Eure Meinung zum RMA Board

SeniorChef

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2010
Beiträge
835
Ort
Capital of Norddeutschland
Habe eine MSI Board zur RMA abgegeben, das war vor fast 8 Wochen.
Heute bekomme ich endlich mein Board zurück, naja fast mein. Denn gekauft habe ich ein Retail Board und zurück bekomme ich eine OEM Board.
Mein org Zubehör habe ich noch, mich stört aber das viele Punkte zB in AIDA64 ausgefüllt sind mit "filled out by OEM". Ich habe das Board noch nicht ausgepackt, aber ich hatte so einen Fall mal mit einem 890FXA-GD70.
Ich bin eigentlich geneigt das Board im Laden um zu tauschen mit meinem alten Zubehör gegen entweder A ein neues Retail Board oder B den Kaufpreis erstatten lassen, also Rückwandlung.
Mittlerweile habe ich ja ein MPower von MSI.
Was würdet ihr machen, bin eigentlich stinkesauer, denn ich will das Teil so auch nicht bei ebay verkaufen. Ich gehe von deutlichem Wertverlust aus da OEM, auch wenn es niegelnagelneu ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es zwischen Retail und OEM Exemplar funktionelle Unterschiede?
 
Mir waren damals nur die etwas zähere OC fahigkeit aufgefallen im Vergleich zu meinem ehemaligen Retail 890FXA. Das kann aber natürlich an anderen Faktoren gelegen haben und nicht zwingend am Board.
Wie gesagt, ich habe das Z77A noch nicht ausgepackt, geschweige in Betrieb. Aber die Einträge in AIDA64 haben mich damals schon etwas gestört.
Mitunter ist auch dieser Verdacht völlig unbegründet, aber OEM Teile sind von Haus aus immer günstiger. Egal was, Soundkarten etc. OEM im Vergleich günstiger.
Es fehlt zB eine Treiber CD, sowie sämtliche Kabel bei dieser OEM Packung. Einzig die I/O Blende ist dabei.
 
Das Zubehör sollte keine Rolle spielen, weil du aus einer RMA immer nur das Mainboard selbst ohne jegliches Zubehör zurück bekommst.

Auf eine RMA bezogen, ist der Lieferumfang von OEM und Retail also identisch :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal zusammen: AIDA64 schreibt in ein paar Felder "filled out by OEM" und gehst deswegen davon aus, daß du mal ein OEM-Board bekommen hast und überträgst das nun auf den aktuellen Fall?
Kann es nicht einfach sein, daß es die Informationen, die AIDA da auslesen will, nicht gibt, und deswegen eine Standardmeldung schreibt?

Übrigens steht auf Retail-Boards der Modellname, auf OEM-Boards, wie sie z.B. von FSC verbaut werden, nur eine Nummer: MS-XXXX. Oder gibt es dazu einen neueren Kenntnisstand?
 
Vielleicht verschwindet das ja mit aktuellem BIOS vom Retail-Board.?
 
Ich fasse mal zusammen: AIDA64 schreibt in ein paar Felder "filled out by OEM" und gehst deswegen davon aus, daß du mal ein OEM-Board bekommen hast und überträgst das nun auf den aktuellen Fall?
Ja schon, beide Boards stammen von MSI, daher meine evt unbegründete Panikattacke.
Mich ärgert es aber immens, dass ich dazu keinen Retailkarton bekommen habe, obwohl natürlich technisch von keinerlei Belang.
 
ich hatte damals nen MSI 790FX-GD70 das von heut auf gestern nicht mehr wollte (kein bild mehr) habs dann bei MSI eingeschickt und jetzt aufpassen!! nach 5-6 monaten bekam ich nen austausch und zwar die erste version des board´s :/ ich hatte ne neuere! und das war noch nicht alles! das austausch brett war zamgegammelt (rückseite korrodiert) Seit dem nie mehr MSI
 
Mich ärgert es aber immens, dass ich dazu keinen Retailkarton bekommen habe...
Das ist nicht nur bei MSI so. Austausch-Mainboards kommen immer Bulk ohne Zubehör und OVP.

Eigentlich ist es schon erstaunlich, dass deinem Exemplar die ATX-Blende bei lag.
 
Du schreibst nichtmal dazu welche AIDA64 Version du verwendest. Vielleichst ist deine Version nur zu alt...

Das passiert hier im Forum ständig.
 
Mein org Zubehör habe ich noch, mich stört aber das viele Punkte zB in AIDA64 ausgefüllt sind mit "filled out by OEM". Ich habe das Board noch nicht ausgepackt, aber ich hatte so einen Fall mal mit einem 890FXA-GD70.

Woher willst Du wissen was bei diesem Board im Bios steht wenn Du es nicht ausgepackt hast ?

Ich gehe eher davon aus, dass Du ein Bulk Board erhalten hast - also ohne Zubehör und OVP - Bulk != OEM.
 
hi,

"filled out by OEM" heißt im prinzip nur, dass die felder für einträge reserviert sind und vom BIOS her kommen ;-)
 
ich hatte damals nen MSI 790FX-GD70 das von heut auf gestern nicht mehr wollte (kein bild mehr) habs dann bei MSI eingeschickt und jetzt aufpassen!! nach 5-6 monaten bekam ich nen austausch und zwar die erste version des board´s :/ ich hatte ne neuere! und das war noch nicht alles! das austausch brett war zamgegammelt (rückseite korrodiert) Seit dem nie mehr MSI
Uh das ist übel. Ne das will keiner aber ich hätte dieses Board 100% zurück geschickt mit Beschwerdebrief via Einschreiben.
---
Ich warte noch paar Tage ob sich der Laden noch meldet, dann wandert es in die Bucht.
 
ich hatte damals nen MSI 790FX-GD70 das von heut auf gestern nicht mehr wollte (kein bild mehr) habs dann bei MSI eingeschickt und jetzt aufpassen!! nach 5-6 monaten bekam ich nen austausch und zwar die erste version des board´s :/ ich hatte ne neuere! und das war noch nicht alles! das austausch brett war zamgegammelt (rückseite korrodiert) Seit dem nie mehr MSI

du machst sicher Scherze, oder? Wie eine angemessene Nacherfüllungszeit anzusetzen ist sollte ja bekannt sein und dann Schrott ersatzweise geliefert bekommen zu haben, das spottet doch wohl jeder Beschreibung. Nagele den Händler fest und fordere neben der Verkaufspreiserstattung eine ordentliche Aufwandsentschädigung. Sollte es hier Probleme geben, erteile einem Rechtsanwalt das Mandat. Das kann allerdings ein sehr langwieriger Prozeß werden, aber Geduld hast du ja scheinbar ;-) !

Gruß Proon
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher willst Du wissen was bei diesem Board im Bios steht wenn Du es nicht ausgepackt hast ?

Ich gehe eher davon aus, dass Du ein Bulk Board erhalten hast - also ohne Zubehör und OVP - Bulk != OEM.
das habe ich mich auch gefragt. Du hast dein Board wiederbekommen, es wird vermutlich funktionieren --> verkauf oder nutz es
 
das habe ich mich auch gefragt. Du hast dein Board wiederbekommen, es wird vermutlich funktionieren --> verkauf oder nutz es

ohne es ausprobiert zu haben kann man eben noch gar nicht meckern. Dem Händler bzw. dem Hersteller kann man nicht verwehren ein instandgesetztes Board (refurbished) ersatzweise zu liefern, dieses muß aber mindestens gleichwertig, oder auch höherwertig sein, bei gleichen Funktionen!
Die Ausschußberge werden immer größer und so lassen manche Hersteller inzwischen wieder kostengünstig instandsetzen (angelernte asiatische Hausfrauen machen das zu Hause auf dem Küchentisch, lol) und geben dann eben diese instandgesetzten Boards ersatzweise heraus. Ob man damit als Kunde immer so 100 %ig zufrieden sein kann, bleibt eben noch dahingestellt.

Gruß Proon

Die Technik wird halt immer besser, d.h. komplexer und notgedrungen auch immer störanfälliger, leider
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber nicht so in Ordnung ist, das meine Retailpackung weg ist. Das ist Teil meines gezahlten Kaufpreises oder?
Normalerweise sollte dich dein Händler darüber informieren, dass bei einer RMA jegliches Zubehör zu behalten ist und auch die Originalverpackung nicht benötigt wird. Es ist wie schon angesprochen unabhängig vom Hersteller üblich, dass du nur ein Mainboard ohne jegliches Zubehör in einer Whitelabel oder Bulk-Verpackung zurück bekommst (dass hat nichts mit OEM zu tun). In deinem Fall bist du noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen, weil du immerhin das Zubehör behalten hast... andere haben mehr Lehrgeld für ihre erste RMA bezahlen müssen ;)
 
viele hersteller schreiben aber auch, dass man alles komplett mitschicken soll
 
Welche(r) Hersteller, oder war es vielleicht der Händler, der das gefordert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist jetzt kein hersteller aber bei meiner RMA bei notebooksbilliger musste ich alles komplett mitschicken
 
Das liegt dann allerdings nur am Händler, weil diese eventuell vorab austauschen und sich davon vermutlich einen höheren Wiederverkaufswert für den Rückläufer versprechen.
 
das ist kein scherz jungs nen kumpel von mir ist mein händler und der kann ja nix dafür wenn MSI solche kacke baut hab dann meinen kaufwert erstattet bekommen das wars! Wollte mich mit denen auch nicht rumärgern dafür sind mir meine Nerven zu schade!

FAKT ist das ist kein SCHERZ
 
Edit, war eine Verwechselung mit dem TE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Händlersupport hat sich per Mail gemeldet. Ich soll schon wieder in den Laden und das Board abgeben und dann würde man schauen was man tut.
Also solche schwammigen Aussagen liebe ich, TOTAL.
Ich denke mal ich werde mla hin cruizern und schauen was sie anzubieten haben. Am liebsten wäre mir Umtausch, zumindest eine Retailpackung, naja.
 
ist jetzt kein hersteller aber bei meiner RMA bei notebooksbilliger musste ich alles komplett mitschicken

und die Händler sind scheinbar jedem der sein Board original verpackt einschickt ganz besonders dankbar. Mir ging es so, eine quasi neue und unbeschädigte Verpackung behielt der Händler dankend und schickte mir ein repariertes Board in einer simplen Pappkiste verpackt zurück, aber wenigstens war das reparierte Board einwandfrei (jedenfalls bis jetzt)!

Gruß Proon

ein Pfiffikus ist halt nicht ohne Grund ein Pfiffikus !
 
Dir ist schon klar, dass der Händler das Board zur Reparatur zum Hersteller schickt und der deinen bunten Pappkarton bestimmt nicht zur Seite legt um ihn dir wieder zu schicken?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh