Fragen bzgl. Areca RAID Controller

drdope

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
1.880
Ort
NRW
Hi, evtl kann mir hier jemand weiterhelfen

Areca bewirbt ein Feature Namens MAID, das ihre Controller beherschen sollen:
Support spin down drivers when not in use to extend service life (MAID)
--> http://www.areca.com.tw/products/pcix.htm

Ein MAID ist ein --> Massive array of idle disks

Ich stelle mir das jetzt so vor, das im Bios/Webinterface irgendwo eine "Powerdown nach x min Idle" Zeit für einzelne Arrays definieren kann und der Controller danach die HDDs entsprechend bedarf/nichtbedarf runterfährt/startet.

Leider hab ich dazu weder im Handbuch, noch der Knowledgebase noch sontwo (storagereview/2cpu foren) etwas finden können.
:(

Hat da jemand von euch evtl. irgendwelche Erfahrungswerte zu
- existiert das Feature wirklich?
- was genau kann man da einstellen (Screenshots vom Webinterface wären cool)?

Damit ließe sich ne Menge Strom sparen im Jahr:
Wenn ich mit 25% Nutzung/Jahr rechne, wären da in meinen Falle (2x 3ware mit insgesammt 16HDDs) ~190€/Jahr weniger Stromkosten, womit sich allein aus Stromkostenersparnisgründen nach ~2 Jahren ein sofortiges Controllerupgrade amortisiert hätte.
;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frag doch einfach bei Areca direkt nach wie man das Feature verstehen soll ;)

gruß
hostile
 
im forum von storagereview.com?

btw - nimm opensolaris und zfs :P
 
Leider hab ich dazu weder im Handbuch, noch der Knowledgebase noch sontwo (storagereview/2cpu foren) etwas finden können.
:(

eheheh...
;)

Was kan man mit Opensolaris/ZFS feines in der Richtung (Stromkosten sapren) machen?
Wäre das für nen Homeserver nicht irgendwo Overkill?
Das hat mich jetzt neugierig gemacht...
 
eheheh...
;)

Was kan man mit Opensolaris/ZFS feines in der Richtung (Stromkosten sapren) machen?
Wäre das für nen Homeserver nicht irgendwo Overkill?
Das hat mich jetzt neugierig gemacht...
ähem?
is dein account gehackt wordn?
DU hast doch ein 19" serverrack im keller ... also nimm das wort Overkill besser nicht in den mund :P

naja ZFS is ja ein software raid - insofern sollte der stinknormale disk spindown ja funzen oder ;)
wär halt mal zu testen ... freiwillige vor!
 
ähem?
is dein account gehackt wordn?
DU hast doch ein 19" serverrack im keller ... also nimm das wort Overkill besser nicht in den mund :P

ehehe, ich hab letzten Zeit ein wenig Downsizing betrieben (siehe Sig);
Hintergrund war, das ich
a) bald umziehe (kein Platz fürs Rack) und
b) mir dann nicht mehr Stromkosten teilen kann (zur Zeit wird auf 3 Parteien aufgeteilt; was bei ~230W Verbrauch schon ne Menge wäre aufs jahre gerechnet)

naja ZFS is ja ein software raid - insofern sollte der stinknormale disk spindown ja funzen oder ;)
wär halt mal zu testen ... freiwillige vor!

Wie stellst du dir das genau vor?
An meinen jetzigen 3Ware Controllern müßte ich die HDDs dann per JBOD einzeln exportieren und dann via ZFS zu nem Softraid zusammenfügen?
Klingt irgendwie befremdlich... außerdem glaub ich nicht, das man den Disks im JBOD-Mode am 3Ware nen Spindown zukommen lassen kann, oder?

Hab ich nicht mal irgendwo gelesen, das jeamnd ZFS nach Linux portieren wollte?
 
ZFS ist software raid durch und durch - was an sich aber nix schlimmes is
wennst grad 10 verschieden große platten hast dann sagst deinem ZFS du hast 10 platten und eine parität von 1 (also 1 platte darf ausfallen) - den rest macht zfs alleine
wennst jetzt irgendann 5 1tb platten dazuhängst sagst - ihr 5 platten seid beim meinem bestehenden zfs und das wars an arbeitsaufwand - den rest macht zfs alleine

hw-raidcontroller sind für sowas nimmer notwendig ;)
ob die platten am 3ware nen spindown können müsstest halt vorher austesten - aber du brauchst ja dann keinen 3ware mehr sonder nen stinknormalen ide/sata controller ;)
 
hw-raidcontroller sind für sowas nimmer notwendig ;)
ob die platten am 3ware nen spindown können müsstest halt vorher austesten - aber du brauchst ja dann keinen 3ware mehr sonder nen stinknormalen ide/sata controller ;)

Klingt sehr interessant. Aber die Performance dürfte nicht so berauschend sein, oder?

gruß
hostile
 
weil?
mit windoof sw raid5 schaffe ich schon 100mb/s SCHREIBEN! (opteron 275)

http://milek.blogspot.com/2006/08/hw-raid-vs-zfs-software-raid-part-ii.html
und zfs is hurtig - wirklich hurtig

aja - zfs is atomar - zu jedem datenblock gibts ne checksum - d.h. entweder sind die daten auf der festplatte komplett drauf, geschrieben und richtig oder sie sind nicht drauf
korrupte daten usw. gibts bei stromausfällen nicht, da erspart man sich auch noch das fsck ;)
 
hw-raidcontroller sind für sowas nimmer notwendig ;)
ob die platten am 3ware nen spindown können müsstest halt vorher austesten - aber du brauchst ja dann keinen 3ware mehr sonder nen stinknormalen ide/sata controller ;)

--> http://www.sun.com/bigadmin/hcl/data/sol/components/views/disk_controller_all_results.mfg.page1.html
Die Hardwareauswahl an Sata-Controllern ist ja rel. Übersichtlich...
;)

Am 3Ware funzt def kein Spindown, so wie ausschaut...
--> http://www.3ware.com/KB/article.aspx?id=10136

Aber ZFS scheint zu überzeugen, wenn ich mir dagegen das LVM2 gefrikkel unter Linux anschau...
 
Zuletzt bearbeitet:
@drdope
Kannst mir ja nochmal genau schreiben, was du über den Areca wissen möchtest (welcher genau). Dann schau ich am Montag nach oder antworte gleich. grüßle
 
drdope:


2432645tzgrthrehqkl.jpg
 
@drdope
Kannst mir ja nochmal genau schreiben, was du über den Areca wissen möchtest (welcher genau). Dann schau ich am Montag nach oder antworte gleich. grüßle

Ich will eigentlich nur wissen ob man für einzelne Arrays oder global für alle Arrays Spindownzeiten definieren kann (so würde ich dieses beworbene Feature zumindest verstehen) und wie das Feature in der Praxis funktioniert.



Was würde man auf dem Bild sehen?
;)
 
Ich will eigentlich nur wissen ob man für einzelne Arrays oder global für alle Arrays Spindownzeiten definieren kann (so würde ich dieses beworbene Feature zumindest verstehen) und wie das Feature in der Praxis funktioniert.




Was würde man auf dem Bild sehen?
;)

2 kinder spielend aufm spielplatz.....
 
sorry abload.de war vorhin offline, aber thx³ für das Bild...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh