Frage zur Lizenz

def

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
9.958
Ort
Ponyhof
Moin,

hab für ne Freundin ein Rechner als Geschenk geholt, da sie noch einen 2600k im Betrieb hat mit Win10 (Lizenz an ihren Account gebunden).
Rechner kommt mit Glück heute an. Wenn ich da jetzt Win11 installiere und ihren Account nutze, kann ich da noch Win11 einfach so nutzen mit der Lizenz oder gibts den "Umsonst-Umtausch" nicht mehr?

Und wo holt man sich aktuell am sinnvollsten die Iso her für den USB Stick?

Schon ne Weile her bei mir :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Lizenz ist nur für einen PC zulässig und wird garantiert nicht 2 mal funktionieren.
 
Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Ich rede von der digitalen Lizenz, die dem MS Konto zugeordnet ist.
Natürlich werde ich den alten PC dann da entfernen, wenn ich den neuen aktivieren will.

Die Frage ist nur, kann ich da Win11 installieren, oder muss es wieder Win10 sein.
 
Prinzipiell geht das. Doch leider wird der 2600K von Windows 11 offiziell nicht unterstützt. Das geht erst ab der 8000 Serie.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es noch funktionierende inoffizielle "Work-arounds" gibt. Es kann sein, dass Microsoft ältere Hardware inzwischen "hart" blockiert.

Ansonsten empfehle ich das Microsoft Media Creation Tool per USB-Stick für die Windows Installation zu nutzen.
 
@def Wenn Windows 10 nicht ursprünglich mit einem Windows 7 Key aktualisiert wurde, ist der Aufstieg zu Windows 11 grundsätzlich kostenlos. Die Lizenz kannste per MS Konto auf das neue Gerät rumziehen...
 
  • Danke
Reaktionen: def
Der 2600K ist der alte PC :)

Der neue ist definitiv Win11 fähig.

@win7 Key: Kann man das irgendwie rausbekommen?
 
Ganz einfach du installierst Win 11 am neuen PC meldest dich beim MS Konto an und versuchst mit dem "alten" PC der im Konto hinterlegt ist den neuen zu aktivieren
Ich hatte vor einiger Zeit mehr oder weniger das selbe ich hatte nen alten (nicht mehr genutzten) PC der via Konto Win10 aktiviert hatte und wollte den für nen neuen Win11 PC verwenden das hat nicht funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: def
Wenn Du an der Kommandozeile/Eingabeaufforderung (cmd) eingibst slmgr -dli, dann zeigt Windows an ob es eine Retail oder OEM-Version ist.

Ob dort auch angezeigt wird wenn es nur ein Update von Win7 ist weiß ich leider nicht.
 
Ob Retail oder OEM hilft dem TE in der Hinsicht nicht weiter; leider hat MS nach Windows 7 das Verfahren mit den Keys verändert....

Ob dort auch angezeigt wird wenn es nur ein Update von Win7 ist weiß ich leider nicht.
Das sieht man m.W. leider nicht sprich kann man nur austesten, ob aktiviert wird oder nicht....
 
@def

Hier der Punkt "Reactive Windows 11 [...]" > "If you have a digital license [...]".

Ja, das ist 'ne Anleitung für den Wechsel von Hardware mit 'ner vorhandenen Win11-Lizenz. Aber der "Activation Troubleshooter" sollte hier auch für a) den Hardwarewechsel und b) das Lizenz-Upgrade funktionieren.
Ist im Prinzip das, was Radiant bereits erwähnt hat.
 
Ist es denn eine "echte" Windows 10 Lizenz oder ein Windows 10, dass ursprünglich von Windows 7/8 geupgradet wurde? In dem Fall ist die Lizenz an das vorhandene System gebunden und kann nicht übernommen werden. Du kriegst am bestehenden Rechner zwar immer wieder Windows 10/11 aktiviert, aber nicht mehr an neuen Systemen.
Schon ein Mainboardwechsel ist in der Regel nicht möglich.

"Umziehen" geht nur mit "echten" 10/11-Lizenzen.

Eine Windows 7/8-Lizenz wurde niemals in eine Windows 10/11-Lizenz umgewandelt. Microsoft hat es jahrelang nur geduldet bzw. nicht gerafft, ihre eigenen Lizenzserver richtig zu konfigurieren, so dass man jahrelang die eine Windows 7/8-Lizenz ständig wieder auf neuen Rechnern für die Aktivierung von Windows 10/11 nutzen konnte. Das ist aber eben jetzt schon länger nicht mehr möglich.
Klar. Microsoft will Windows ja nach wie vor auch verkaufen ;)
 
Kann ich aktuell alles noch nicht beantworten. Paket kommt heute auch natürlich wieder nicht...

Ihre Sendung konnte heute leider wegen unerwarteter Umstände wie z.B. Krankheit, Unfall, Arbeitszeitüberschreitung nicht zugestellt werden. Ein neuer Zustellversuch erfolgt am nächsten Werktag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh