[Ungelöst] Festplatte umgebaut Bootet nicht mehr

HarryWunsch

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2021
Beiträge
12
Hi,
Das Laptop (Lenovo Y50-70) der Schwiegereltern hat den Geist aufgegeben.
Mainboard Probleme.

Habe die Festplatte in mein altes Laptop (Lenovo Legion Y540) gebaut.
Allerdings kann ich einfach nicht davon booten.

Findet kein Betriebssystem.
Festplatte wird im Explorer sowie BIOS erkannt.

Umstellen von uefi auf legacy brachte nichts
Partition mit Windows aktiv stellen auch nicht.
2te Festplatte entfernen nix.
Von mbr zu gpt ändern auch nichts.

Würde es evtl funktionieren über nen Windows Stick zu booten und damit evtl Windows ohne Datenverlust zu reparieren oder ähnliches?
Oder jemand noch nen anderen Tipp?
Sonnst hatte das eigentlich immer gut funktioniert.

Neu installation fällt erstmal raus solange es sich wirklich nicht vermeiden lässt.

Danke


Festplatte habe ich zur Sicherheit vorher Mal geclont solle ich was komplett zerschießen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zeig' mal bitte einen Screenshot der Datenträgerverwaltung, wenn die Festplatte als zweite Festplatte im System hängt. Gibt es auf dieser Festplatte eine Partition, die mit "Startpartition" gekennzeichnet ist? Falls nicht, muss im defekten Notebook noch ein weiterer Datenträger stecken, der eben diese Startpartition beinhaltet.
Da Du die Festplatte vorher geklont hast, kannst Du auch versuchen, den Bootmanager neu zu schreiben, indem Du die alte Festplatte als einzige im System hast, von einem Windows-Installationsmedium bootest und eine Startreparatur durchführen lässt. Ansonsten eben mit bcdedit versuchen: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-10-Boot-Manager-anpassen-reparieren-9667016.html (ab bootrec /fixmbr)
 
Hi danke erstmal
Ja es ist noch eine weitere Festplatte verbaut diese habe ich aber auch schon entfernt genau aus diesem Grund. Startpartition ist leider dann die andere Festplatte nur mit der geclonten komme ich ja gar nicht in die Datenträgerverwaltung.
Funktioniert leider auch nicht.

Bootmanager reparieren probiere ich nach meiner Schicht direkt Mal aus danke.
 
So das ganze hat wunderbar geklappt.
Windows Bootstick konnte leider nichts reparieren.
Aber in der Eingabeaufforderung die damit kommt hat der oben beschriebene Prozess der Reperatur des Boot Managers einwandfrei funktioniert.

Vielen Dank nochmal dafür
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh