[Kaufberatung] erledigt

Amaya

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
263
erlegit
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich selber hab in so einem Rechner die V1 einfach mit einer Ati Rage II gepaart. Zeitlich bis 1997 passend wäre sowas wie die Rage Pro oder Riva 128. Ich nehme mal an, das Board hat noch kein AGP?
 
Bei 133 MHz kommst Du um eine Voodoo1 nicht herum, das ist für die anderen zu wenig, es sei denn du spielst gerne mit 10-12 fps und in 512x384 oder 320x240 in 3D.
Bitte erkläre mir mal das "Problem" bei Bleifuß ? geht es um die gelockten 85hz bei Matrox die dein TFT nicht kann?
Wenn es um Win9x geht und selbst wenn early D3D und ggf. OpenGL in's Spiel kommt, also Directx3/5 dann habe ich unterhalb von einem P233MMX keinen Spaß.
Für Dosspiel (ohne VESA) und Dosglide-Spiele mag das ggf. noch OK sein, aber mir wäre das für den Win95 Einsatz dann doch zu Lowend.

So sieht bspw. Win95/Retro auf einem K6/350-450Mhz mit Mystique aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleifuss 1 hat doch überhaupt keine 3D Beschleunigung oder hab ich das falsch in Erinnerung? Also hat die Vodoo da überhaupt nichts zu melden. Bleifuss Rally und 2 laufen auf jeden fall top mit Voodoo 1 unter glide.
Ansonsten sehe ich da keine Probleme mit den genannten Spielen. Du wirst nur keine 640x480 in Spielen machen können bei den Shootern, dafür ist die CPU viel zu schwach. Aber so war das damals halt meistens ;)
 
Dosglide mit Voodoo1 oder OpenGL/Glide mit 512x384 sollte mit einem P133 schon gehen.
Ich würde wie gesagt eine Win9x Maschine nicht unter weniger als einem Pentium1 mit MMX in Betrieb nehmen.
 
Ich würde wie gesagt eine Win9x Maschine nicht unter weniger als einem Pentium1 mit MMX in Betrieb nehmen.
Gehen tuts schon. Damals hatte ich vom Bruder einen 486-33 mit Win95a bekommen und danach hatte ich diverse kleinere Pentiums (<200MHz non-MMX) mit dem Win98SE vom Rechner meiner Eltern gefüttert. Alle waren gut für eine Mini-Kinderzimmer-LAN mit Kumpels mit Spielen wie AoE 1 oder Duke 3D. Die Rechner waren übrigens Sperrmüllfunde, wo wir jedes Jahr 2x durchs Dorf geradelt sind um die abzugreifen.
 
Meinst du mit der Voodoo1? :)
Die meisten deiner Spiele sind ja nicht 3D beschleunigt, daher hat die Voodoo da nichts zu tun und hilft dir weder noch stört sie. Dort wo du die Voodoo einsetzen kannst (zB Quake), kannst du 640x480 versuchen. Wobei speziell Quake da etwas mucho für den 133er sein wird, fürchte ich.
 
Ne TNT wird das mal sicher nicht gewesen sein und bei nem stimmigen 133er vermutlich auch keine Riva 128 ;)
Quake in Software kannst du so ziemlich vergessen. Ich vermute, dass selbst 320*200 noch nicht optimal läuft, aber da kann ich irren. Die Voodoo 1 würde an der Stelle stark helfen, aber für 640*480 wird es trotzdem nicht reichen würde ich sagen.
Wenn du keine Karten hast und was kaufen musst, kauf dir ne Rage Pro. Das ist die günstigste Lösung für eine einigermaßen passende 3D PCI Karte, die reeelativ period correct ist. Und die hilft der 133er etwas unter die Arme bei deinen Spielen, die dann doch 3D Beschleunigung aufweisen. Ansonsten irgendeine S3 Virge und Voodoo 1 dazu. Das wäre das optimalste, was du verbauen kannst.
 
Ne TNT wird das mal sicher nicht gewesen sein und bei nem stimmigen 133er vermutlich auch keine Riva 128 ;)
Quake in Software kannst du so ziemlich vergessen. Ich vermute, dass selbst 320*200 noch nicht optimal läuft, aber da kann ich irren. Die Voodoo 1 würde an der Stelle stark helfen, aber für 640*480 wird es trotzdem nicht reichen würde ich sagen.
Wenn du keine Karten hast und was kaufen musst, kauf dir ne Rage Pro. Das ist die günstigste Lösung für eine einigermaßen passende 3D PCI Karte, die reeelativ period correct ist. Und die hilft der 133er etwas unter die Arme bei deinen Spielen, die dann doch 3D Beschleunigung aufweisen. Ansonsten irgendeine S3 Virge und Voodoo 1 dazu. Das wäre das optimalste, was du verbauen kannst.


Damals:
WIN 95
AMD K5 166er
64 MB Ram
S3 Virge, viele Monate später eine V2

Quake ohne 3dfx lief in niedriger Auflösung problemlos sowie viele andere Tietel wie NFS 2 etc...
Für Quake 2 wurde dann die Voodoo gekauft :-)

Grüße
 
Basis System:
P1 133 MHZ
16-32MB Ram

Release Zeitraum für die GPU würde ich mal grob zwischen 1996 - 1998 ansiedeln.

Geplante wären Spiele wie:
Apache Longbow
Air Power
Bleifuss
Diablo
Doom 1 & 2
Duke Nukem 3D
Red Baron 2
Star Wars: Dark Forces, Rebel Assault 1&2, Shadows of the Empire
Soldiers At War
System Shock
Swat 1&2
Quake
Z
usw
Ganz klar taucht zu dieser Zeit 3D erst mal mit den ersten unsicheren Schritten auf.
Klar 3Dfx ist mit der Voodoo 1 bereits im Markt, aber viele Spiele brauchen das bisher nicht und haben auch noch keine Patches dafür.

Mir sieht das Sehr danach aus, als wenn du auf Guten Win95 Support, schnelles 2D und erste 3D Funktionen achten solltest.

Afaik sehe ich aber kein Game, was extrem zwingend eine Riva 128 oder ne schnellere 3D Karte benötigen würde.

16 Farben, knackiges 2D Signal, ne Matrox Mystique mit SGRAM oder Millenium wäre fein, Aber auch ne Ati Rage II taugt da schon sehr.
In Massen gibt es bestimmt auch ne S3VirgeVX mit schnellem VRAM, das sollte erst mal taugen.

Solltest du bei einem Game an die Grenzen stoßen, was 3D Funktionen angeht, kann man das immer noch nachrüsten.
 
Würde auch die Mystique nehmen, falls man dann frühe 3D Titel spielen will kann man immer noch eine Voodoo 1 dazu nehmen. Das war damals ohnehin mit die beliebteste Kombination aufgrund der super Bildqualität der Mystique so dass man durch das Loop Kabel nicht zu sehr an Qualität verlor. Und für 2D war sie ebenfalls sehr fix.

In einigen problematischen DOS Spielen hat die Mystique wie viele Matrox Karten so ihre Mühe, aber das sind in der Regel Grenzfälle. Wenn Du keines der Spiele mit Problemen zocken willst, ist es eh irrelevant.
 
Fokus der Grafikkarte sollte klar guter VESA Support sein, ein sauberes analoges Signal und wenn möglich erste 3D Funktionen.

Was Vesa angeht, da kann TZK oder Fortunes sicherlich viel zu schreiben. ATI, Matrox boten sehr gute Signale an den Ausgängen, hatten erste 3D Funktionen mit an Board.
Aber es kann auch ne S3 Karte am Ende werden, wenn bestimmte Spiele damit besser laufen.

Einfach ausprobieren, wo es hakt.
 
Soweit ich weiß kam die Mystique bereits ab Werk mit VBE 2.0, so dass man UniVBE oder wie es später hieß Scitech Display Doctor nicht mehr brauchen sollte. Bei den S3 Karten kommt es drauf an, einige, auch die frühen Virge Larten hatten noch 1.2. Ich hab damals von ELSA für meine Victory 3D extra nen neuen VBE 2.0 BIOS Chip geschickt bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh