[Kaufberatung] Erste WaKü für neuen PC (i7-7700k, GTX 1070)

remus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2007
Beiträge
3.148
Ort
Würzburg
Hallo,

Demnächst steht der Kauf eines neuen Rechners an. Diesmal überlege ich, ob ich den PC unter Wasser setze.

Ziel ist es ein sehr leises System zu haben, welches auch genug Spielraum zum Übertakten bietet.

Basis des neuen Rechners wird höchstwahrscheinlich der Intel i7-7700K mit einer GeForce GTX 1070 auf einem Z270 Motherboard.

Auf Hardtubes möchte ich verzichten, auch wenn ich das optisch ziemlich ansprechend finde. Da dies mein erster Bau ist, möchte ich transparente normale Tubes einsetzen.


Welche Hardware soll gekühlt werden?
CPU: i7-7700k - OC habe ich vor.
GPU: Wird wahrscheinlich eine GTX 1070

RAM/Mainboard/... sollen nicht gekühlt werden.


Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?

Bin ich mir noch unsicher, finde das Nanoxia CoolForce 2 Rev. B sehr schick. Meiner Ansicht nach sollte da auch locker ein 360er plus 240er plus AGB reinpassen.

Ansonsten bin ich für Vorschläge offen, Gehäuse sollte nicht allzu teuer sein (am besten unter 120€) und mein Vorhaben sollte sich einfach einbauen lassen.
D.h. Platz sollte genug da sein, damit ich als WaKü Anfänger beim Einbau weniger Probleme habe.

Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?

Im Idealfall nicht.

Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?

Nein.

Wieviel möchtet ihr ausgeben?

Ich hab keine Ahnung was eine vernünftige WaKü für mein Vorhaben kostet.
Ein soll einfach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis erzielt werden.
Also keine teure "Enthusiasten" Hardware aber auch kein Billig-Schrott. Schön wäre es unter 400€ zu bleiben.


Was könnt ihr mir also "Einsteiger-Hardware" für obige Hardware empfehlen?

Wie viele Radiatoren sind notwendig?

Danke und viele Grüße,

Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nabend,
laut Hersteller passt in das Case vorn ein 240er und oben ein 360er und damit solltest du auch mind. rechnen.
Die 500€ sollten dafür erst mal reichen, wenn du keine extravaganten Ansprüche an die Optik hast.

Schau dich mal bei Aquatuning und Caseking um und versuche mal einen groben Warenkorb zu erstellen.
So bekommst du einen Überblick, was es so gibt und was der Spaß kostet.
Schau auch mal in ein paar andere Beratungsthreads rein, zum größten Teil werden immer die gleichen Teile empfohlen.

MfG
Matthias
 
Sehr leise wird es damit aber wohl nicht. Leise schon, aber eben nicht SEHR leise.
 
@Spattel: Danke dir, ich poste heute abend mal einen Warenkorb ;)

@JanV: Okay, welche bzw wie viele Radiatoren bräuchte man denn für SEHR leise?


Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
2 Slim Radis, z.B. Alphacool ST30 Serie, oder HWLabs Nemesis GTS. Wenn es dazu noch schön aussehen soll, die dicken Radis von Aquacomputer (sofern sie passen)
Oder du gehst auf die ext. Schiene und stellst dir nen 360er Mora neben das Case :)
 
Oder du hast sehr hohe Temperaturen, was wieder gegen dein OC Vorhaben spricht. Ich rechne mit einem120mm Lüfter pro 50W verlustleistung unter Vollast. Also 500 Watt = 10 120er Lüfter plus eben Radi logischerweise.
 
Bin gestern abend leider nicht dazu gekommen mir einen Warenkorb zu erstellen und hier zu posten. Ziehe ich heute abend nach.

2 Slim Radis, z.B. Alphacool ST30 Serie, oder HWLabs Nemesis GTS. Wenn es dazu noch schön aussehen soll, die dicken Radis von Aquacomputer (sofern sie passen)
Oder du gehst auf die ext. Schiene und stellst dir nen 360er Mora neben das Case :)

Vielen Dank, eine externe Lösung strebe ich eigentlich nicht an, finde ich optisch nicht so toll und unhandlich.

Oder du hast sehr hohe Temperaturen, was wieder gegen dein OC Vorhaben spricht. Ich rechne mit einem120mm Lüfter pro 50W verlustleistung unter Vollast. Also 500 Watt = 10 120er Lüfter plus eben Radi logischerweise.

Okay, wie kommst du auf die 500W für den i7-7700 und die GTX1070?

SEHR leise muss es nicht sein, wenn das die Kosten so nach oben treibt, gebe mich auch mit "Leise" zufrieden ;)
 
Es geht bei den elendigen Diskussionen immer um XX Watt pro 120/140er um Temps YY zu erhalten, es machen sich halt schon einige bei 30-35°C Wasser ins Hemd.

Leise und sehr leise geht mit jeder Radifläche, die Frage ist, wie warm es dann wird, das ist höchstens in Sachen Booststufe bei der GPU interessant, die CPUs sind ja meistens durch sich selbst limitiert.

Wenn es nur um Basteln, Look & Lautstärke geht, kannst du gerne beim Plan mit 360er + 240er problemlos bleiben, beide Komponenten sind ja nicht als Energiefresser bekannt, wenn du auch Temp YY haben willst, wirst du wohl mehr nehmen müssen.
 
Die 500W waren nur ein Beispiel. Es geht definitiv mit 360er und 240er, aber ich möchte halt verhindern, dass du denkst du landest bei 25Grad Wassertemperatur mit 200RPM Lüfter :)
 
Danke für eure hilfreichen Antworten!

Bin gestern leider schon wieder nicht dazu gekommen einen Warenkorb zusammen zu stellen.

Also schön wäre es schon die Lüfter bei max 800 RPM, gerne weniger, laufen zu lassen.

OC werde ich erstmal nicht betreiben, da ich durch die neue Hardware schon einen ersten großen Performance Sprung mache.
Es sollten jedoch Ressourcen zur Verfügung stehen, stelle mir vor den i7 so auszureizen, dass er bei 5 GHz stabil läuft, falls meine Modell das mit macht. Parallel soll die Grafikkarte auch angehoben werden, wie weit kann ich nicht sagen, hab ich mich zu wenig mit beschäftigt.

Falls es mehr Oberfläche als 360er plus 240er werden soll, brauch ich ja ein anders Gehäuse als das oben genannte Nanoxia. Was gibt's da so auf dem Markt für max. 100€?

Zu eng sollte es nicht zu gehen natürlich ;)

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Gehäuse sind jetzt nicht so meins, aber bis 100€ wird es wohl schwierig etwas vernünftiges zu bekommen.
d.h. qualitativ gut und (wesentlich) mehr Platz für Radis
Aber da kennen sich andere besser aus.
 
So, hier meine Warenkörbe. Einmal Caseking, einmal Aqua Tuning.

Habe mir schon echt schwer getan.
Anschlüsse fehlen z.B. komplett, kenn mich da noch zu wenig aus. Zudem kann ich nicht sagen, ob die Zusammenstellungen was taugen, habe einfach das genommen, was vernünftig aussah bzw. von Marken kam, von denen ich schonmal was gehört habe.

Bin also für Verbesserungsvorschläge komplett offen.

https://www.caseking.de/save-cart/4e2925eb230da4a90989

Warenkorb | Aquatuning Germany

Konfigurationen sind eigentlich recht ähnlich.

Lüfter fehlen auch noch, keine Ahnung was man da bei Radiatoren so kauft und was man da heute so kauft. Mit Noiseblocker und Scythe habe ich ganz gute Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe deinen AT Korb mal entsprechend abgeändert und ergänzt:

Warenkorb | Aquatuning Germany

Alternative zum AGB: Aquacomputer Aqualis DDC, in dem Fall dann die Solo DDC310

Wenn du die MC Radis kaufen möchtest, dann die aktuellen Slim G2, die bringen ein paar Grad bessere Temps

Für den GPU Kühler gfls. eine Backplate dazu -> schützt und sieht imo besser aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kein externer Radiator? Damit bist du in der Gehäusewahl komplett frei und du hast genügend Reserven für OC und neue Hardware. Damit hast du drn Vorteil, dass du nicht ein neues Gehäuse UND neue Radis kaufen musst.

;) Überleg dir das mit dem Mora! Ich würde nichts anderes mehr kaufen, da ich schon jetzt von meinem eigenst gebastelten Radiator begeistert bin.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wieviel möchtet ihr ausgeben?

Ich hab keine Ahnung was eine vernünftige WaKü für mein Vorhaben kostet.
Ein soll einfach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis erzielt werden.
Also keine teure "Enthusiasten" Hardware aber auch kein Billig-Schrott. Schön wäre es unter 400€ zu bleiben.

einfach mal über 200€ drüber :fresse: Bundy

Warum nichts externes hat er auch oben beantwortet @NeronMk
 
schon klar, aber bei seinem Korb fehlte ja noch die Hälfte - lässt sich mit seiner Vorgabe bei den 2 Shops nicht machen ! Bei Gebrauchtteilen schon eher
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe deinen AT Korb mal entsprechend abgeändert und ergänzt:

Warenkorb | Aquatuning Germany

Alternative zum AGB: Aquacomputer Aqualis DDC, in dem Fall dann die Solo DDC310

Wenn du die MC Radis kaufen möchtest, dann die aktuellen Slim G2, die bringen ein paar Grad bessere Temps

Für den GPU Kühler gfls. eine Backplate dazu -> schützt und sieht imo besser aus

Danke erstmal für die Anpassung des Warenkorbs, ist äußerst hilfreich ;)

Habe eine Backplate hinzugefügt, sieht echt schick aus.

Die Neopren Schläuche hab ich entfernt, möchte auf jeden Fall klare /transparente Schläuche, da ich vorhabe das Wasser zu färben bzw. die Farbe mittelfristig auch ab und an zu wechseln.

Ein weiterer Punkt ist der CPU-Kühler. Der GPU-Kühler hat ja diese Kupfer/Plexi-Optik, die ich eigentlich ganz schick finde. Hätte gerne einen CPU-Kühler in ähnlichem Design. Hab den Warenkorb entsprechend geändert, ob der CPU-Kühler was taugt, weiß ich nicht, könnt mir gerne andere Vorschläge unterbreiten :)

Noch etwas, die Lüfter sind mir mit knapp 19€ pro Stück doch zu teuer. Habe mir eher so 10-12€ pro Lüfter vorgestellt, oder lohnt sich der Aufpreis dennoch?
Hab mich echt länger nicht mehr mit der Thematik beschäftigt und es gibt so viele neue Hersteller und Modelle...

Warum kein externer Radiator? Damit bist du in der Gehäusewahl komplett frei und du hast genügend Reserven für OC und neue Hardware. Damit hast du drn Vorteil, dass du nicht ein neues Gehäuse UND neue Radis kaufen musst.

;) Überleg dir das mit dem Mora! Ich würde nichts anderes mehr kaufen, da ich schon jetzt von meinem eigenst gebastelten Radiator begeistert bin.

Siehe oben ;)

Hab mir den MORA nochmal genauer angeschaut und über den externen Weg nachgedacht. Ist eigentlich doch gar keine so "dumme" Idee und der MORA in schwarz sieht schon cool aus :d
Der MORA ist kaum teurer als ein 360er + 240er und bietet einfach massiv mehr Oberfläche.

Scheinbar gibt es auch Montage-Halterungen, um den MORA ans Case zu schrauben, das wäre eine Lösung, mit der ich sehr gut leben könnte. (Watercool MO-RA3 Wand/Case Halterung | Halterungen | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany)

Theoretisch (!) könnte man das sogar ohne Bohrungen am Case lösen, indem man Montageband verwendet, oder? (https://www.amazon.de/tesa-doppelseitiges-Montageband-ULTRA-STRONG/dp/B008JWJYV2)


einfach mal über 200€ drüber :fresse: Bundy

Warum nichts externes hat er auch oben beantwortet @NeronMk

Umso mehr ich mich in den Shops umgeschaue, umso deutlicher wird mir, dass ich das Budget von 400€ wohl kaum halten kann :d Vor allem nicht bei GPU Einbindung.

Notfalls wird die Wakü halt etwas teurer.

schon klar, aber bei seinem Korb fehlte ja noch die Hälfte - lässt sich mit seiner Vorgabe bei den 2 Shops nicht machen ! Bei Gebrauchtteilen schon eher

Gibt es denn günstigere / preiswertere Shops, oder wie meinst du das?

Gebraucht möchte ich vermeiden, dann lieber ein paar Euro mehr ausg

ja :)

Da wird jemandem erstmal die Augen geöffnet was sowas am Ende denn doch kostet.

Als Case bietet sich das das Fractal Design Define S an. Ist jetzt nicht so der Hammer von der Stabilität und Verarbeitung aber hat ein gutes P/L.
Wenn man keinen 5,25 Schacht braucht. Das liegt so bei 80€

nur mal zum veranschaulichen:

http://www.hardwareluxx.de/community/f241/worklog-fractal-define-s-costum-loop-janchu88-1094392.html

Danke, sieht gut aus das Gehäuse! Kommt in die engere Auswahl.


Abschließend der Link zum aktualisierten Warenkorb:

http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/key/6483f5874816d743a85d0488f2993eb3


Die Lüfter sind eher als Platzhalter zu verstehen ;)
 
Wie an anderer Stelle unlängst bemerkt, sind die meisten User mit günstigeren Lüftern happy. Wir sind hier im Luxx, da gelten mitunter andere Maßstäbe :) Ich finde z.B. die Cooler Master Silencio Lüfter recht gut.
Wenn du auf den Kupferlook stehst, empfehle ich den HK4, oder gern auch den Vorgänger HK3, welcher nur geringfügig "schlechter" performt.
Nunja, Gebrauchtteile müssen nicht schlechter sein als Neuteile, wenn man von den richtigen Leuten kauft :) Ettliche User kaufen sich laufend neue Teile, oder verwenden einiges nur mega kurz für Tests.
Man kann deine Zusammenstellung sicherlich noch im Preis drücken, z.B. mit anderen Anschlüssen, kleinerem Schlauchdurchmesser, CPU Kühlern der Vorgängergeneration und statt den ST30 den MC Slim G2 Radis.
Der Kugelhahn + T-Stück erleichert das spätere Entleeren des Sys.

Ich drehe mal etwas an der Preisschraube bei deinem Korb - ohne Leistungseinbußen

Stay tuned ;)

PS: Bei mind. 90% der vorgeschlagenen Teile kannst du davon ausgehen, das ich die selber schon mal hatte.

Sodele, nun sind wir bei ~ 400 €

http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/key/2bcd90ee080eff83e35bbba56399a5af

Dazu die beiden MC G2 Radis:

https://www.amazon.de/MagiCool-Magi...d=1484580338&sr=8-1&keywords=magicool+slim+g2

https://www.amazon.de/MagiCool-Magi...d=1484580338&sr=8-2&keywords=magicool+slim+g2

und ein anderer Kugelhahn:

https://www.amazon.de/dp/B01MYPXJ5P...lid=2I8RKUR2PX3DS&coliid=I1VV8INFJBMGEH&psc=1

Vorher waren wir bei ~ 625 €

nun bei ~ 490 € :bigok:

Mit Tüllen statt Schraubanschlüssen, G48 von der Tanke (nicht mein Fall) und dem HK3 könntest auf ~ 450 € kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, super hilfreich :hail:

Langsam wird mir immer mehr klar was ich will und in welche Richtung sich die WaKü bewegen wird :d

Wie an anderer Stelle unlängst bemerkt, sind die meisten User mit günstigeren Lüftern happy. Wir sind hier im Luxx, da gelten mitunter andere Maßstäbe :) Ich finde z.B. die Cooler Master Silencio Lüfter recht gut.

Super, das ist ein Preisbereich den ich hinnehmbar finde :)

Wenn du auf den Kupferlook stehst, empfehle ich den HK4, oder gern auch den Vorgänger HK3, welcher nur geringfügig "schlechter" performt.

Finde den Heatkiller IV Basic optisch hammer, der wirds denke ich ;)

Nunja, Gebrauchtteile müssen nicht schlechter sein als Neuteile, wenn man von den richtigen Leuten kauft :)

Ich bin bei sowas immer vorsichtig. Gerade bei WaKüs wo man nicht weiß, was der Vorbesitzer da reingekippt hat ;)

Man kann deine Zusammenstellung sicherlich noch im Preis drücken, z.B. mit anderen Anschlüssen, kleinerem Schlauchdurchmesser, CPU Kühlern der Vorgängergeneration und statt den ST30 den MC Slim G2 Radis.

Sorry, habe wohl nicht genau spezifiziert...Ich finde dickere Schläuche :-)D) optisch ansprechender, selbst die 19/13er Würste find ich echt cool. 16/10 sollte es auf jeden Fall werden, auch wenn es etwas mehr kostet.

Der Kugelhahn + T-Stück erleichert das spätere Entleeren des Sys.

Ja, auf so etwas möchte ich auf keinen Fall verzichten. Die paar Euro sind mir eine einfachere Wartung definitiv wert.

Ich drehe mal etwas an der Preisschraube bei deinem Korb - ohne Leistungseinbußen

Hammer! Echt super was du da raus geholt hast :bigok:

Leider gefällt mir diese "Verheiratung" von Pumpe und AGB optisch nicht so, hätte das lieber getrennt wie im alten Warenkorb, auch wenn es etwas teurer ist.

Wäre eine super WaKü für den Preis denke ich. Gerne gebe ich jedoch etwas mehr aus für 16/10er, Schlauch oder die Trennung von Pumpe und AGB.



Mit Tüllen statt Schraubanschlüssen, G48 von der Tanke (nicht mein Fall) und dem HK3 könntest auf ~ 450 € kommen

Naja, wie gesagt, auf die paar Flocken will ich jetzt nicht schauen - ist ja n Stück weit ne Langzeitinvestition.

Allgemein kann man wohl sagen, dass ich mit den 400€ kaum hinkomme und wohl auf locker 500-600€ komme :d Aber ist okay ;)

Hier der aktualisierte Warenkorb.

http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/key/a6b72fddac60b6378017e4fdbda7832c

Bitte nochmal drüber schauen, kann gut sein, dass ich ein Bauteil vergessen habe oder eine Inkompatibilität besteht ;)

Irgendwie freue ich mich auch immer mehr mit dem MO-RA3 LT angeschraubt an das Gehäuse an...Ist einfach ein massiver Radiator für einen vernünftigen Preis...:drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt nicht so meins, kaufe schon immer neuware für meine PCs und fahre damit sehr gut ;)
Aber lassen wir das Thema :)

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
So, habe nochmal hin und her überlegt und mein Budget durchgerechnet.

Ergebnis: Ich würde echt auf den MO-RA3 setzen und diesen an die Seitenwand des Gehäuses schrauben mit den Zubehör-Montageteilen.

Welche Gehäuse eignen sich hierfür (neben dem oben genannten Nanoxia). Schlauchausgänge sind Pflicht ebenso ein großes Sichtfenster, damit man das ganze schicke System sieht inkl. AGB.
 
Ja :d

Hab vorhin mal bei Geizhals gesucht, gibt kaum was gefunden mit großem Window und Schlauchausgängen...

Das fractal Design define s wäre ziemlich perfekt, nur leider ohne Ausgänge...

Ähnlich das Nanoxia Cool Force, ziemlich perfekt, leider mit mir zu kleinem Window.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Kannst selber bohren :)

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
 
Bin handwerklich echt ungeschickt :d

Würde das so als erste Idee einfach mit ner ausreichend großen Lochsäge machen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Budget ist denn noch da? evt. ein Gehäuse mit Echtglasfester?

Schlauchdurchführung haben die billigeren zwar nicht ist aber wohl einfacher ne Durchführung zu bohren, als das Sichtfenster zu vergrößern.

Schlauchdurchführungen hab ich auch selber gebohrt einfach mit nem hss bohrer und dann mit ner Feile nachgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh