Hallo,
seit einiger Zeit habe ich schon das Problem, daß sich meine externe Festplatte (Trekstor Data Station 80GB) immerwieder selbstständig aus dem System "entfernt". Vorallem bei größeren Bewegungen (lesen & schreiben gleichzeitig, Archive entpacken usw) wird ihrs anscheinend zu viel und sie verschwindet ohne Ankündigung aus dem Arbeitsplatz. Dann kommt ne Meldung "Windows Datenverlust bei schreiben". Das nervt total.
Muß dafür immer erst die Sachen auf die interne Platte schieben, dort z.B. entpacken und dann zurückkopieren, um das zu vermeiden. Nach nem Abziehen des USB-Steckers und erneutem Anstecken oder Betätigen des Ein/Ausschalters geht sie dann wieder.
Das seltsame is jedoch, daß das nur an meinem Rechner passiert. Anderswo kann ich machen was ich will, da läuft sie einwandfrei. Hatte deswegen schonmal die externe Platte komplett geleert, frisch formatiert, alle Daten wieder rauf, aber das selbe Problem. Letzte Woche hab ich mein System komplett frisch aufgesetzt, dachte damit is der Spuk nun endlich vorbei. Aber Pustekuchen: das gleiche Phänomen wie vorher. An meinem Rechner kickts die HDD raus, an anderen Rechner läufts tadellos. Zum Umtauschen isses zu spät, hab die jetzt schon über 2 Jahre.
Mein System:
AMD64 3400+, ASUS K8N4-E Deluxe, WinXP Pro SP2
Hab immer die neuesten Treiber für Chipsatz, alle Win-Updates usw. Nutze zum Daten kopieren und verschieben meistens SpeedCommander und ab und an WinExplorer, bei beiden tritt dieser Fehler gleichermaßen auf. Es is auch egal, ob ich das Frontpanel oder die hinteren USB-Anschlüsse nehm, bei beiden hunzt die Platte. Alle andere Geräte gehen aber fehlerfrei, z.b. W800i, Sony W70, 20GB medion mp3 Player der Freundin usw. Letztens war ein Freund mit 2 externen Platten da, die liefen auch ohne Sorge. Nur meine hats ständig rausgefeuert.
Was kann ich machen, damit das aufhört? Gibts vielleicht andere oder spezielle Treiber, die ich bräuchte?
seit einiger Zeit habe ich schon das Problem, daß sich meine externe Festplatte (Trekstor Data Station 80GB) immerwieder selbstständig aus dem System "entfernt". Vorallem bei größeren Bewegungen (lesen & schreiben gleichzeitig, Archive entpacken usw) wird ihrs anscheinend zu viel und sie verschwindet ohne Ankündigung aus dem Arbeitsplatz. Dann kommt ne Meldung "Windows Datenverlust bei schreiben". Das nervt total.

Das seltsame is jedoch, daß das nur an meinem Rechner passiert. Anderswo kann ich machen was ich will, da läuft sie einwandfrei. Hatte deswegen schonmal die externe Platte komplett geleert, frisch formatiert, alle Daten wieder rauf, aber das selbe Problem. Letzte Woche hab ich mein System komplett frisch aufgesetzt, dachte damit is der Spuk nun endlich vorbei. Aber Pustekuchen: das gleiche Phänomen wie vorher. An meinem Rechner kickts die HDD raus, an anderen Rechner läufts tadellos. Zum Umtauschen isses zu spät, hab die jetzt schon über 2 Jahre.
Mein System:
AMD64 3400+, ASUS K8N4-E Deluxe, WinXP Pro SP2
Hab immer die neuesten Treiber für Chipsatz, alle Win-Updates usw. Nutze zum Daten kopieren und verschieben meistens SpeedCommander und ab und an WinExplorer, bei beiden tritt dieser Fehler gleichermaßen auf. Es is auch egal, ob ich das Frontpanel oder die hinteren USB-Anschlüsse nehm, bei beiden hunzt die Platte. Alle andere Geräte gehen aber fehlerfrei, z.b. W800i, Sony W70, 20GB medion mp3 Player der Freundin usw. Letztens war ein Freund mit 2 externen Platten da, die liefen auch ohne Sorge. Nur meine hats ständig rausgefeuert.

Was kann ich machen, damit das aufhört? Gibts vielleicht andere oder spezielle Treiber, die ich bräuchte?