eine externe 32 GB HDD mit USB 3.0-Anschluss.
32GB sind schon lange keine übliche Größe mehr, das wird schwer sowas neu zu finden und wenn, dann gibt es allenfalls eines mit einer total veralteten Platte oder SSD darin. Das kannst Du Dir dann auch selbst bauen, einfach die kleines 2.5" HDD und ein Gehäuse, dann hast Du was Du brauchst. Ich würde aber gleich mindestens zu 500GB greifen, da die Platten kaum teurer als die kleinsten boch verfügbaren HDDs sind.
USB-Stick wird von Windows 7 für Systemabbilderstellung nicht akzeptiert.
Es gibt auch
USB Sticks die "sich als "fixed drive" und nicht als "removable"" ausgeben, das wäre dann vielleicht eine Alternative.
DVDs will ich nicht nutzen, da das DVD-Laufwerk bald ersetzt werden soll durch ein zweites HDD-Fach.
Willst Du das DVD-LW denn verkaufen? Wenn ja, lohnt es sich vermutlich nicht, da die extrene Platte vermutlich teurer wird als der Erlös und wenn nicht, dann kannst Du doch jederzeit wieder auf das DVD LW umrüsten. Die Systemplatten sollte man sowieso niemals in einer Drive-Bay unterbringen, da das nur Ärger macht.
Bisher habe ich nur Angebote für externe HDDs mit einer vielfach höheren Speicherkapazität gefunden und sie kosten zudem auch weitaus mehr, als ich für meinen Bedarf ausgeben will.
Es gibt nun einmal einen bestimmten Fertgigungsaufwand, der für alle HDD gleich ist, egal wie viel Kapazität diese nun haben und damit kommen die Hersteller HDDs eben nicht unter einem bestimmten Preis wirtschaftlich herstellen und anbieten. Deshalb kosten ja auch alle HDD unter so etwa 500GB praktisch das gleiche und Du wirst eben keine 32GB HDD für ein Zehntel des Preises einer 320GB finden. Wirklich steigen tun die Herstellungskosten und damit die Preise erst, wenn man über die Kapazitäten hinaus geht, die mit einem Plattern zu realisieren sind, im Moment sind das 500GB bei 2.5" und 1TB bei 3.5".
Ich kann doch nicht der einzige sein in der Welt, der Bedarf an einer externen HDD zur Systemabbilderstellung hat und dafür benötigt man nicht soviel Speicher.
Das Notebook ist doch noch neue, oder? Erstelle also mti dem DVD-LW die Recoverymedien, das beiten eigentlich alle Hersteller über ein mitinstalliertes Backupprogramm an. Schau einfach mal ins Handbuch. Damit kannst Du das Windows jederzeit wieder so herstellen oder auf eine neue Platte installieren, wie es bei ersten Einschalten mal war.