cHoBo
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.06.2005
- Beiträge
- 1.051
- Ort
- Shanghai
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3 3200G
- Mainboard
- ASRock B450M Pro4
- Kühler
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8 Graphics
- Display
- Eizo FS2333-BK
- SSD
- Crucial P2 SSD 500GB, M.2
- Soundkarte
- Realtek ALC892
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR600 ODD
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 400W
- Keyboard
- Cherry MX-Board 3.0 MX Red
- Mouse
- Logitech G403 Gaming Mouse
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Pro 64Bit
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- 2x Noctua NF-S12B redux-1200 PWM, 120mm
Ich habe gerade meine interne IDE Platte in ein externes Gehäuse gebaut.
Die Festplatte wird sowohl intern als auch extern als C: erkannt.
Intern habe ich 2 SATA Festplatten, von denen eine das Betriebssystem enthält. Die neu eingebaute SATA Platte wird zwar vom BIOS erkannt aber im Explorer nicht angezeigt.
Außerdem kann ich nicht von meiner Bootplatte starten, sondern muss immer von der externen Platte starten, um von dann schließlich von einer SATA Platte zu booten. Wenn ich das nicht tue kommt "BOOT FAILURE".
Ich wollte scon formatieren, da ich bei der Win-Installation eventuell die SATA Treiber vergessen habe. Leider habe ich kein Diskettenlaufwerk mehr.
Hat jemand eine Lösung des Problems? Und wenn nicht, kann ich die SATA Treiber bei der Windowsinstallation auch von nem Stick intallieren?
Nochmal als Übersicht:
extern: C: IDE
intern: D: SATA1 (Bootlaufwerk)
wird nicht erkannt SATA2
Die Festplatte wird sowohl intern als auch extern als C: erkannt.
Intern habe ich 2 SATA Festplatten, von denen eine das Betriebssystem enthält. Die neu eingebaute SATA Platte wird zwar vom BIOS erkannt aber im Explorer nicht angezeigt.
Außerdem kann ich nicht von meiner Bootplatte starten, sondern muss immer von der externen Platte starten, um von dann schließlich von einer SATA Platte zu booten. Wenn ich das nicht tue kommt "BOOT FAILURE".
Ich wollte scon formatieren, da ich bei der Win-Installation eventuell die SATA Treiber vergessen habe. Leider habe ich kein Diskettenlaufwerk mehr.
Hat jemand eine Lösung des Problems? Und wenn nicht, kann ich die SATA Treiber bei der Windowsinstallation auch von nem Stick intallieren?
Nochmal als Übersicht:
extern: C: IDE
intern: D: SATA1 (Bootlaufwerk)
wird nicht erkannt SATA2
Zuletzt bearbeitet: