein Gerät welches ein Display mit einer Diagonalen von weniger als 15,4“, aber mehr als 12“ hat und auch bei Akku-Laufleistung, Wärmeentwicklung und Aussehen sich wenige oder keine Fehler erlaubt. Das Design ist natürlich Geschmackssache, aber glänzende Tasten, wie sie zum Beispiel HP verbaut sind ein No-Go.
Durch notebooksbilliger.de wurde ich auf das Fujitsu Amilo Si3655 aufmerksam, welches dort am Wochenende sogar sehr günstig angeboten worden war. Da ich aber noch nichts über das Laptop wusste drückte ich nicht sofort auf den Bestellbutton. Nach ausgiebigen Recherchieren entwickelte sich folgende pro/Contra Tabelle:
Da Notebooks mit der selben technischen Ausstattung mindestens 100€ teurer waren und ich nicht bereit war für den Namen Dell, HP oder Asus dieses Geld extra auszugeben bestellte ich bei comtrade24.de dieses NB für ca. 700€.
Verpackung und Inhalt:
Die Verpackung und der Inhalt offenbaren wenige Überraschungen. Die Recovery-DVDs muss man sich nach Inbetriebnahme selbst erstellen, hierfür werden 3 Rohlinge benötigt und der Hinweis diese Medien zu erstellen erfolgt nach jedem Neustart, solange die Medien nicht erstellt wurden. Die mitgelieferte Schutzhülle und das Tuch sind aber positiv anzumerken.
Wie man auf den Fotos leider erkennen kann sind der große Informations-Aufkleber und der FSC Lounge Aufkleber ein wenig schief aufgeklebt worden. Da das Laptop größtenteils eine glatte Oberfläche hat findet man überall Schutzfolien.












Äußerliche Besonderheiten:
Auf den Bildern von notebookcheck und minitechnet kann man eigentlich schon alles erkennen, was man erkennen können muss. Was man nicht sieht habe ich hier festgehalten:
Die Berührungssensiblen Tasten über der Tastatur sind immer beleuchtet und leuchten bei Betätigung stärker auf.
Notebookcheck schreibt von Verformung am Rand des Slot-In Laufwerkes, zeigt davon aber nichts. Das Plastik des Gehäuses ist an dieser Stelle sehr dünn, klar dass es hier Verformungen gibt, die sind aber kein Grund etwas zu monieren. Bruchgefahr besteht meiner Meinung nach nicht.
Inbetriebnahme:
Software
Nach der Erstinbetriebnahme arbeitet man sich durch die Einstellungen der Vista-Vorinstallation und anschließend werden von einem Fujitsu-Siemens Programm weitere Programme installiert. Nach dem Start sind folgende Programme zusätzlich installiert und aktiv:
Mitgeliefert wird:
Mitgeliefert aber nicht installiert:
Hardware
Notebookcheck monierte die Scharniere des Displays. Diese würden im Vorseriengerät verbesserungswürdig sein. Leider hat Fujitsu sich das nicht zu Herzen genommen, der Displaydeckel lässt sich auch bei meinem Gerät sehr leicht öffnen. Die Unterseite braucht man absolut nicht festhalten, schade. Ein mechanischer Verschluss wäre vielleicht nicht notwendig, aber gegen zwei Magneten gibt es doch auch eigentlich nichts einzuwenden.
Die Festplatte gibt ein leises dumpfes Klackern beim Arbeiten von sich, dadurch ist sie nicht als störend oder laut zu bezeichnen. Die von HDTune ausgewiesene Leistung genügt meinen Ansprüchen voll und ganz:
Der Lüfter drehte während der Installation von Updates und Programmen gerne eine Stufe höher und wurde somit für meine Verhältnisse deutlich hörbar, aber noch nicht sehr störend. Die nächste Stufe, die ich durch Intel-Burn-Test erreichte ist dann als störend zu empfinden. Die niedrigste Stufe macht das Gerät in der Tat nahezu geräuschlos, der Lüfter bleibt aber immer aktiv. Das Betätigen des „Whisper“ Modus über die Zusatztaste bringt hier keine Vorteile. Dadurch wird lediglich der Prozessor gezwungen im aktuellen Energiesparplan in der niedrigsten Leistungsstufe zu verbleiben.
Warum finde ich im Gerätemanager kein Bluetooth oder die Kamera?
Fujitsu-Siemens hat das Ein- und Abschalten von Bluetooth/Wireless und Webcam so gestaltet, dass die Hardware vom Mainboard getrennt wird. Erst durch [Fn]+F1 funktioniert das W-Lan (ist aber auch im Gerätemanager zu sehen) und Bluetooth wird installiert. Durch [Fn]+F7 wird die Kamera installiert (eine blaue LED geht neben der Linse an, die rot wird, wenn die Kamera genutzt wird).
Tastatur und Touchpad sind mal besser mal schlechter. Das Touchpad hat keine Mausradfnktion, es scheint auch nicht von Synaptics zu sein, der nachinstallierte Treiber bestätigte dies. Das Pad an sich reagiert gut und hat eine raue Oberfläche. Die Tasten jedoch sind sehr schwergängig und geben ein relativ lautes Klickgeräusch von sich. Ich habe mir bereits eine Notebook-Maus gekauft, so dass ich auf das Touchpad nicht zwingend angewiesen bin.
Bei der Tastatur sind mir bisher nur zwei Dinge negativ aufgefallen: In der Mitte biegt sie sich gerungfügig auch beim Tippen mit wenig Kraft durch und meine „nach links“ Pfeiltaste reagiert nicht so schön wie alle anderen Tasten, ich muss sie etwas stärker drücken, obwohl ich definitiv anschlage.
Der Druckpunkt der Tasten ist ansonsten sehr präzise, das Tippen auf der Tastatur ist für eine Notebook-Tastatur nicht leise aber auch nicht laut. Gutes Mittelfeld. Zwischen den Tasten ist nur ein sehr geringer Freiraum. Manchmal erwischt man statt einer Pfeiltaste die Bild rauf oder runter Taste.
Die Leistung im Windows und Office ist zwar von der Festplatte ein wenig gebremst aber dennoch sehr gut. Eine 64-Bit Windows Version würde 1GB Ram mehr freischalten, wovon ca. 500MB der Grafikkarte zugute kämen.
Was Spiele angeht sieht es so aus:
UT1: Läuft sehr gut
Unreal2: sehr oft unspielbar
Warcraft3: spielbar, aber permanent niedrige fps (da hilft auch -details und -Auflösung nicht)
Star Wars Jedi Knight 2: gut spielbar
Am Display, so glaube ich, scheiden sich die Geister. Ich persönlich kann dem Display nichts negatives abgewinnen. Glücklicherweise habe ich keinen Pixel oder Subpixelfehler finden können. Die maximale Helligkeit blendet nicht, die niedrigste Helligkeit reicht absolut um lesen zu können. Der Kontrast ist ausreichend, hier könnten die Farben ein wenig kräftiger sein. Das Treibermenü enthält leider keine sinnvollen Ergänzungen wie "digitale Schwingung" bei nVidia Graftreibern, womit man den dynamischen Kontrast verstärken könnte.
Das optische Laufwerk hat hauptsächlich eine laute Mechanik was den Einzug und Auswurf des Mediums angeht. In einer stillen Umgebung könnte man aufschrecken. Ein CD auszulesen ist relativ laut, bei DVD ist das Laufwerk leise.
Zum Schluss der wichtigste Punkt:
Da auch ich das Laptop erst grade 24 Stunden besitze kann ich noch nichts genaues zur Akkulaufzeit des 4800mAh Akkus sagen. Bisher folgende Anhaltspunkte:
Geizhals-Link zum 2.40Ghz Modell

Vorwort:
Da es hier im Forum relativ wenig über Fujitsu Siemens Notebooks zu lesen gibt habe ich mich dazu entschieden meinen gekauften Amilo Si3655 euch vorzustellen. Ergänzend hier die Reviews, die man im Internet in deutscher Sprache findet:
- Notebook-Check Review Amilo Si3655 Vorserienversion
- Minitechnet Review Amilo Si3655 mit Intel P8400 CPU
Mein Gerät ist mit dem P8600 bestückt, ansonsten gibt es keine Unterschiede zu dem Gerät mit dem P8400.
Interessant:
- Die Verpackung gibt an, dass ich ein weißes Gerät habe und es das anscheinend auch in schwarz gibt. Habe ich noch nie gesehen, außerdem ist das Gerät ja sowieso schwarz/weiß.
- Im Bios kann man einen Battery Long Life Modus von [disabled] auf [enabled] stellen. Ich habe diesen jetzt auf [enabled], warum der das nicht von Anfang war ist mir ein Rätsel. Vielleicht ist das Grund, weswegen ich keine Restdauer angezeigt bekomme?! Leider nein. Auch wenn man den Punkt [disabled] bekommt man keine Restzeitanzeige.
- Nach dem Erwachen aus dem Stand-By läuft der Lüfter ca. 5 Minuten auf Stufe 2, obwohl CPU etc. kalt sind.
Warum Fujitsu Amilo Si3655?
Ich suchte ein Gerät welches ein Display mit einer Diagonalen von weniger als 15,4“, aber mehr als 12“ hat und auch bei Akku-Laufleistung, Wärmeentwicklung und Aussehen sich wenige oder keine Fehler erlaubt. Das Design ist natürlich Geschmackssache, aber glänzende Tasten, wie sie zum Beispiel HP verbaut sind ein No-Go.
Durch notebooksbilliger.de wurde ich auf das Fujitsu Amilo Si3655 aufmerksam, welches dort am Wochenende sogar sehr günstig angeboten worden war. Da ich aber noch nichts über das Laptop wusste drückte ich nicht sofort auf den Bestellbutton. Nach ausgiebigen Recherchieren entwickelte sich folgende pro/Contra Tabelle:

Da Notebooks mit der selben technischen Ausstattung mindestens 100€ teurer waren und ich nicht bereit war für den Namen Dell, HP oder Asus dieses Geld extra auszugeben bestellte ich bei comtrade24.de dieses NB für ca. 700€.
Verpackung und Inhalt:
Die Verpackung und der Inhalt offenbaren wenige Überraschungen. Die Recovery-DVDs muss man sich nach Inbetriebnahme selbst erstellen, hierfür werden 3 Rohlinge benötigt und der Hinweis diese Medien zu erstellen erfolgt nach jedem Neustart, solange die Medien nicht erstellt wurden. Die mitgelieferte Schutzhülle und das Tuch sind aber positiv anzumerken.
Wie man auf den Fotos leider erkennen kann sind der große Informations-Aufkleber und der FSC Lounge Aufkleber ein wenig schief aufgeklebt worden. Da das Laptop größtenteils eine glatte Oberfläche hat findet man überall Schutzfolien.












Äußerliche Besonderheiten:
Auf den Bildern von notebookcheck und minitechnet kann man eigentlich schon alles erkennen, was man erkennen können muss. Was man nicht sieht habe ich hier festgehalten:

Notebookcheck schreibt von Verformung am Rand des Slot-In Laufwerkes, zeigt davon aber nichts. Das Plastik des Gehäuses ist an dieser Stelle sehr dünn, klar dass es hier Verformungen gibt, die sind aber kein Grund etwas zu monieren. Bruchgefahr besteht meiner Meinung nach nicht.
Inbetriebnahme:
Software
Nach der Erstinbetriebnahme arbeitet man sich durch die Einstellungen der Vista-Vorinstallation und anschließend werden von einem Fujitsu-Siemens Programm weitere Programme installiert. Nach dem Start sind folgende Programme zusätzlich installiert und aktiv:
- Norman Internet Security (90 Tage Lizenz)
- Google Desktop
- Google Picasa 2
- Ebay und Alice Verknüpfungen auf dem Desktop, Ebay-Suchfeld in der Sidebar
- „OSD“ welches für die Sondertasten benötigt wird.
Mitgeliefert wird:
- Office 2007 Testversion
- Nero 8 Essentials
Mitgeliefert aber nicht installiert:
- Logitech QuickCam (Installationsdateien auf C: vorhanden)
Hardware
Notebookcheck monierte die Scharniere des Displays. Diese würden im Vorseriengerät verbesserungswürdig sein. Leider hat Fujitsu sich das nicht zu Herzen genommen, der Displaydeckel lässt sich auch bei meinem Gerät sehr leicht öffnen. Die Unterseite braucht man absolut nicht festhalten, schade. Ein mechanischer Verschluss wäre vielleicht nicht notwendig, aber gegen zwei Magneten gibt es doch auch eigentlich nichts einzuwenden.
Die Festplatte gibt ein leises dumpfes Klackern beim Arbeiten von sich, dadurch ist sie nicht als störend oder laut zu bezeichnen. Die von HDTune ausgewiesene Leistung genügt meinen Ansprüchen voll und ganz:

Der Lüfter drehte während der Installation von Updates und Programmen gerne eine Stufe höher und wurde somit für meine Verhältnisse deutlich hörbar, aber noch nicht sehr störend. Die nächste Stufe, die ich durch Intel-Burn-Test erreichte ist dann als störend zu empfinden. Die niedrigste Stufe macht das Gerät in der Tat nahezu geräuschlos, der Lüfter bleibt aber immer aktiv. Das Betätigen des „Whisper“ Modus über die Zusatztaste bringt hier keine Vorteile. Dadurch wird lediglich der Prozessor gezwungen im aktuellen Energiesparplan in der niedrigsten Leistungsstufe zu verbleiben.
Warum finde ich im Gerätemanager kein Bluetooth oder die Kamera?
Fujitsu-Siemens hat das Ein- und Abschalten von Bluetooth/Wireless und Webcam so gestaltet, dass die Hardware vom Mainboard getrennt wird. Erst durch [Fn]+F1 funktioniert das W-Lan (ist aber auch im Gerätemanager zu sehen) und Bluetooth wird installiert. Durch [Fn]+F7 wird die Kamera installiert (eine blaue LED geht neben der Linse an, die rot wird, wenn die Kamera genutzt wird).
Tastatur und Touchpad sind mal besser mal schlechter. Das Touchpad hat keine Mausradfnktion, es scheint auch nicht von Synaptics zu sein, der nachinstallierte Treiber bestätigte dies. Das Pad an sich reagiert gut und hat eine raue Oberfläche. Die Tasten jedoch sind sehr schwergängig und geben ein relativ lautes Klickgeräusch von sich. Ich habe mir bereits eine Notebook-Maus gekauft, so dass ich auf das Touchpad nicht zwingend angewiesen bin.
Bei der Tastatur sind mir bisher nur zwei Dinge negativ aufgefallen: In der Mitte biegt sie sich gerungfügig auch beim Tippen mit wenig Kraft durch und meine „nach links“ Pfeiltaste reagiert nicht so schön wie alle anderen Tasten, ich muss sie etwas stärker drücken, obwohl ich definitiv anschlage.
Der Druckpunkt der Tasten ist ansonsten sehr präzise, das Tippen auf der Tastatur ist für eine Notebook-Tastatur nicht leise aber auch nicht laut. Gutes Mittelfeld. Zwischen den Tasten ist nur ein sehr geringer Freiraum. Manchmal erwischt man statt einer Pfeiltaste die Bild rauf oder runter Taste.
Die Leistung im Windows und Office ist zwar von der Festplatte ein wenig gebremst aber dennoch sehr gut. Eine 64-Bit Windows Version würde 1GB Ram mehr freischalten, wovon ca. 500MB der Grafikkarte zugute kämen.
Was Spiele angeht sieht es so aus:
UT1: Läuft sehr gut
Unreal2: sehr oft unspielbar
Warcraft3: spielbar, aber permanent niedrige fps (da hilft auch -details und -Auflösung nicht)
Star Wars Jedi Knight 2: gut spielbar
Leistungsindex

Am Display, so glaube ich, scheiden sich die Geister. Ich persönlich kann dem Display nichts negatives abgewinnen. Glücklicherweise habe ich keinen Pixel oder Subpixelfehler finden können. Die maximale Helligkeit blendet nicht, die niedrigste Helligkeit reicht absolut um lesen zu können. Der Kontrast ist ausreichend, hier könnten die Farben ein wenig kräftiger sein. Das Treibermenü enthält leider keine sinnvollen Ergänzungen wie "digitale Schwingung" bei nVidia Graftreibern, womit man den dynamischen Kontrast verstärken könnte.
Das optische Laufwerk hat hauptsächlich eine laute Mechanik was den Einzug und Auswurf des Mediums angeht. In einer stillen Umgebung könnte man aufschrecken. Ein CD auszulesen ist relativ laut, bei DVD ist das Laufwerk leise.
Zum Schluss der wichtigste Punkt:
Die Akkulaufzeit
Zwischen Notebookcheck.de(265min) und minitechnet(230min) gibt es einen Unterschied von 35 Minuten, was die maximale Laufzeit anbelangt, hier wird unterschiedlich gemessen worden sein.
Da auch ich das Laptop erst grade 24 Stunden besitze kann ich noch nichts genaues zur Akkulaufzeit des 4800mAh Akkus sagen. Bisher folgende Anhaltspunkte:
- in 1h20m ist der Akku geladen, wenn das Laptop im StandBy ist.
- nach etwas mehr als 2 Stunden im Energiesparprofil aber eingeschaltetem W-Lan waren 60% verbraucht.
- nach 1h30m mit BatteryEater Classic (+W-Lan/Bluetooth) 800x600 ging das Notebook in Stand-By. Hier waren auch in regelmäßigen Abständen Piep-Töne zu hören. Screenshot:
Service:
Ich habe mich mit FSC per E-Mail Kontaktformular wegen ein paar Punkten in Verbindung gesetzt. Man antwortete mir, dass ich bitte anrufen möge. Kosten der Nummer wurden nicht genannt. Nach ca. 4 Minuten in der Warteschleife hatte ich einen mehr oder weniger redseligen Agenten dran, der mir meine Fragen wie folgt beantwortete:- Frage 1: (Kurzfassung) Würden Sie mir Win Vista 32 gegen 64bit tauschen?
"Nein" (-) - Frage 2: (Kurzfassung) Kostet mich der Win7 Coupon effektiv mehr als denjeniger, der den schon im Karton hat?
"weiss ich nicht" (-) - Frage 3: (Kurzfassung) Ich möchte die Scroll-Funktion des Touchpad nutzen (die Vorseriengeräte können das)."recherchieren Sie mal" (- -)
- Frage 4: (Kurzfassung) Meine linke Pfeiltaste scheint teilweise nicht richtig Kontakt zu haben, kann ich die abnehmen und drunter gucken?
"Es könnte etwas kaputt gehen" (-) - Frage 5: (Kurzfassung) Mir wird die Restlaufzeit des Akkus nur als Prozentwert angezeigt, ist das normal, bzw. kann man das ändern?
"Ich habe grade auf unserem Gerät geguckt, dort wird die Zeit angezeigt. Das ist eine Windows-Funktion und geht eigentlich immer. Das Service-Team wird sich mit Ihnen nochmal in Verbindung setzen" (neutral)-> Antwort vom Service-Team: Zitat!!die Anzeige der Akkulaufzeit (in Prozent oder Zeit) ist hardwareabhängig und kann nicht eingestellt werden.
Zuletzt bearbeitet: