[Kaufberatung] File-Server mit niedrigem Verbrauch, aber nicht langsam

hifigott

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
906
Nachdem ich mit einer fertig NAS-Lösung schlechte Erfahrungen gemacht habe, will ich mir nun was richtiges selber zusammenbauen. ;)

Folgende Anforderungen werden an das Gerät gestellt:
- Backup von meinem Laptop und eventuell weiteren PCs erstellen
- Speichern von Musik und Filmen
- Musik und Filme zum Streamen zur verfügung stellen
- Bei Bedarf downloaden/uploaden größerer Datenmengen über Torrent und dergleichen
- Verschlüsseln einzelner Partitionen mit Truecrypt
- Möglichst geringer Verbrauch
- ...

Da viel Speicherplatz benötigt wird, der auch einigermaßen sicher sein soll, muss ein RAID 5 angelegt werden. Dafür liegen hier noch 4x750 GB, die eventuell auf 6 Platten erweitert werden.
Als Systemplatte habe ich noch eine Raptor mit 74 GB oder auch eine SCSI Platte + Controller.

Was ich also brauche sind Mainboard+CPU+RAM, Raid-Controller und eventuell Gehäuse und Netzteil. Da ich den Server über Gbit-Lan anschließe, sollte auch das Raid eine gewisse Geschwindigkeit haben. Ich denke dann reicht ein Onboard-Controller nicht aus. Was denkt ihr in welcher Leistungsklasse ich beim Prozessor schauen muss? Dual-Xeon oder sowas wird nicht nötig sein, aber ein Atom ist vermutlich zu schwach auf der Brust.

Gibt es eigentlich noch Wake on Lan? Der Server muss nicht unbedingt 24/7 laufen und so könnte ich ihn bequem aus der Ferne einschalten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Wake-On-Lan gibts noch. Selbstverständlich. Unterstützen auch viele Boards
2. CPU würde ich nen AMD 4450e nehmen, du brauchst ja nicht viel Power. Der wäre sehr sparsam.
3. RAM. Werden dir wohl 2GB 800er DDR2 reichen. Da der nix kostet kannst auch 4GB nehmen.
4. Netzteil: Seasonic 330W reicht und ist leise.
5. Gehäuse...mmh. ist immer schwer zu sagen, jedem gefällt was anderes. Thermaltake Swing 55Euro (find ich super und hochwertig für das Geld). Sharkoon Rebel Serie wäre auch einen Blick wert
6. Board: Momentan noch kein Vorschlag, aber mit onBoard Grafik
 
Danke schon mal.

Als Gehäuse habe ich hier noch ein altes Chieftec 601, das kann ich eventuell verwenden.
Deshalb bin ich auch in erster Linie mal für Vorschläge beim Board und der CPU dankbar.

Achja, zum Thema Raid-Controller brauche ich auch noch Hilfe.
 
Da wär's mal interessant was der Raidcontroller kosten darf.
3Ware und Tekram bauen da recht nette Karten sind aber auch eher teuer.
Prinzipiell würde ich sagen ab 6 Anschlüssen mindestens PCI-E 4x oder PCI-X (was normale Boards ja nicht haben) sonst kannst du gleich bei Onboard auch bleiben von der Leistung her.

CPU: AMD Athlon X2 4850e (ca. 50€)
Board: Asrock K10N78hSLI-GLAN (ca. 60€)
Ram: 2-4GB je nach belieben
als CPU Kühler irgend was Passives (zb. Sonic Tower)
Netzteil: Enermax Pro82 385W
Als Gehäuse würde ich dir trotzdem das Rebel 9 empfehlen (kostet nicht viel und man kann bei Bedarf viele Festplatten samt Lüfter davor einbauen)
 
Hi,

genau das gleiche habe ich ca auch vor!

hab mich schon bisschen schlau gemacht

der E 2140 lässt sich prima untervolten und verbraucht sehr wenig, aber hat recht viel leistung. hier eine seite:
http://www.tomshardware.com/de/Pentium-Dual-Core-E2140-E2220-E2180,testberichte-240062.html


dazu dieses Board, hat zwar kein raid aber dafür gbit lan usw...
http://www.tomshardware.com/de/E720...S2-Foxconn-G31MG-S,testberichte-240178-5.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a353595.html
 
Zuletzt bearbeitet:
hier auf dem marktplatz. :p der E2140 ist günstiger, weißt du zufällig wieviel der E5200 weniger verbraucht als der E2140 ist last und idle?

würd mich mal interessieren, ob es sich wirklich lohnt. :)
 
so hab meinen E5200 mit vid 1,2V bekommen

Foxconn G33M alles abgeschaltet oder auf min. voltage gestellt
E5200 6x200 @ 0,736V (wird noch weiter getestet!)
2GB Kingston 6400 CL5 (dualchannel 2x2gb braucht 2watt extra!)
320GB Samsung HM320JI 2,5Zoll
picoPSU-120-WI-25V/Toshiba SADP-65KB B von Pollin
ein Lüfter im System: Intel CPU-Kühler auf 850 u/min
an USB ist webcam und co angeschlossen
21,5 watt idle
ca. 30 watt last

das hört sich seehr interessant an!, muss ich nurnoch wissen wieviel wirklich der unterschied in der leistungsaufnahme zwischen beiden prozzis genau ist.

aber die leistungsaufnahme ist super!
 
Da wär's mal interessant was der Raidcontroller kosten darf.
3Ware und Tekram bauen da recht nette Karten sind aber auch eher teuer.
Prinzipiell würde ich sagen ab 6 Anschlüssen mindestens PCI-E 4x oder PCI-X (was normale Boards ja nicht haben) sonst kannst du gleich bei Onboard auch bleiben von der Leistung her.

CPU: AMD Athlon X2 4850e (ca. 50€)
Board: Asrock K10N78hSLI-GLAN (ca. 60€)
Ram: 2-4GB je nach belieben
als CPU Kühler irgend was Passives (zb. Sonic Tower)
Netzteil: Enermax Pro82 385W
Als Gehäuse würde ich dir trotzdem das Rebel 9 empfehlen (kostet nicht viel und man kann bei Bedarf viele Festplatten samt Lüfter davor einbauen)

Ich will nicht an der falschen Stelle sparen, deshalb gebe ich mal für den Controller kein Preislimit vor. Unterhalb von 300€ wäre natürlich schon schön.:p

Kühler kann ich theoretisch den Boxed nehmen, weil die Lautstärke egal ist.

Wieso hast du das Asrock Mainboard gewählt?


EDIT: Mir kommt es nicht so sehr auf das letzte Quentchen beim Verbrauch an. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
das hört sich seehr interessant an!, muss ich nurnoch wissen wieviel wirklich der unterschied in der leistungsaufnahme zwischen beiden prozzis genau ist.

aber die leistungsaufnahme ist super!

Von dem her nehmen die sich nicht viel glaub ich, nur der E5200 ist eben schneller.

Kühler kann ich theoretisch den Boxed nehmen, weil die Lautstärke egal ist.

Ich hab deswege passiv vorgeschlagen weil:
1) spart Strom
2) kann die Kühlung nicht ausfallen

Wieso hast du das Asrock Mainboard gewählt?

Das Asrock deswegen weil es:
1) billig ist
2) der 16x PCI-E nicht nur Grafikkarten aufnimmt. Bei anderen Boards weiß ich das nicht so genau.

Ich will nicht an der falschen Stelle sparen, deshalb gebe ich mal für den Controller kein Preislimit vor. Unterhalb von 300€ wäre natürlich schon schön.:p


Schau dich mal bei 3WARE um die haben so ziemlich die besten Controller auch wenn's unter 300€ schon sehr schwierig wird was ordentliches zu bekommen.
Sowas zB: 3WARE 9650SE-4LPML
Dafür würde ich aber eher ein Board mit 4X PCI-E bevorzugen, hab nämlich keine Ahnung ob der in einem 16X Slot läuft.

Ausserdem denke ich nicht das du wirklich so einen Controller brauchst. Eine normale Festplatte schafft übertragungsraten zwischen 70-110MB/s, GBit Lan kann theoretisch 125MB/s übertragen (was aber nie erreicht wird).....

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Raid-Controller mit eigener XOR-Einheit kaufst kannst du auch einen Semrpon + 512MB Ram rein stecken und das gesparte in den Controller stecken. Wenn du wirklich nur Dateien auf die Kiste legen möchtest brauchst du keinen Dualcore und auch keine 4GB RAM...
 
Ich denke ich werde mich doch auf einen Controller mit 4 Ports beschränken. Die sind deutlich günstiger und von der Speicherkapazität ist das auch völlig ausreichend.

Vielleicht hätte ich sagen sollen, dass die vorhandenen Platten zur Samsung F1 Serie gehören. Damit gibt es ja gerne mal Probleme, aber ich werde wohl den Controller hier versuchen:

AMCC 3ware Escalade 9650SE-4LPML

Betriebssystem wird voraussichtlich Windows Server 2003 oder gar Server 2008. Beides ist vorhanden. Vielleicht hat das Einfluss auf eure Vorschläge.
 
Also soweit ist meine Wahl gefallen, vll hilft dir es ja:

CPU: E2140 ODER E5200
(hier muss man sich entscheiden, denke es wird persönliches empfinden)

Board: Foxconn G31MX-K

(warum das Board? weil:

1. Stromsparend, lt: Klickmich
2. Grafik on Board

3. Gbit LAN
4. PCIe x 16 hier kannste ja deine RAID controller stecken, ist ja abwärts kompatibel von x4.

5. Es ist günstig.

6. unterstüzt 45nm cpus

Nachteil: es hat nur 2 ram steckplätze, aber mehr als 4 gb werden sowieso nicht drin stecken.

Arbeitsspeicher:
das ist fast egal würde auf 2 gb tippen, wenn man dual channel nicht benutzt spart man ca 2watt. also ein ja zu dual channel.

festplatten ist extern geklärt.

gehäuse würde ich das sharkoon rebel 9 oder 12 nehmen, fürn server eher rebel 12.

und netzteil, kann ich dir dasSeasonic S12II 330W ATX 2.2 klickmich empfehlen, leise und hat 80+ zertifizierung.

denke das wars :) so werde ich zumindest meins aufbauen :hwluxx:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment tendiere ich zu folgender Konfiguration:

ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a333384.html

AMD Athlon X2 4850e
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a324703.html

Seasonic S12II 380W ATX 2.2
http://geizhals.at/eu/a258686.html

Sharkoon Rebel12 Economy schwarz (eventuell auch nur das 9er, weils viel billiger ist)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a298506.html

Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a293205.html

AMCC 3ware Escalade 9650SE-4LPML retail, low profile, PCIe x4
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a250096.html

Ihr könnt euch ja noch mal abschließend dazu äußern bzw. noch Verbesserungsvorschläge posten. ;)
 
Gibt es ein energiesparendes Board wie das Foxconn G31MX-K auch mit digitalem Videoausgang? Ich weiß dass man an einem Server eigentlich fast nie einen Monitor hängen hat aber ich möchte nicht nur VGA!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh