Frage zum Gigabyte P45-DS3 und E4300

lildemon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2009
Beiträge
253
So, mal zum EP45-DS3 ne Frage;
ja ich denke das kaue ich grad wieder, aber ich kann keine antwort auf diese Frage hier finden:
An dem Brett hängt ein E4300 der stabil mit FSB 380 x 8 läuft, soweit so gut, also immer so um die 3 Ghz. Das Problem das ich hab, ist das, das mit einem FSB von 400, egal ob mit x 7 oder x 6, nichts mehr läuft und immer dieses An x Aus x An starten sich einstellt, obwohl der Ram mit 800 läuft also mit 400 x 2,00 D. Hab ich da was verpeilt?
danke schon mal im vorraus

PS: habe glaube im Sammelthread dieselbe Frage gepostet, also wenn nötig, dann mal löschen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:19 ----------

Also mir fällt auf, das das Board nicht so gut mit den Spannungen kann.
Hab im BIOS 1,38 eingestellt und CPU-Z zeigt mir 1,344 unter Last an. lol?
DA brauch ich mich wohl nicht wundern? zur zeit läuft er stabil mit 350 x 9 und wie gesagt mit 1,344V unter CPU-Z und 1,325 unter Core-Temp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, was mir noch auffällt, es ist wohl nirgends geschrieben das eine CPU 400 FSB können muß, oder seh ich das falsch?
Was ich erwähnen sollte, ich komme gerade frisch von AMD-Systeme, da habe ich noch nicht das Verständnis für solche Einstellungen, da dieses Brett ja wohl schon derbe Einstellungen hat.
 
So nach weiteren Tests sieht es wohl so aus, als ob es ein "Problem" des E4300 ist.
Wenn man wüßte ob das mit dem L2-Stepping zu tun hat.
Der stabilste Wert den ich erreichen kann sind 350 x 9 mit einer VID von 1,375 im Idle und Load. Das selbst möchte ich nicht verfälschen oder miesmachen, sind es doch 3150 Mhz und das für einen 1800 Mhz Prozessor.
Die Frage die sich mir aufwirft, ob der Prozessor eine FSB-Wall hat?
Für diejenigen, die sich schon lange damit beschäftigen: Ich muß mich da mal "reindoktorn", komme ja frisch von AMD systemen und da gibbet ja nicht fiel FSB ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal zum EP45-DS3 ne Frage;
ja ich denke das kaue ich grad wieder, aber ich kann keine antwort auf diese Frage hier finden:
An dem Brett hängt ein E4300 der stabil mit FSB 380 x 8 läuft, soweit so gut, also immer so um die 3 Ghz. Das Problem das ich hab, ist das, das mit einem FSB von 400, egal ob mit x 7 oder x 6, nichts mehr läuft und immer dieses An x Aus x An starten sich einstellt, obwohl der Ram mit 800 läuft also mit 400 x 2,00 D. Hab ich da was verpeilt?
danke schon mal im vorraus

PS: habe glaube im Sammelthread dieselbe Frage gepostet, also wenn nötig, dann mal löschen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:19 ----------

Also mir fällt auf, das das Board nicht so gut mit den Spannungen kann.
Hab im BIOS 1,38 eingestellt und CPU-Z zeigt mir 1,344 unter Last an. lol?
DA brauch ich mich wohl nicht wundern? zur zeit läuft er stabil mit 350 x 9 und wie gesagt mit 1,344V unter CPU-Z und 1,325 unter Core-Temp

Das mit der Spannung ist Normal da greift der Vdroop
von daher keine sorgen machen!
Der erste Grund warum deine CPU einen höheren FSB nicht mit macht wäre das da einfach schluss ist für die CPU!?
Oder sie wirklich mehr Vcore braucht.

Dann wie sieht es mit den Timmings des Rams aus da evt. was zu scharf eingestellt.

Dann die Spannung der Northbridge!?
Wieviel Volt hast du den RAM gegeben?
Ist der PCI-e Takt gefixt auf 100Mhz?


FSB Wall der CPU???
Eher dann das Board!!
Wenn die CPU am ende ist ist se halt am ende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EP45 macht bei mir problemlos einen 400er FSB. Kann mir nicht vorstellen, dass das Board da limitiert. Wie siehts mit der Kühlung aus? Also nich tnur die CPU, sondern auch der Rest...
 
FSB Wall der CPU???
Eher dann das Board!!

Das Board kanns nicht sein, weils, wie wohl alle P45 Boards, für 400MHz FSB freigegeben ist.

Aber das ist ein trotzdem gutes Ergebnis. Ich hatte mal einen E4400, bei dem gingen 8x400MHz. Allerdings konnte ich keine ungeraden Multiplikatoren einstellen dann ist das System (P35) nicht gestartet bzw. sofort abgestürzt wenn ich unter Windows einen ungeraden Multi einstellte.

Dass dein System bei 6x400MHz nicht startet finde ich aber schon seltsam.

Hab im BIOS 1,38 eingestellt und CPU-Z zeigt mir 1,344 unter Last an. lol?
DA brauch ich mich wohl nicht wundern? zur zeit läuft er stabil mit 350 x 9 und wie gesagt mit 1,344V unter CPU-Z und 1,325 unter Core-Temp

Es ist ganz normal, dass manche Boards über- oder untervolten. Der Wert den dir CPU-Z anzeigt ist die VCore und was du bei CoreTemp siehst ist die VID.

Wie siehts mit der Kühlung aus?

Wie kann die denn das Problem sein?! Lies doch mal genau was die Symptome sind. Das kann nichts mit Kühlung zu tun haben... :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil z.B. der Chipsatz recht warm wird und ggf die Spannungswandler auch. Und der Kühler für die NB ist ja auch nicht gerade der beste, was ich selber schon gemerkt habe.

Ich habe weiter darum gefragt, weil es eine Standardfrage ist und doch ein recht häufiges Problem ist:-)

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Board selber am Limit ist...ich meine, auch die EE mit FSB400 sollte darauf laufen und die wird bestimmt nicht mit Standardtakt betrieben...

Übrigens: Bei meinem damaligen E7400 konnte ich den FSB auch nicht auf 400MHz bringen, egal was ich eingestellt hatte. Da war immer bei 360 oder so schluss!

Ich denke also, dass bei deiner CPU wohl keine 400 drin sind.

Bei manchen hilft ja auch die Stromsparfunktionen ausschalten...ich hatte allerdings auch damit noch nie Probleme gehabt...
 
Danke für die vielen Antworten.
Nun, für Kühlung ist gesorgt, auf der CPU sitzt ein Thermalright extreme 120 Rev.C mit nem 120 Lüffi. Zurzeit läuft er mit 333 x 9 und 1,26 V, schon gut finde ich, also 3,0 Ghz.
Die Rams haben ne Spannung von 1,9 V, der Rest alles auf Auto außer CPU, die auf Auto, da gibt das Board gleich mal 1,44 V auf Idle und Load.
Dasselbe habe ich eben mit dem 400er FSB auch eingestellt gehabt, da im EP45-UD3 Thread gemeint wurde, das es erst ab ca. 450 FSB lustig wird.
Gut, ich muß auch zugeben, das dies meine erste Intel-CPU und Chipsatz seit ähm 10 Jahren ist? Klar und die Einstellungen im BIOS sind ja auch "gelinde" gesagt, herb. So gesehen bin ich äußerster Nuhb :).
Nochetwas, ausserdem habe ich 2 80er und ein 120 Lüfter im Gehäuse, das sollte eigentlich reichen.
Zu meiner Grundfrage zurückzukommen; auch wenn das Board hohe FSB schaffen würde, heißt das also noch lange nicht das das die CPU auch kann?
Stromsparfunktionen waren auch ausgeschaltet, laufen aber eigentlich jetzt ganz gut mit sehe ich.
Ramtimings sind alle normal, da der Ram eh mit 800 Mhz läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh