Hallo erstmal,
also gerade sind die Akkus unserer Haustelefone (T-Com Sinus 212) am kaputtgehen, sind 3 Stationen mit je 3 Schnurlostelefonen, und wenn man ein Telefon aus seiner Station rausnimmt vergeht keine Stunde, bis der Akku leer ist.
Akkus nachkaufen will ich eigentlich keine, denn ich bin mit dem T-Com Sinus 212 soweiso nicht zufrieden, kurz gesagt, es muss was neues her.
Leider bin ich auf dem Gebiet der Haustelefone völlig unbewandert und habe da Fragen.
Bisher hatten wir nur T-Com Telefone, aus dem T-Com-Shop oder sonstwo her. Das ganze lief immer Plug and Play, einfach Basisstation einstecken und los gehts, ohne groß etwas konfigurieren zu müssen.
Mit Konfigurieren mein ich jetzt im Bezug auf die Telekomleitung, T-Net und deren Services, automatischer Rückruf bei Besetzt, SMS und Co.
Wenn ich jetzt ein Telefon eines fremden Anbieters anstöpsle, ist das zu der Leitung völlig kompatibel oder muss man da erst tausend Einstellungen machen, um alles zum Laufen zu bekommen mit T-Net?
Das ist der einzige Grund, warum ich bisher immer im T-Com Shop gekauft habe, weil ich wusste, dass die Telefone 100pro laufen ohne Zutun.
Was ich suche ist wieder ein Schnurlostelefon, allerdings reichen 2 Stationen völlig aus. Habt ihr gerade irgendwelche Empfehlungen?
Wie erwähnt, das ganze soll mit T-Net genutzt werden, kein ISDN.
Anrufbeantworter wird auch nicht unbedingt benötigt.
2 nette Features wären ein "globales" Telefonbuch (d.h. dass alle Mobilteile auf das selbe Telefonbuch zugreifen, jeder Kontankt also in jedem Telefon zu finden ist. gibts sowas überhaupt?) und dass bei Stromausfall o.ä. die Uhrzeit nicht jedesmal neu eingestellt werden muss. Aber wie gesagt, wären schöne Features, muss aber nicht sein.
Danke
also gerade sind die Akkus unserer Haustelefone (T-Com Sinus 212) am kaputtgehen, sind 3 Stationen mit je 3 Schnurlostelefonen, und wenn man ein Telefon aus seiner Station rausnimmt vergeht keine Stunde, bis der Akku leer ist.
Akkus nachkaufen will ich eigentlich keine, denn ich bin mit dem T-Com Sinus 212 soweiso nicht zufrieden, kurz gesagt, es muss was neues her.
Leider bin ich auf dem Gebiet der Haustelefone völlig unbewandert und habe da Fragen.
Bisher hatten wir nur T-Com Telefone, aus dem T-Com-Shop oder sonstwo her. Das ganze lief immer Plug and Play, einfach Basisstation einstecken und los gehts, ohne groß etwas konfigurieren zu müssen.
Mit Konfigurieren mein ich jetzt im Bezug auf die Telekomleitung, T-Net und deren Services, automatischer Rückruf bei Besetzt, SMS und Co.
Wenn ich jetzt ein Telefon eines fremden Anbieters anstöpsle, ist das zu der Leitung völlig kompatibel oder muss man da erst tausend Einstellungen machen, um alles zum Laufen zu bekommen mit T-Net?
Das ist der einzige Grund, warum ich bisher immer im T-Com Shop gekauft habe, weil ich wusste, dass die Telefone 100pro laufen ohne Zutun.
Was ich suche ist wieder ein Schnurlostelefon, allerdings reichen 2 Stationen völlig aus. Habt ihr gerade irgendwelche Empfehlungen?
Wie erwähnt, das ganze soll mit T-Net genutzt werden, kein ISDN.
Anrufbeantworter wird auch nicht unbedingt benötigt.
2 nette Features wären ein "globales" Telefonbuch (d.h. dass alle Mobilteile auf das selbe Telefonbuch zugreifen, jeder Kontankt also in jedem Telefon zu finden ist. gibts sowas überhaupt?) und dass bei Stromausfall o.ä. die Uhrzeit nicht jedesmal neu eingestellt werden muss. Aber wie gesagt, wären schöne Features, muss aber nicht sein.
Danke