frage zu schwacher 5volt leitung...

MaKosch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
717
Ort
Tübingen
hey leute.... ich hab festgestellt, dass mein 400 watt bequiet blackline nt auf der +5volt schiene bei last nur 4,67volt bringt.... könnte das seltsame abstürze bzw. neustarts in spielen erklären? zudem hat das netzteil am anfang so komische quietschgeräusche von sich gegeben, welche glaub vom lüfter des nt kamen.. die sind jetzt aber verschwunden :d
ab und zu hab ich auch kaltstartprobleme, also dass der rechner erst beim 2-3 start ein bild bringt bzw. der beep-ton beim booten ertönt....

eure tips: graka (6800le@6800) oder netzteil hinüber?
und sind die 5v werte kritisch? die anderen sind auch nicht so berauschend....

ach ja, temp probleme hab ich auf jeden fall keine... ne gute wakü verbaut..
und meint ihr, dass abstürze in games bzw. reboot von ner möglicherweise defekten soundblaster audigy verursacht werden können? kann sowas überhaupt putt gehen? :d

danke! sind ja doch einige fragen geworden :)
max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mal eher auf das Netzteil tippen, aber die Frage ist erst mal: Hast du die Werte per Software ausgelesen oder hast du per Multimeter nachgemessen? Softwarewerte sind relativ ungenau und man sollte sich darauf nicht verlassen.
Falls das NT aber wirklich nur so viel Spannung liefert ist das außerhalb der ATX-Spezifikation und sollte korrigiert werden. Und ja, die Abstürze können durch eine zu schwache 5V-Leitung verursacht werden.
Die Grafikkarte würde ich in diesem Zusammenhang erst mal ausschließen, diese zieht ihre Hauptleistung von der 12V-Leitung.

und sind die 5v werte kritisch? die anderen sind auch nicht so berauschend....
Dann poste die anderen Werte bitte auch mal.
 
sodele, also die werte auf den einzelnen leitungen sind laut everest (die zahlen im idle sind die gleichen, die auch im bios bei den entsprechenden leitungen angezeigt werden)

IDLE
cpu core: 1,62 (statt eingestellten 1,65)
+3,3: 3,3
+5: 4,70
+12: 11,65
dimm: 2,67
agp: 1,50

PRIME 95 (torture, in-place large ffts)

cpu core: 1,60
+3,3: 3,31
+5: 4,68
+12: 11,65
dimm: 2,69
agp: 1,50

wäre wahrscheinlich interessant zu wissen, wie die 12volt schiene aussieht bei ner graka-intensiven anwendung wie 3dmark oder so, gelle? wie kann ich das im hintergrund auslesen, während ich 3dmark laufen hab? mit welchem proggi?

danke!!
max
 
Um die Grafikkarte und die CPU mal ordentlich auszulasten würde ich eher (Dual)Prime nebst dem Artifact-Scan vom ATI Tool benutzen, da kannst du Everest auch nebenher laufen lassen. Von den Werten würde ich aber nur den Temperaturen Glauben schenken, weil wie gesagt: Ausgelesene Softwarewerte für die Spannung sind oftmals ziemlich ungenau und stellenweise noch von Programm zu Programm unterschiedlich.
Also nimm lieber ein einfaches Multimeter zur Hand und miss die 5V und 12V-Spannung an einem freien Molex-Stecker, diesen Werten darfst du Glauben schenken.
Wenn aber die 5V-Spannung wie von Everest ausgelesen wirklich so schwach ist, würde ich da mal den Fehler vermuten.
 
Wäre auch mal interessant zu wissen was du für einen Prozessor hast, 1,65V sind nicht gerade wenig... Damit hab ich nen Athlon XP betrieben oO
Aber nimm dir t-6's Tipp zu Herzen und miss mit nem Multimeter nach.
 
:d ja, es wird auch tatsächlich noch ein athlon xp mit barton kern eingesetzt

hab jetzt mal ein 400watt netzteil, das ich für 10euro beim arlt gekauft hab, eingebaut, bis jetzt keine abstürze... mal abwarten... laut everest sehr sehr gute werte auf den leitungen.... multimeter hab ich leider nicht..

is echt ein ganz duftes teil, 10 euro mit 120mm lüfter, 400watt..... bisschen wenig und kurze kabel, aber ansonsten net schlecht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh