[Kaufberatung] Externe Backup/Printstation

OcinderBabar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2005
Beiträge
1.302
Ort
Wipperfürth/NRW
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer externen Festplatte/Station.
Diese soll als Backup HDD für 3 meiner Netzwerk-Rechner fungieren.
Ausserdem habe ich einen Laserdrucker den ich gerne auch daran anschließen würde.

Also meines erachtens kommt es auf die folgenden Dinge an:

- Zuverlässige Festplatte (S-ATA?!)
- min. 250 GB
- TCP/IP Protokoll
- RJ45 Anbindung (ne 100er sollten reichen)
- Druckeranschluss (LPT1 xD <-sry ich denke das wird das größte Problem)
- Webinterface wäre schön
- 24/7 Fähigkeit

ich glaub das sind erstmal alle Punkte die für mich wichtig sind.
Hatte mir da schoneinmal den Allnet NAS Disk Server 6260 Nur leider hat der nur einen USB-Druckeranschluss, aber ansonsten fand ich dieses Gerät von den Daten her ziemlich passend.

Achja preislich sollte es sich nicht über die 200€ Marke bewegen (Zumindest das NAS ohne HDD)

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Suche noch ein paar Tipps geben.
Bin über jede Hilfe dankbar.

mfg
O.d.B:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NSLU und USB->Parallel-Adaper? Gäb zumindest eine Community, mit deren Hilfe du viellecith so eine Kombinantion zum laufen kriegen könntest.
 
habe gerade mal ein bisschen rumgelesen, also die Alternative mit einem Adapter(Parallel-USB) finde ich nicht so attraktiv weil es anscheinend noch arge Probleme mit der Unterstützung solcher gibt. Besonders fragwürdig ist somit auch die Funktion an solch einem "Minimal-Betriebssystem" wie es auf den NAS installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm... oder meint ihr ich solle lieber doch nur bei einer normalen USB - HDD bleiben? und den drucker weiterhin über einen pc ansteuern?
 
Bin auch schon eine Weile am überlegen so etwas ähnliches anzulegen. Bisher am besten gefallen würde mir da fast sogar ein kleiner Server auf VIA Eden Grundlage. Da ja nur Daten abgelegt und evtl. Drucker angeschlossen werden sollen wird nicht wirklich viel Leistung gebraucht, und Strom sparen ist immer gut ;) Spezielle angepasste OS auf Linux-Basis für den NAS-Betrieb gibts ja auch einige.
Alternativ kann man noch ein bischen auf den Eden-Nachfolger warten, der ja auch demnächst rauskommen soll. Oder man holt sich einen kleinen ITX mit Celeron drauf.
 
mhm da waren ziemlich viele Worte die ich nichtr verstanden habe^^
Also wenn ich das so richtig verstanden habe: Meinst du das ein kleiner Server auch gut sei der dann halt nur backup und drucken verwaltet. naja um noch einen rechner wollte ich eg umherkommen, lieber son einfache Plugn Play gerät xD
 
xD Jo, im Prinzip ist das nen richtiger Rechner, nur alles halt ein wenig kleiner. Aber bevor ich was falsche erzähle hier ein paar Hintergrundinfos =)
Würde dir eben einen Rechner ermöglichen, der nicht viel größer als ein optisches Laufwerk ist, passiv betrieben werden kann, wenig Strom verbraucht und und und. Da man ein normales OS aufspielen kann ist man auch entsprechend flexibel.
Ein paar Beispiele gibts ebenfalls bei epiacenter.de, allerdings weiss ich nicht, wie aktuell die Liste ist.
So ein MSI Axis könnte also auch eine Alternative sein.
Wie gesagt ist das dann halt ein "richtiger" PC, der zwar eingerichtet werden will, aber dann auch sehr entsprechend flexibel sein kann. Der LPT1-Anschluss ist aber hier wahrscheinlich nicht weniger problematisch ;)
 
danek für die aufklärung :-)

aber irgendwie glaube ich dass das nicht so ganz zu meinen erwartungen/preis passt,
naja ich denke ich werde dann erstma auf eine Backupstation zurückgreifen und den Drucker weiterhing an einem angeschlossenen Gerät betreiben, hätte nicht gedacht dass "alte" E/A-Geräte so schnell nicht mehr beachtet werden.

naja danke auf jedenfall
vllt kann mir noch einer einen schönen tipp geben als kleines stack(1 oder 2 HDDs) dann aber am liebsten S-AtA und Rj45 mit Web Interface/FTP.

mfg
O.d.B
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh