Frage: Hardwareschäden durch Magnet am Gehäuse?

WC-3NT3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2006
Beiträge
649
Ort
Speyer/Mainz
Hey!

Jeder von euch kennt bestimmt das hier: http://www.spassfieber.de/funpics/diskette-mit-magnet-an-kuehlschrank-geloescht.jpg
Die Gefahr mit der Diskette besteht in meinem Haushalt nun nicht, dennoch will ich auf Nummer sicher gehen: Können durch Türmagnete schäden an meinem Laufwerk bzw. Festplatte entstehen?
Da die Tür meines Gehäuses bei jeder kleinen Berührung aufgeht, habe ich mir überlegt, sie mit einem oder mehreren Magneten (rote Kreise) oder einem Magnetband (roter Strich) zuzuhalten. Die Magnete sollen an die rechte Seite der Tür, also dort an den Rahmen, wo sich die Laufwerksschächte befinden:








Danke im Voraus :wink:

P.S.: Achja, und bitte keine Kommentare zu den defekten LEDs des einen 120er, dem Staub oder dem guten alten Panzertape ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um Daten von einer Festplatte zu restlos zu löschen, braucht man Industriemagnete, oder Elektromagneten, deren Polarisation sich schnell ändert.

Solange du die Magneten nicht schnell über die Hardware bewegst sollte nichts passieren, sprich irgendwelche Induktionen erzeugst. Sehe also keine Gefahr.

btw. iihhh ist ja staubig, ... (du legst aber auch drauf an xD)
 
Nur mal so zur Info: In jeder Festplatte ist zur Steuerung des Arms der Köpfe ein sehr sehr starker Neodym Magnet zusätzlich zu einer Spule die ein sich sehr schnell wechselndes Magnetfeld besitzt um eben die Köpfe auszurichten.
Um wirklichen Schaden einer Festplatte zuzufügen muss der Magnet wirklich auf die Festplatte gelegt werden und stark sein (starker Neodym Magnet)

Mit einem normalen Eisenmagnet brauchst du dir absolut keine Sorgen machen. Mit einem kleinen Neodym auch nicht, so lange du ihn nicht direkt an die Festplatte klebst. Da so ein Magnet aber viel zu stark für eine Tür sein wird, wirst du auch kaum in die Versuchung kommen einen Neodym Magnet zu kaufen.

Also absolut kein Problem
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh