Fehlersuche Asrock K7S8X und AMD 2600+

Toby

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2004
Beiträge
231
Hi,

ich habe hier leider einen "Uralt" Rechner, die ich aus Gefälligkeitsgründen fit kriegen muss und bin fast am Ende.

Folgendes Problem:

Ich weiß nicht genau, was für ein Prozessor auf dem Board sitzt. Das liegt daran, dass wenn der Rechner mehrer Stunden aus ist, zeigt er mir beim Hochfahren und auch unter Windows eine Taktung von 1150Mhz (10x11,5V) an. Dann startet er eins zweimal bevor er ins Windows kommt durch. Wen ich dann im laufenen Windows Betrieb nochmals durchstarte, dann zeigt er mir AMD 2600+ (1920Mhz) an. Sämtliche PrimeTests und Sandra Tests laufen stabil ohne Abstürze. Nur wenn ich ihn mehrere Stunden aus lasse, dann gibts die Probleme, das heisst, Windows startet nicht und der Rechner startet ein - zweimal durch. Erst dann läufts komischerweise stabil. Was kann das sein? Board, CPU, Netzteil?

Board ist ein Asrock K7SX8.
Proz. AMD Athlon Barton 2600+ (angeblich) lt. CPU-Z

Wer kann mir helfen, werde fast wahnsinnig.

Gruß Toby
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind bei dem Mainboard noch alle Kondensatoren in Ordnung? Bei Asrock SoA Boards waren oftmals minderwertige Kondensatoren verbaut.
 
Wie kann man das testen? Aber es liegt nicht an der leeren Batterie oder? :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:53 ----------

Vorallem ist es komisch. Das System staltet, wenns kalt ist mit 10x11,50Mhz ergibt dann 1,15Ghz. Aber er schaffts nicht bis zum Windows hoch und startet 1-2mal durch. Dann schafft der PC es mit 1,15Ghz und läuft stabil auf WIndows. Wenn ich ihn jetzt boote, dann hat er 16x11,50Mhz also AMD 2600+. Und er läuft stabil ???
 
Bios defaults laden und abspeichern F10

und dann würde ich mal ein anderes Netzteil testen.
oder auch mit jeden Ram Riegel einzel versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barton 2600+
-startet aus Sicherheitsgründen mit 100 MHz und 11,5 als Multiplikator.
-oig. Taktfrequenz beträgt 167 MHz und 11,5 als Multiplikator

Ich würde mal die ATX Leitungen durchmessen.
 
Hi
sieht so aus
kannste löten ?

wenn ja schreib auf welche das sind evtl hab ich Dir nen paar zur selbsthilfe ;)

gruss
UBI
 
ne habe zwei linke Hände und ist auch nicht mein Rechner. Trotzdem Danke :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh