Frage zu Haustelefonen

creave

Auf eigenen Wunsch entfernt
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
466
Hallo erstmal,

also gerade sind die Akkus unserer Haustelefone (T-Com Sinus 212) am kaputtgehen, sind 3 Stationen mit je 3 Schnurlostelefonen, und wenn man ein Telefon aus seiner Station rausnimmt vergeht keine Stunde, bis der Akku leer ist.
Akkus nachkaufen will ich eigentlich keine, denn ich bin mit dem T-Com Sinus 212 soweiso nicht zufrieden, kurz gesagt, es muss was neues her.

Leider bin ich auf dem Gebiet der Haustelefone völlig unbewandert und habe da Fragen.

Bisher hatten wir nur T-Com Telefone, aus dem T-Com-Shop oder sonstwo her. Das ganze lief immer Plug and Play, einfach Basisstation einstecken und los gehts, ohne groß etwas konfigurieren zu müssen.
Mit Konfigurieren mein ich jetzt im Bezug auf die Telekomleitung, T-Net und deren Services, automatischer Rückruf bei Besetzt, SMS und Co.
Wenn ich jetzt ein Telefon eines fremden Anbieters anstöpsle, ist das zu der Leitung völlig kompatibel oder muss man da erst tausend Einstellungen machen, um alles zum Laufen zu bekommen mit T-Net?
Das ist der einzige Grund, warum ich bisher immer im T-Com Shop gekauft habe, weil ich wusste, dass die Telefone 100pro laufen ohne Zutun.

Was ich suche ist wieder ein Schnurlostelefon, allerdings reichen 2 Stationen völlig aus. Habt ihr gerade irgendwelche Empfehlungen?
Wie erwähnt, das ganze soll mit T-Net genutzt werden, kein ISDN.
Anrufbeantworter wird auch nicht unbedingt benötigt.

2 nette Features wären ein "globales" Telefonbuch (d.h. dass alle Mobilteile auf das selbe Telefonbuch zugreifen, jeder Kontankt also in jedem Telefon zu finden ist. gibts sowas überhaupt?) und dass bei Stromausfall o.ä. die Uhrzeit nicht jedesmal neu eingestellt werden muss. Aber wie gesagt, wären schöne Features, muss aber nicht sein.


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
diese ganzen services kommen vom anschluss/vertrag, nicht vom telefon. zB der tcom-anrufbeantworter is ja nur eine tel-nr, die man dann anruft. dafür braucht man kein rcom-gerät. die ruckruf-bei-besetzt hat auch nix mit dem gerät zu tun. so was wie rufnummernanzeige usw. kann zwar nicht jeden telefon, allerdings musst du SO miese geräte echt noch extra suchen - an sich hat das nämlich jedes billig-telefon. SMS schreiben oder als text im display anzeigen kann aber nicht jedes gerät, aber auch da: wenn ein gerät das kann, dann kann es das. egal ob tcom oder nicht.

was die nicht-tcom-geräten fehlt wäre halt dieser mangentafarbende "T"-button, den manche tcom-geräte ja AFAIK haben. falls ihr so was überhaupt benutzt. aber ansonsten geht alles auch mit anderen herstellern.

klar: telefonbuch usw., was auf dem gerät geseichert ist, müßt ihr wohl oder übel neu anlegen. das kann man, wenn überhaupt, nur bei sehr modellähnlichen geräten einfach "rüberkopieren".

nur drauf achten:
- CLIP und DECT sollte es haben
- vorher schauen, ob ihr normale analoge oder spezielle ISDN-telefone braucht


ansonsten hab auch ich mit panasonic gute erfahrung gemacht.
 
Danke! Ist das Panasonic KX-TG7302 das selbe wie das 7301, nur dass es eben noch ne zusätzliche Station hat?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh