festplatte esata läuft nicht

3r4z3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2006
Beiträge
830
moinsen

ich habe seit freitag eine neue externe festplatte
platte:klick mich
gehäuse: klick mich

über usb läuft alles super
esata funktioniert in so weit das die platte erkannt wird
kopiere ich allerdings was auf die platte fängt er an
aber nach ein paar mbs friert der kopiervorgang einfach ein

bin mir relativ sicher das es an einer bios einstellung hängt und hab da auch schon einiges versucht aber ich komme nicht weiter

bios ist folgendes: klick

hoffe jemand von euch hat rat für mich bin am verzweifeln...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Need more information...

Hat das Board einen eSATA-Anschluss oder hast Du da ein Slotblech dran, was einfach nur einen internen zu einem externen SATA-Port konvertiert? Wie lang ist das Anschlusskabel? AHCI ein oder aus? Wie sieht es aus, wenn Du die Platte intern einbaust und direkt an SATA anschließt?
Was hast Du überhaupt schon für Einstellungen probiert? "Hab' da schon einiges versucht" ist keine echte Aussage, sonst kommen wir mit Fragen, die Du schon längst abgehakt hattest oder was weiß ich...
 
also per sata läuft die platte
angeschlossen ist sie über ein slotblech das sata nutzt

ausprobiert habe ich im bios folgendes
unter Integrated Peripherals
SATA AHCI Mode ahci/disabled
Onboard SATA/IDE Ctrl Mode ide/ahci
SATA Port0-1 Native Mode enabled/disabled

und alle möglichen kombinationen von den 3 einstellungen

ich danke dir das du dir die zeit nimmst...
dachte nit das das so kompliziert ist dachte anschließen und gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
was passiert, wenn du zuerst die platte einschaltest und dann erst den recchner.
kannst du dann darauf zugreifen und/oder kopieren ?

cu
 
das bleibt sich gleich passiert dasselbe ob erst pc an oder erst hdd
 
Wie lang ist das eSATA Kabel, das du verwendest? Ein eSATA Kabel darf laut Spezifikation maximal 2 m lang sein. Dabei vergisst man allerdings schnell, dass bei der "Slot-Blech"-Lösung das Kabel vom Slot-Blech zum internen SATA-Port schon mit dazu gehört. Ist das interne Verbindungskabel also 50 cm lang, darf das eigentliche Anschlusskabel außen nicht länger als 1,5 m sein. Unterstützt der interne SATA-Kontroller die etwas abweichenden eSATA Spannungstoleranzen nicht schrumpft die maximale Kabellänge (intern + extern) gar auf 1 m zusammen.

Ich tippe mal auf Probleme bei der Datenübertragung aufgrund eines zu langen, defekten oder minderwertigen Kabels.
 
Zuletzt bearbeitet:
kabel ist mitlerweile das 4. und ist ca 1 meter lang also zusammen esata+sata kabel
 
Welchen SATA Controller benutzt Du? Ich hatte mal ähnliche Probleme mit meinem JMicron. Ein Treiberupdate hat es behoben.
 
so wie es aussieht geht es nun
setz mal den jumper auf der festplatte für den 1,5gbit modus oder wie der heißt. danach funktionierts mit esata!! hatte das selbe problem!

hatte mir das eben quonamic in nem anderen thread geschrieben

ich bin so froh mache schon 3 tage pausenlos rum damit nun kann ich endlich schlafen gehen

ich danke euch allen sehr für eure hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh