Der normale PCI-Bus mit 33MHz/32Bit macht ja maximal 133MB/s. Wie errechnet sich das?
//Edit: habs mittlerweile rausgefunden
32Bit = 4Byte
4Byte * 33,3MHz = 133,3MB/s
Aber gleich ne neue Frage: Wenn der PCI-Takt beim Übertakten des FSB synchron ansteigt dann erreicht man doch auch einen höheren Datendurchsatz oder? Bei 35MHz wären das ja schon 140MB/s. Muss man halt sehen wie weit dann alles noch stabil läuft, in den Testberichten hier auf der Seite wurde der PCI-Takt ja teilweise auf 38MHz geschraubt (durch Übertakten von FSB/CPU).
Mal angenommen in einem PC sind 2 Festplatten über RAID0 am PCI angeschlossen und dann steckt da auch noch eine Gigabit-LAN-Karte drin, wie macht sich das bemerkbar wenn der PC mehr als 133MB/s schicken will das aber nicht geht? Absturz? Ruckler? Soundaussetzer? Kann dabei was kaputt gehen?
Ist die neue Norm mit 133MHz und 64Bit eigendlich abwärtskompatibel?
//Edit: habs mittlerweile rausgefunden
32Bit = 4Byte
4Byte * 33,3MHz = 133,3MB/s
Aber gleich ne neue Frage: Wenn der PCI-Takt beim Übertakten des FSB synchron ansteigt dann erreicht man doch auch einen höheren Datendurchsatz oder? Bei 35MHz wären das ja schon 140MB/s. Muss man halt sehen wie weit dann alles noch stabil läuft, in den Testberichten hier auf der Seite wurde der PCI-Takt ja teilweise auf 38MHz geschraubt (durch Übertakten von FSB/CPU).
Mal angenommen in einem PC sind 2 Festplatten über RAID0 am PCI angeschlossen und dann steckt da auch noch eine Gigabit-LAN-Karte drin, wie macht sich das bemerkbar wenn der PC mehr als 133MB/s schicken will das aber nicht geht? Absturz? Ruckler? Soundaussetzer? Kann dabei was kaputt gehen?
Ist die neue Norm mit 133MHz und 64Bit eigendlich abwärtskompatibel?
Zuletzt bearbeitet: