EU-US Data Privacy Framework: Bundesinnenministerium befürchtet Ende des Abkommens

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.661
Das Bundesinnenministerium sieht die Zukunft des transatlantischen Datentransfers in Gefahr, sollte Donald Trump das aktuelle EU-US Data Privacy Framework aufkündigen. Das EU-US Data Privacy Framework (DPF) ist ein Datenschutzabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten. Es dient als rechtliche Grundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten von der EU an zertifizierte Unternehmen in den USA.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Das Abkommen ... basiert nicht auf einem Gesetz oder völkerrechtlich bindenden Vertrag" - auch in dem Fall wäre das dem größten dealmaker aller Zeiten im Zweifel wohl egal. Ich sage nur Atomabkommen mit dem Iran. Allerhöchste Zeit das sich Europa in allen Belangen endlich selbstständig macht.
 
Bei der durchschnittlichen Geschwindigkeit deutscher Behörden sind wir mit allen Plänen zu diesem Thema einfach viel viel viel zu spät dran. Sagte ich schon "viel"?
Wenn von den bisherigen Vorstößen in den letzten 20 Jahren in die dieser Richtung nicht über die Hälfte wieder gekippt worden wäre, würde es vielleicht realistisch umsetzbar aussehen
 
Es gäbe mit GAIA-X eine europäische Lösung, aber seit Palantir da mit macht, ist Horch und Guck auch mit von der Partie!
 
solange es sich alle Welt so schön einfach macht mit z.B. der MS-Cloud - ja solange werden auch weiterhin fröhlich Daten abfliessen

ich kann es mal so gar nicht verstehen das auch viele große Industriezweige einfach mal so alles an dem MS Gedöns nutzen welches zur Verfügung steht.

Wer glaubt das die Ami's da keine Industriegeheimnisse abgreifen, der macht sich morgen seine Hose auch mit der Kneifzange zu ^^

Aber gut, liegt nachtürlich auch an deren bequemheit und dessen IT-Abeilungen -> alle IT'ler nur noch mit MS Zertifikaten ausgestattet. Die meissten von denen sind halt einfach mal extrem unfähig über den Tellerand zu schauen.

Lieber zahlen die Firmen UNSUMMEN an monatlichen Subscriptions anstatt die IT'ler anzuweisen kostengünstige (Open-Source) Software zu nutzen

Kannste dir nicht ausdenken - und das bei der weltpolitischen Lage
 
Aber gut, liegt nachtürlich auch an deren bequemheit und dessen IT-Abeilungen -> alle IT'ler nur noch mit MS Zertifikaten ausgestattet. Die meissten von denen sind halt einfach mal extrem unfähig über den Tellerand zu schauen.

Die meißten dürften ihrem Vorgesetzen gegenüber weisungsgebunden sein und haben da wenig oder kein Mitspracherecht, egal wie die persönliche Präferenz aussieht.

Wenn dann noch BWL-Justus M$-begeistert is...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh