Externes Esata Gehäuse (min 4Platten)

aba101280

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2004
Beiträge
377
Hallo Zusammen,

kann mir jemand ein Tipp für ein Externes Esata Gehäuse geben welches einen Hardware Raid 5 Controller besitzt. Die Dinger gibts ja mittlerweile wie Sand am Meer aber da ich sehr große Datenmengen verschiebe und auch in den Servern potente Controller sind bräuchte ich ein externes System welches in der Größenordnung 100 - 150MB liest und Schreibt (Kontinuierlich bei großen Dateien). Es gab von Areca mal dieses externe System aber anscheinend gibt es dass nicht mehr. Das hatte ich mal dranhängen dort wurden ca. 120MB/s übertragen. Aber wie gesagt das finde ich nicht mehr. Könnt ihr mir etwas anderes empfehlen. Grenze wäre (Leergehäuse; RE Platten habe ich) 600€

Grüße

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
.. wie Sand am Meer sieht bei mir aber etwas anders aus:
Gehäuse/Externe 3.5"-Gehäuse Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
neun Gehäuse ist ja noch ziemlich übersichtlich, davon ist das LianLi als günstigstes leider nicht lieferbar.

btw: ich würde mir das Geld für die RE Platten sparen und normale Desktop Platten einsetzen, macht im privaten Bereich keinen Unterschied .. nur auf deinem Konto ;)

Wie groß sollen die Platten denn eigentlich sein?
Unter 1TB würde ich nicht mehr kaufen, besser 1,5TB da diese das beste Preis/Platz Verhältnis haben.
Eventuell auch erstmal nur drei kaufen und später erweitern.
 
Hallo,

ist auch nicht für den privaten Bereich sondern wird geschäftlich genutzt. Die Platten sind bereits da (RE-GP 2 GB). SOllte nicht das günstigstes sein sondern eben Leistung haben.

Danke und Grüße

Alex
 
Hallo nochmals,

danke für dei Antwort. Bin halt ein Raid5 gebeuteltes Kind :-) Heißt hab schon zu viele Systeme gesehen bei denen die Leistung einfach extrem zusammenbricht beim Schreiben. Hat jemand ein solches Gehäuse bei dem wirklich gebenchmarked wurde oder vielleicht ein Link mit einem Test. Die Fantec hören sich ja prinzipiell gan z gut an aber möchte jetzt nicht irgendwas kaufen dass ich dann doch wieder zurück geben muss

Danke euch und Grüße

Alex
 
Da Problem bei den ganzen Gehäusen ist wohl das da kein wirklicher Hardware Raid Controller drin werkelt sondern meistens ein einfacher On Chip Controller ohne eigene CPU und ohne Cache.

Die Dinger bieten ganz ordentliche Lesegeschwindigkeiten, brechen aber beim Schreiben oft hoffnungslos ein da sich hier aufgrund einer fehlenden CPU und fehlenden Caches die Queues stapeln. Gerade bei multiplen Zugriffen macht sich das extremst bemerkbar.

Vielelicht wäre ein kleiner Server das richtige für dich. Durchaus eine Alternative wenn man Preise um die 600e bei den besseren Gehäusen erspäht.
 
Hallo,

Da Problem bei den ganzen Gehäusen ist wohl das da kein wirklicher Hardware Raid Controller drin werkelt sondern meistens ein einfacher On Chip Controller ohne eigene CPU und ohne Cache.

Genau deswegen frage ich. Hab in meinem Server auch einen Areca mit extra Cache und BBU eingebaut. Da habe ich keine einbussen was die Leistung anbelangt. Dieses ganzen Software Raids sind definitiv nicht zu gebarauchen wenn es um hohe Durchsatzraten vor allem beim Schreiben geht.

Momentan habe ich das ganze über einen kleinen Server gelöst. Das Problem an der Sache ist nur dass trotz recht potenter Hardware (Ebenfalls ein 4 Kanal Raid Controller von Areca, Mini-Itx Board von Supermicro mit Intel Netzwerk etc.) die Durchsatzraten übers Netz im Schnitt auch nicht über 60MB/s kommen (Gemessen habe ich SMB2 bzw. FTP). Bei den hohen Datenmengen ist auch das zu wenig. Deswegen suche ich ja eine Anbindung über Esata da ich hier zumindest 100 - 120 MB/s (Wenn nicht mehr) erwarten kann. Den Server über Esata anzubinden - wüsste ich jetzt nicht wie ich das anstelle und eine FC Verbindung oder 10G ist mir einfach zu teuer.

Naja vielleicht fällt jemand noch was anderes ein. Das Areca Gehäuse wäre schon das richtige aber wie gesagt das finde ich nirgends.

Grüße


Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh