[Kaufberatung] Farb-Drucker gesucht

Spaceman_t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2005
Beiträge
486
Hallo,

nachdem mein guter alter Canon iP4000 scheinbar das zeitliche gesegnet hat (Schreibt er würde Firmware-Update machen, was allerdings nicht intialisiert wurde und ich kann auf Grund fehlender firmware files auch kein manuelles Update machen), suche ich nach etwas gleichwertigem.
Die Druckqualität des Canon reichte mir, die Duplex-Funktionaität gefällt mir, ich drucke ab und an Fotos aus (auch da war der Canon ausreichend).
Sehr gut war, dass man Fremdanbieter-Patronen nutzen konnte, die einen Bruchteil von den originalen kosten aber fast die gleiche Qualität brachten. Einzelpatronen möchte ich auf alle Fälle wieder haben.
Und natürlich die Langlebigkeit der Druckeinheit und des Gerätes. Meine vorherigen Lexmark haben meist nur 2 Jahre durchgehalten, auch der Epson meines Vaters war sehr schnell hinüber.
Schnell eintrocknende Farben helfen mir natürlich auch nicht weiter, da ich wie gesagt wenig-Drucker bin

Ich drucke relativ wenig, aber ab und an auch Farbe.

Welche Empfehlung habt Ihr so im Bereich 50-70 Euro und was sind Vor- und Nachteile?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

da würde ich zu dem Canon Pixma MG 5350 greifen. Der kostet zwar ca. 90€, lässt sich jedoch mit spottbilligen Fremdpatronen betreiben. Da hast du die minimalen Mehrkosten schnell wieder drinne. Die preiswerten Canon Drucker haben meistens nur noch zwei Patronentanks, was auf lange Sicht ziemlich ins Geld geht. Leider reinigen sich die neuen Canon Drucker ständig selbst, was viel Tinte verschwendet. Ansonsten ist der Canon Pixma MG 5350 für den Preis ziemlich gut.

Gruß
 
Hallo,

Danke für die Info.
Da ich aber wie gesagt bereits ein MFG habe mit dem ich kopierne und scannen kann, suche ich als Ersatz einen reinen Drucker (auch wegen dem geringeren Platzbedarf). Gibt es einen Canon-Drucker, der die gleichen Eigenschaften wie das vorgeschlagene MFG hat?
 
Wirst Du kaum was sparen am Platz ... die brauchbaren (halbwegs schnellen) stand alone Tintenpisser von Canon sind fast genau so groß.
 
Hallo,

da gäbe es den Canon Pixma IP 4950. Jedoch wird er als besonders tintenfressend beschrieben. Er druckt jedoch auch mit Fremdpatronen. Wenn du das hinnehmen kannst, wäre das eine Alternative.

Gruß
 
Danke für die Info. Werde ich mal nach schauen. Derzeit hab ich aber den Trick herausgefunden, um meinen IP4000 zum Laufen zu bekommen. Zwar umständlicher als vorher, aber funktioniert zuverlässig. Daher warte ich noch einmal ab, habe aber für den Fall der Fälle jetzt ja schonmal gute Tipps.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh